![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
Man muss m.E. sich von der Überlegung frei machen, wissen zu wollen, wo die Bilder sind, sondern muss sich darauf konzentrieren, wo ich sie sehen will. Das ist für mich der entscheidende Unterschied. So kann das Bild in den Alben "Sonnuntergang", "Rote Farbe", "Natur" "Urlaub mit Familie" auftauchen, es lebt aber im Projekt "Urlaub Juni 2009", wie alle in diesem Urlaub geschossenen Bilder. Völlig egal, in welchem Album ich das Bild bearbeite, es wirkt sich auf alle Alben aus, da es ja nur "Ansichten" des Bildes sind. Benötige ich für ein Album eine spezielle Variante, kann ich dort eine neue Arbeitskopie erstellen und die Ursprungsversion aus dem Album löschen. Die Alben können sowohl oberhalb der Projektebene liegen als auch unterhalb. Sie enthalten aber nicht die Bilder, sondern nur die "Ansichten". Das muss man immer im Hinterkopf behalten. Dann versucht man auch nicht, dahin zu importieren. ![]() ![]() Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Ich habe ein Projekt Natur in diesem habe ich Ordner z.B. Tiere und Pflanzen. Um das ganze dann noch logisch in der Ansicht zu sortieren mache ich mir Alben unter Tieren, z.B. Katzen und Flöhe Wenn ich nun von der Kamera neue Bilder importiere dann kann ich diese nur dem Beispielprojekt Natur zuordnen, nicht aber gleich den Katzen, denn ich habe ja nur Katzen fotografiert. Nun muss ich das Projekt Natur konsultieren, meine neuen Katzenbilder suchen und diese dem Album Katzen hinzufügen... Oder gibt es da einen Trick?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Du könntest ein intelligentes Album verwenden, das aufgrund des Schlüsselworts "Katze" alle Bilder des Projekts anzeigt, die dieses Schlüsselwort haben.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Ich kann ja nicht verschiedene Tierbilder beim Import unterschiedlich verschlagworten... Irgendwie scheint mir das noch nicht ganz ausgereift zu sein... Es kann natürlich sein das ich einfach nur einen Denkfehler habe...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Wie hast du es denn bisher gemacht? Viel umständlicher wird es nicht sein, die Bilder in ein Projekt zu importieren und dann auf die entsprechenden Alben zu verteilen bzw. die entsprechenden Schlüsselwörter (die man ja sowieso setzt) zu vergeben. Letzteres muss auch nicht unbedingt direkt beim Import geschehen. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Du könntest doch auch bei normaler Ordnerstruktur Deine Zoobilder nur in einen Ordner kopieren oder müsstest es nach und nach machen.
Mach Dir zum Beispiel einen ORDNER (kein Projekt!) "Tierbilder". Darin packst Du Deine Projekte, die sich unterschiedlich gestalten können. Entweder ein Projekt für jeden Zoobesuch, wenn die nicht so häufig sind, oder für jeden Zoo in Deiner Nähe ein eigenes Projekt pro Jahr (so habe ich es gemacht). Sämtliche Bilder aller Projekte in diesem Ordner Tierbilder kannst Du beim Anklicken des Ordners sehen. Die Ansicht der einzelnen Projekte bleibt Dir ebenfalls. Zusätzlich kannst Du in jedem Projekt oder direkt im Ordner Alben erstellen für die einzelnen Tierarten. Diese kannst Du mit der Hand füllen oder intelligent mit Schlagworten. Du hast dann ohne großartig zusätzlichen Speicherplatz zu belegen, die Sicht auf ALLE Tierbilder, auf ALLE Katzen, auf die Bilder vom Zoobesuch zu Weihnachten (bei einem Projektaufbau nach Daten) und alle Katzenbilder von Weihnachten. Beim neuen Aperture kannst Du die Bilder vor dem Import im Großformat sehen und Dich auf bestimmte beschränken, wenn Du es möchtest. Die Projekte solltest Du nicht zu groß halten, weil Du sie komplett exportieren kannst, um z.B. einen Laptop ebenfalls damit zu bestücken. Dieser Austausch und Abgleich von Bibliotheken ist gerade mit AP 3 möglich geworden.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Bei Lightroom Beispielsweise habe ich beim Import dem Programm angegeben das die Bilder in einem bestimmten Ordner auf der Festplatte gespeichert werden sollen der das aktuelle Jahr bezeichnete also z.b. /2010/ Bei dem Import erstellte Lightroom einen Ordner des jeweiligen Datums als z.B. /2010/2010-02-16/ Das war die Struktur auf der Festplatte und das ganze wurde irgendwie in eine Lightroom-Bibliothek geschrieben. In Lightroom sah ich nun diese Ordner und hatte auf einem Klick die Bilder des jeweiligen Tages oder ich suchte z.B. innerhalb /2010/ nach Schlagworten... Es gab auch einen Quicklink letzter Import... Okay kommen wir zu Aperture... Angenommen ich komme aus dem Zoo, dann könnte ich beim Import schon die Schlagworte: Zoo, Ort, Tiere vergeben, müsste aber in ein Projekt importieren ala "aktueller Import" Hier würde ich dann spezielle Schlagworte hinzufügen z.B. Säugetiere, Katzen, Tiger Dann würde ich das ganze in das Projekt Natur verschieben und dann innerhalb dieses Projektes wieder die jeweiligen Bilder suchen per Filter also dann z.B. nach Datum+Zoo+Ort+Säugetiere und diese dann dem jeweiligen Album zuordnen... Also vielleicht habe ich die völlig falsche Strategie entwickelt um sinnvoll zu verwalten, zu suchen und zu finden ![]() Ich glaube ich mach dazu mal einen extra Thread auf ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Wenn Dir Deine alte Ordner-Struktur so lieb ist, dass Du sie nicht aufgeben möchtest, brauchst Du nur beim Import zu sagen, wo Aperture die Bilder hinlegen soll. Sie sind dann halt nicht in der Bibliothek sondern "extern", z.B. auf einer zusätzlichen Festplatte. Bei Aperture geht fast alles.
![]()
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Einige Schlagworte kannst du natürlich schon beim Import setzen, die spezifischen dann erst nachher. Wobei du hier für Tiger nur Tiger nehmen musst, da du dir sinnvollerweise einen Baum mit Schlagworten machst, sprich unterhalb von Säugetieren gibt es u.a. Katzen, dort wiederum Tiger, Löwen, etc. Weist du jetzt einem Bild Tiger zu, werden die übergeordneten Schlagworte ebenfalls zugewiesen. Suchst du also nach Katzen, werden alle Tiger ebenfalls angezeigt. Hier sieht man schön die Baumstruktur: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, eiq Geändert von eiq (16.02.2010 um 18:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|