![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Da kann ich nur sagen , es gibt sone und sone
![]() ..oder anders , manche stehn drauf ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Aber mit Sicherheit keine in ihre Höhle flüchtenden Welse.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das war auch nicht auf die Welse bezogen sondern auf diesen Kommentar .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Meine Welse habens trotzdem gemacht
![]() Wenns soweit ist, ist alles drumherum doch egal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zurück zum Thema
Was wäre den besser geeignet fürs Aquarium 90/100mm Macro oder 50er Macro? Gruss Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Ich bin mit dem 90er gut gefahren. Du willst die Fische ja schon so "nah" wie möglich haben.
Was ich allerdings festgestellt habe, ist, dass man durchaus auch mit einem Tele und Abstand vom Glas gute Bilder hinbekommt. In Aquarien ist es ja meist recht dunkel...und wenn man sich selbst richtig positioniert (und was Schwarzes anhat), kann man meist super Bilder auch auf diese Weise machen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Also ich hab bisher immer das 100/2,8 Makro benutzt. Bei einem kleinen Becken (<<100 l) ist das schon verdammt lang. Ich hab halt immer an der Frontscheibe Aufnahmen gemacht, da reicht was Kurzes mMn schon aus. Der Vorteil war allerdings, dass man dank des Öffnungswinkels beim 100er den Ringblitz bzw. dessen Reflexion nicht im Bild hat, sofern man mit sowas ausleuchtet. Das Tamron 28-75/2,8 macht da schon eher Probleme, allerdings kann man damit durch die geringe Naheinstellgrenze denke ich ganz nett große Fische (ich hab keine, daher Vermutung) ablichten.
__________________
Grüße, Michael ![]() Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|