Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kalibrieren und Profilieren warum will es nicht so wie ich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2009, 14:56   #41
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von likeit Beitrag anzeigen
einige von vielen Testurteilen :


"Der Color Spyder 2 Pro Version richtet sich an Fotografen, die größtmögliche Kontrolle über die Kalibrierung haben möchten. Wer ambitioniert fotografiert, einen sehr guten Monitor sein Eigen nennt und zudem regelmäßig Fotos bearbeitet, für den kommt der Spyder 2 Pro in Frage und ist eine sehr gute Wahl."

QUELLE: Digiclix


"Testnote gut, „gut“

„Eine sehr empfehlenswerte Anschaffung für Fotografen und Grafiker, die nur selten mit Druckereien zusammenarbeiten.“

QUELLE: Chip Foto-Video


„sehr empfehlenswert“ (8 von 10 Punkten)

„Dank eines günstigen Preises und einer einfachen Bedienung eignet sich ColorVisions Spyder2 Pro für alle Foto- und Filmfreunde, die in Sachen Farbwiedergabe keine Überraschungen erleben möchten ...“

QUELLE: D-pixx


„sehr gut
Pro: führt mit wenigen Mausklicks zum Ziel; enthält vier leistungsstarke Programme. Contra: keine Bedienungsanleitung.“

QUELLE: PC professional



ich kenne Herrn Winsoft leider nicht,
aber ein Paar von vielen Tests nach denen man googeln kann ergab den Text von oben,

hm,

LG Claudia

mein Beitrag zu diesem Thema
Dir ist aber schon klar das die meisten Test-Seiten und Zeitschriften Werbefinanziert sind oder?

Aber das ist ja egal, jeder hat heutzutage das Recht auf freie Meinungsbildung.

Nur soviel: Wenn, dann sollte man Spyder3 mit anderen Produkten vergleichen, nicht Spyder2, aus rein finanzieller Sicht
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2009, 15:24   #42
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Hier mal ein ausführlicher Kommentar von einem Tester einer anderen Zeitschrift. Der Kommentar dürfte länger sein als so mancher Test.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 09:46   #43
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Und hier der Test http://www.best-lite.de/Mac_Life_Far...Teil_1__1_.pdf dazu.
Das Quato Silver Haze Pro (DTP 94) kostet ca 220 Euro.

Geändert von Maze (11.11.2009 um 09:51 Uhr)
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 10:26   #44
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Maze Beitrag anzeigen
Das Quato Silver Haze Pro (DTP 94) kostet ca 220 Euro.
Ohne Werbung machen zu wollen - bei Cyberport gibt es das gute Stück für 200 Euro.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 10:36   #45
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ohne Werbung machen zu wollen - bei Cyberport gibt es das gute Stück für 200 Euro.

Gruß, eiq
Und wenn mich nicht alles täuscht ist das doch in der gleichen Preisklasse wie die Spinne oder
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2009, 10:57   #46
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Das kommt auf die Version an - die teureren Spydervarianten können auch Beamer und/oder Drucker profilieren, das kann man mit dem DTP94/Quato Silver Haze Pro nicht. Also je nachdem, was man benötigt, sind die Spyder durchaus preisgünstiger - ob das Preisleistungsverhältnis beim Spyder ebenfalls besser ist, kann ich mangels eigener Tests nicht sagen. Ich weiß nur, dass ich mich bewusst für das Paket von Quato entschieden habe.

Für den durchschnittlichen Monitor (womöglich mit TN-Panel) sollte ein Spyder 3 Express ohne die weitreichenden Einstellungsmöglichkeiten durchaus reichen. Wer aber einen dicken Eizo sein Eigen nennt, sollte beim Colorimeter wohl eher nicht anfangen zu sparen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 11:04   #47
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Das kommt auf die Version an - die teureren Spydervarianten können auch Beamer und/oder Drucker profilieren, das kann man mit dem DTP94/Quato Silver Haze Pro nicht. Also je nachdem, was man benötigt, sind die Spyder durchaus preisgünstiger - ob das Preisleistungsverhältnis beim Spyder ebenfalls besser ist, kann ich mangels eigener Tests nicht sagen. Ich weiß nur, dass ich mich bewusst für das Paket von Quato entschieden habe.

