![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 122
|
Zitat:
Leider nicht in Form von Vergleichsbildern des selben Motives. Meine Äußerung beruht auf reinem Gefühl, allerdings nicht auf "nostalgischem" Gefühl. Ich habe beide Apparate im Gebrauch, weil es praktisch ist, nicht mehr die Linsen wechseln zu müssen. Da ich also regelmäßig in etwa immer gleichviele Aufnahmen mit jeder Maschine vorliegen habe, bin ich mir meines "Gefühls" sicher. Mehr aber auch nicht. Außerdem muss bei Minolta max. 800iso im Spiel sein, sonst werden die Aufnahmen auch da sehr flach. Schimpft bitte nicht, hier mal intuitiv und nicht wissenschaftlich: Minolta:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/18652879 Sony:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/18549946 Beide mit meinem Lieblingsobjektiv 30/1,4 aufgenommen. Bitte nicht verbissen sehen, ich wurde mich immer im Zweifel für die A700 entscheiden, allein des Autofokusses wegen. Bei der Minolta habe ich deshalb schon viel Ausschuss gehabt, insbesondes bei Kinderfotografie und im Dunklen. Ist aber genug Licht da und das Ergebnis soll bis max. 18x24 reichen, kommen aus der Minolta erstklassige Aufnahmen heraus, die sich hinter KEINER anderen Kamera verstecken muss! Dann ziehe ich sie sogar der A700 vor. Aber wann weiss man schon im Vorraus, das es in jedem Fall nicht auf den Autofokus ankommt? lg Minölte |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen.
Aber zu deinen Argumenten kommt noch: - die A700 ist vom AF her schneller und präziser als die D7D - besseres Rauschverhalten Ich hab die alte Dicke noch weil ich hier und da mal einen Zweitbody haben möchte. Wenn ich irgendwo bei einer Veranstaltung Fotos machen soll, möchte ich nicht da stehen und meine Knipse ist kaputt. Und so die Menge Kohle gibts für die Dicke ja wirklich nicht mehr.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 11
|
Hallo und frohe Weihnachten an ALLE,,
diesem Thread entnehme ich, das sich einige D7D - Besitzer von ihrem guten Stück trennen wollen. In welcher Preiskategorie sind die " Schätzchen " denn angesiedelt? Ich hätte nämlich evtl. bei einem guten Angebot Interesse. Ich selbst bin seit 14 Tagen stolzer Besitzer einer Alpha 330 und bin jetzt auch noch auf der Suche nach ´nem alten Möhrchen. Meine Objektive Sony 3.5-6.3/18 - 200, Sony DT1.8/50 SAM sowie Tamron 90mm 1:2.8 Macro kann man doch weiter nutzen, oder? Wünsche Euch allen noch schöne Feiertage. Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Die A700 hat sich bislang als sehr zuverlässig herausgestellt - noch nie musste ich die D7D nutzen, weil die A700 ihren Dienst vesagt hätte. Beim Fotografieren z. B. während Messfeiern in der Kirche ist der AF der A700 der D7D sher deutlich überlegen. Die D7D verweigerte z. B. bei schummeriger Beleuchtung und Brennweiten unterhalb ca. 28 mm auch bei Zoomobjektiven mit durchgehend F 2.8 gerne die Scharfstellung - die A700 zeigt sich da völlig unbeeindruckt. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Ich habe auch beide, die D7D und die A700. Die D7D habe ich nur noch als Backup. Die D7D hatter eine sehr gute Haptik - und das war es dann auch schon. Bei ihr musste ich jedes Bild in RAW bearbeiten, sonst hätten mich die häufig ausgefressenen Lichter in den Wahnsinn getrieben (nachdem der Error 58 Fehler vom Service behoben wurde war das aber erstaunlicherweise wesentlich besser). Der Dynamikumfang ist im Vergleich zu A700 nun wirklich bescheiden, was auch für die Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF gilt. Da sind Welten dazwischen. Der Monitor der A700 ist Klasse - wenn ich da an den der D7D denke . . . .
