Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Festbrennweite für Modellbahnfotografie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2010, 16:31   #41
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von tokaalex Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich darf jetzt sagen, dass das Minolta 3.5/50mm Macro nicht von diesem "Fleck-Fehler" betroffen ist ...
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
ein altes 3,5/50mm Macro. Dieses zeigt den Fehler nicht.
Der Bursche hat mir nicht geglaubt...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2010, 16:42   #42
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Der Bursche hat mir nicht geglaubt...
Doch, hat er Sonst hätte ich mich ja nicht genau nach diesem Objektiv als erste Alternative umgesehen.
Nur musste ich leider mit/seit der 900 schon so oft fest stellen, dass einige Dinge da eben anders laufen und auch z.B. "Geschriebenes" aus der Objektivdatenbank einfach nicht zutreffend ist, zumindest nicht mit den nun schon zahlreichen Optiken, die ich an der 900er getestet und dann doch wieder zurück gegeben habe. Aber so schön langsam habe ich meinen bereinigten Objektivpark zusammen, 2-3 Objektive der vorhandenen werden wohl aber trotzdem noch aussortiert.
__________________
Gruß Alex

Geändert von tokaalex (16.07.2010 um 16:44 Uhr)
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 18:49   #43
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Zitat:
Zitat von tokaalex Beitrag anzeigen
Hallo Hans,
mich würde interessieren, was Du genau mit "besser" meinst?

Danke!
Zunächst mal stört das grobflächige Farbrauschen in den dunklen Partien sehr,
deutlich sichtbar in deinem 100% crop. Das lässt sich in einem RAW Workflow
komplett vermeiden.

Zweitens ist das Verhältnis Details/Schärfungsartefakte deutlich zu niedrig.
Du hattest ja wohl die interne Schärfung angehoben und dafür ist es mir dann
trotzdem zu wenig detailreich und nicht scharf genug, ich hab das mit der A900
und dem 3.5/50 einfach besser in Erinnerung. Das 3.5/50 hat zwar im Fernbereich
eine gewisse Bildfeldwölbung, aber fehlende Schärfe im Nahbereich ist wirklich das
letzte was man ihm vorwerfen könnte.

Ich hab selbst übrigens mit dem MC Rokkor QF 3.5 50 begonnen, bin dann über das
MD Rokkor 3.5 50 und plain MD 3.5 50mm das ich immer noch besitze zum
AF 3.5 50mm gewechselt. Und alle waren absolut Spitze.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 18:53   #44
tokaalex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Hallo Hans,
danke, ich werd das beim nächsten Mal, wenn ich mehr Zeit habe, beachten und auch parallel ein RAW zum Entwickeln mit machen!
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 20:18   #45
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Wenn man sich mal Gedanken macht wo der Fleck beim 2.8 50mm her
rührt bleib ich immer wieder bei der nahezu planen dritten Linse (von
vorn gezählt) hängen.

Meine Vermutung:
Die dritte Linse von vorn ist bei beiden Macros (2.8 und 3.5) nahezu plan,
jedoch beim 2.8 im Gegensatz zum 3.5 nicht mit der zweiten Linse verkittet.
Somit ergibt sich beim 2.8 ein optisch "härterer" Übergang an dieser Grenzfläche.

Das vom Sensor in den äußeren hell beleuchteten Motivbereichen, durch die
kleine Blende ins Objektiv zurück reflektierte Licht kann durch das konkave
Element so genau am "harten" planen Übergang durch die Blende zurück in
den eigentlich bei den Problembildern sehr dunklen zentralen Bildteil am
Sensor zurück reflektieren.

Das könnte für mein Verständnis trotz guter Vergütung schon in Bildrelevante
Dimensionen vordringen.

BG Hans

Geändert von weberhj (17.07.2010 um 09:20 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Festbrennweite für Modellbahnfotografie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.