Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Mit den Belichtungszeiten der A2 stimmt was nicht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2004, 21:23   #41
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Eine D70 steht mir leider nicht zur Verfügung, so daß ich diesen Vergleich nicht durchführen kann.
Und genau dieser direkte Vergleich wäre doch interessant, oder Adrian?
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2004, 21:26   #42
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Hey bkx,

klar mußt Du bei der D70 nicht länger belichten, nur weil Du einen Teil des Chips abdeckst. Es fällt aber auch noch immer die gleiche Anzahl Photonen in die nicht abgedeckten Töpfen...
Ich kann Deinen Überlegungen und Zweifeln recht gut folgen - die Gedanken kommen mir sehr bekannt vor. Ich glaube, des Rätsels Lösung steckt in der Definition eines ISO-Wertes. Wenn ein ISO-Wert so definiert ist, daß eine gewisse Menge Licht, also eine gewisse Anzahl Photonen in einer konstanten Zeit für ein voll belichtetes Pixel benötigt wird, dann wären meine Überlegungen folgerichtig. Der kleine Chip der Dimage sammelt in seinen kleineren Töpfen in gleicher Zeit weniger Photonen als der Chip der D70. Wie würde Deine Definition des ISO-Wertes aussehen?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 21:26   #43
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Hallo zusammen,

noch ein Einwurf eines technischen Laien:

Spielt die Lichtstärke des Objektives nicht auch noch eine Rolle

War m.E. zu analogen Zeiten so....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 21:30   #44
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Hey Manfred,

die Lichtstärke eines Objektivs definiert sich rein über das Verhältnis der größten Blendenöffnung zur Brennweite.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 21:30   #45
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Der kleine Chip der Dimage sammelt in seinen kleineren Töpfen in gleicher Zeit weniger Photonen als der Chip der D70. Wie würde Deine Definition des ISO-Wertes aussehen?
Richtig, die Dimage sammelt weniger Photonen, was aber dann entsprechend verstärkt wird damit ISO 100 = ISO 100 ist. Die Verstärkung hängt von der Pixelgröße, nicht der Chipgröße ab und geschieht intern, davon merkt man bis auf verstärktes Rauschen nichts.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2004, 21:44   #46
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Hey bkx,

auch diesem Gedankengang kann ich folgen, wenn ich mich denn Deiner Definition der ISO anschliesse. Hast Du zufällig einen Link zur Hand, wo ich die Definition der ISO-Empfindlichkeit nachlesen kann. Die, die ich gefunden habe, gehen von einer Lichtmenge aus, die für ein vollbelichtetes Pixel/Korn benötigt wird. Eine Definition, daß bei gleicher ISO, gleicher Blende und gleichem Licht die gleiche Belichtungszeit resultieren muß, habe ich noch nicht gefunden.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 22:03   #47
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Ich habe noch nicht gesucht. Irgendwie muss es definiert sein bzw. interpretiert werden. Mann muss ja diese Werte auf die digitalen Chips übertragen. Dass es dabei nicht so genau zugeht kann man z.B. bei dpreview in den Tests sehen, ich glaube bei der A1 steht sowas dabei. Abweichungen von 20% sind bei den Kameraherstellern wohl keine Seltenheit.

ISO selbst ist ein festgelegter Standard, bei einer bestimmten Menge Licht, Blende und Belichtungszeit ergibt sich halt der richtig belichtete Film.

Deine Definition ist also richtig. Bei ISO 200 braucht ein Korn eben nur halb so viel Licht um richtig belichtet zu werden wie bei ISO 100. ISO sagt also aus, wie viel Licht benötigt wird.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 22:12   #48
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
Zitat:
Zitat von bkx
Deine Definition ist also richtig. Bei ISO 200 braucht ein Korn eben nur halb so viel Licht um richtig belichtet zu werden wie bei ISO 100. ISO sagt also aus, wie viel Licht benötigt wird.
Wenn aber größere Töpfen in gleicher Zeit mehr Photonen sammeln, dann muß bei kleineren Töpfen entweder länger belichtet werden, oder es wird elektronisch gepusht. Verdammisch - wir stecken in einem Teufelskreis...
Aber interessant, lehrreich und unterhaltsam ist so eine Diskussion schon! Besten Dank auf jeden Fall!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 22:18   #49
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Das Problem ist ja schon länger bekannt mit den immer kleineren Pixeln und dem stärkeren Rauschen (da elektronisch die Empfindlichkeit gepuscht wird). Aber immerhin nutzen die digitalen Chips das eintreffende Licht besser als ein Film... Sonst wären so kompakte Cams nicht möglich bzw. recht rauschfreie hohe Empfindlichkeiten an den DSLRs im Vergleich zur Körnigkeit bei hoch empfindlichen Filmen...

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass da noch bessere Chips entwickelt werden bzw. neue Technologien - wobei die Physik hier maßgebend ist. Irgendwo ist schluß.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2004, 22:19   #50
adrian.h

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 15
Jungs, verhakt Euch nicht zu tief in die Theorie :-)
Es ist schon so, das ISO 100 überall gleich sein muss, und dieses ISO wird am Ende gemessen, und zwar AM CHIP! Danach muss /kann ich mich richten. Ich habe soeben mit einer anderen A2 verglichen: 5 Stufen unterschied, bei gleicher Blende :-)
adrian.h ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Mit den Belichtungszeiten der A2 stimmt was nicht!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.