Meine D7D hatte einen schiefen Sensor und den bekannten Error-Fehler. Wurde zwar alles behoben. Aber der fade Nachgeschmack bleibt trotzdem, obwohl ich sie doch irgendwie gemocht habe. Das Einzige, was ich an meiner A700 vermisse, ist die Gitternetzmattscheibe, die ich in die D7D einbauen ließ. Bei der A700 werde ich das nicht mehr tun - sie wird wohl nur noch ein Jahr ihren Dienst tun. Und dann wird die D7D verkauft und die A700 wird der Backup-Body. HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Habe auch noch D7D und A700, und beide werden auch eingesetzt. Meine Gründe für das Festhalten an der D7D:
Genug Gründe also, der Alten Großen Schwarzen Dicken auch weiterhin einen Platz im Fotoschrank frei zu halten. Allerdings, wenn ich mich auf einen Body beschränken muss, nehme ich in der Regel schon die A700. Doch besonders auf Hochzeiten war ich schon sehr froh, beide Kameras dabei gehabt zu haben. Soweit meine Meinung! ![]() Schöne Grüße Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Warum gibt man die D7D dann nicht ab?
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
|
Erst A850, dann 7D!!
Hallo, ich habe erst kürzliche eine A850 gekauft- auf Kosten der A700, die ich hier verkauft habe. Tolle Cam. Aber: irgendwie ist die D7 wie eine erste Liebe. Ich hatte sie und sie wurde wg. der A700 in die Bucht geworfen. Jetzt, wo meine Freundin auch gerne eine DSLR haben wollte, kam eigentlich nur eine in Frage: die 7D. Ich bin der Meinung: Wenn Sie vor 3 Jahren gute Bilder gemacht hat, dann tut sie das heute auch. Sicher, das Bessere ist des Guten Feind. Wenn mann es in allen Dingen so sieht, ist man permanent am Austauschen. Die 7D ist eine Legende, ein Meilenstein. Ich habe mir erst kürzlich eine Tonbandmaschine zugelegt, 25 Jahre alt. Back to the Roots. Es tut gut, wenn man sich auch wieder etwas zurückbesinnt, das Alte pflegt- so wie einen Brauchtum. Vielleicht ist gerade das Unperfekte einer 7D das Charmante der Kamera.
Als Backup oder nur so im Urlaub zum Rumknipsen ist sie doch immer noch toll. Vergesst nicht Eure Helden von Damals- denn sie haben die Zukunft beeinflusst... Guten Rutsch Euer Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Ich kenne die analogen Gehäuse ebenfalls und bin 2004 (mit der D7D) komplett auf digital umgestiegen, ohne es auch nur eine Minute zu bereuen. Bei Baudokumentationen beispielsweise, wird es schon mal staubig und dreckig, beim Asphaltieren vibriert die Walze in unmittelbarer Nähe zur Kamera (der Antishake überlebte das bisher immer) und auch der ein oder andere Baustahl kam Gehäuse und Linsen schon über Gebühr nahe, ohne die Funktion zu beeinträchtigen. Sogar runtergefallen sind mir alle Gehäuse schon, ohne mehr als äußerlichen Schaden zu nehmen - okay, da war auch Glück dabei. Also, es gibt wirklich keinen Grund mehr die digitalen Möglichkeiten nicht zu nutzen. Analog kann man ja dennoch beibehalten, denn ein Nachteil hat digital immer, die Bilderflut und die nötige Disziplin, die analog natürlich gegeben ist. Aber auch das bekommt man in den Griff, wenn man den digitalen Mülleimer zu nutzen weiß. Geschossen werden dürfen die Bilder nämlich und oft ist dann auch der Schuss dabei, den man haben wollte und analog nicht bekommen hätte, weil die Filmrolle mal wieder gewechselt werden musste. zu Forenberichten: Grundsätzlich geben Foren oft hilfreiche Tipps, aber glauben darf man nicht mal die Hälfte. Viele schreiben hier vom Hörensagen und zitieren gerne andere Quellen, ohne diese verifiziert zu haben oder überhaupt auf ihre Qualität hin verifizieren zu können. Nimm deine D7D einfach in die Hand, probiere sie aus und wenn sie kaputt gehen sollte, kannst du sie ja wieder in den Schrank legen, wo sie jetzt auch schon liegt, da du sie ja ohnehin nie nutzen wolltest - der Sicherheit wegen. Das nennt man dann die selbsterfüllende Prophezeiung, aber ich prophezeie dir, dass du die Möglichkeiten schneller zu schätzen weist, als du jetzt noch annimmst. Klar, ein paar tausend Bilder solltest du schon auch mit dem digitalen Body machen, ehe du alle Feinheiten "neu" erlernt hast und der Umgang mit Computer und Software stellt dann für dich wohl auch Neuland dar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|