Für den durchschnittlichen Monitor (womöglich mit TN-Panel) sollte ein Spyder 3 Express ohne die weitreichenden Einstellungsmöglichkeiten durchaus reichen. Wer aber einen dicken Eizo sein Eigen nennt, sollte beim Colorimeter wohl eher nicht anfangen zu sparen.

Gruß, eiq
Ich weiß jetzt nicht was ein spyder3 kostet - also ausgegangen von der reinen Monitor-Kalibrierung, aber ich denke der Pro leigt preislich gleich wie der der Quato von daher nimmt sich das nix...

Und selbst wenn man momentan ein TN-Panel sei eigen nennt, ist das doch eine Investition in die Zukunft, denn es macht keinen Sinn etwas zu kaufen das man später eh wieder verkaufen müsste...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 11:16   #48
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt nicht was ein spyder3 kostet - also ausgegangen von der reinen Monitor-Kalibrierung, aber ich denke der Pro leigt preislich gleich wie der der Quato von daher nimmt sich das nix...
Die Elite-Version vom Spyder 3.0 kostet ca. 170 Euro, ist also wirklich nicht viel billiger. Und, anders als von mir gedacht, kann man damit ebenfalls keine Drucker profilieren, dazu braucht man zusätzlich Spyder 3.0 Print (zusammen als Spyder 3.0 Studio angeboten).

Wer also ähnlich viele Freiheitsgrade sucht, wie man sie beim Quato Silver Haze Pro bekommt, muss auch beim Spyder tief in die Tasche greifen.
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Und selbst wenn man momentan ein TN-Panel sei eigen nennt, ist das doch eine Investition in die Zukunft, denn es macht keinen Sinn etwas zu kaufen das man später eh wieder verkaufen müsste...
Das stimmt. Aber auch heute werden noch viele Noname-Staubsauger bei Lidl und Aldi verkauft, und nur in wenigen Haushalten findet man welche von Vorwerk, Miele & Co. Viele Verbraucher sind einfach ein wenig kurzsichtig, was zwar für die Ökonomie von Vorteil (wer billig kauft, kauft mindestens zweimal), ökologisch - und für den Geldbeutel - aber nur selten sinnvolll ist.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 11:53   #49
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen

Das stimmt. Aber auch heute werden noch viele Noname-Staubsauger bei Lidl und Aldi verkauft, und nur in wenigen Haushalten findet man welche von Vorwerk, Miele & Co. Viele Verbraucher sind einfach ein wenig kurzsichtig, was zwar für die Ökonomie von Vorteil (wer billig kauft, kauft mindestens zweimal), ökologisch - und für den Geldbeutel - aber nur selten sinnvolll ist.

Gruß, eiq
Oh... da sprichst du mir aus der Seele, nicht zu letzt weil ich schon oft 2 mal gekauft habe...

Aber so langsam habe ich es im Griff... u know
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 14:23   #50
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Ich habe einen rel. teuren Eizo-Monitor, der hat von Eizo ein mitgeliefertes Profil, dieses ist so gut das ich eine Kalibrierung mit einem Spyder2 Pro daneben kein Unterscheid auszumachen war in der Darstellung...

Das heißt der Vorher (Eizo-Profil) Nachher (Spyder2 Pro) Vergleich viel so aus das es keinen Unterschied gab...
Wart mal ab wie der Unterschied ausfällt wenn der Monitor einige hundert Stunden Betrieb hinter sich hat. Monitore altern und verändern ihre Charakteristik. Je älter der Monitor, umso wichtiger die Kalibrierung. Bis irgendwann auch eine Kalibrierung die Farben nicht mehr richtig hin kriegt, dann isr ein neuer Monitor fällig ...
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Kalibrieren und Profilieren warum will es nicht so wie ich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.