Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive made in GDR ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2010, 19:46   #41
Kagamiyama
 
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Na ja, allzuviel Bokeh sieht man da nicht, dass man bewundern könnte. Der Hintergrund säuft ab...
Das ist aber eher dem Hintergrund und der Aufnahmesituation geschuldet.
__________________
spiegelberg.org - Photographie
Sony α NEX-6 (flickr-Gruppe)
Kagamiyama ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2010, 20:43   #42
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
So manche Ostlinse ist nicht schlecht.

Hier sind zwei Aufnahmen mit einer Russin (Helios-44M) an der A550 drin:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=91067

Laut gefundener Reviews verzeichnet sie am Rand, aber bei APS-C ist das ziemlich egal.
Ganz toll bem Helios: der A/M-Schalter ist kein Schieber, sondern ein Rad, welches extrem leichtgängig und daher auch freihand gut bedienbar ist.
So mancher Schieber ist so hart gerastet, dass man bei Freihandmakros neu suchen darf, je nach Kamera dann nur im dunklen Sucher.


Der wichtigste Vorteil, den ich bei den alten Ostobjektiven sehe (wenn man auf manuelles Fotografieren steht):
Sie sind meist so billig zu haben, dass man sie durchprobieren kann!

Wenn Werte, Preis und Zustand stimmen, dann nehme ich sowas auf dem Trödel meist mit.
Werden die Bilder mies, dann kommt die Linse in den Fundus, vielleicht irgendwann mal in die Bucht.


Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 03:15   #43
manie73
 
 
Registriert seit: 29.11.2012
Ort: Marlow
Beiträge: 2
EXA Objektive ???

Hallo.

Bin zum ersten mal hier im Forum und sicher schreibe ich auch an falscher Stelle.
Habe mal eine Frage: Ich habe von meinem Vater noch 2 Exakta Objektive mit einem Exa-Bajonett. Gibt es Adapter auf das Minolta/Sony A-Bajonett
Die alten Pentacon die ich an der Alpha verwende haben einen M42 Anschluss. Da gibt es genug Adapter im Net.
Ich habe auch schon gedacht von Exa auf M42 und dann an die Sony ??? Geht das

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß Marco
manie73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 08:25   #44
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Herzlich willkommen

Hab gerade mal geschaut.

Ich glaube am A System wird das nichts. Das Auflagenmaß scheint ca. wie M42 zu sein. Da ist es am A mit M42 schon extrem eng. Wenn exa nur eine paar mm kürzer ist, passt das nicht mehr. Du weist ja wie dünn der M42 Adapter schon ist. Viel dünner ist da nicht. Daher scheint es auch nur Adapter für die Nex zu geben und auf M42 zu Adaptieren geht dann auch nicht, das würde das Auflagenmaß ja wieder verlängern.

Sieht schlecht fürs AF Bajonett aus.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 15:13   #45
manie73
 
 
Registriert seit: 29.11.2012
Ort: Marlow
Beiträge: 2
Ok danke für die Antwort. Ich suche weiter. Habe schon einiges im Net gefunden, auch mit Fotos. Nur ist das immer in anderen Sprachen in Foto- oder Kameraforen.
Leider schreiben die nie dazu welche verschiedenen Teile verbaut wurden.
Habe mir schon so einige Adapter angesehen die es für den EXA Anschluss gibt. Z.Bsp. auch von Olympus, oder Canon EOS. Da gibt es dann auch wieder Adapter für das AF-Bajonett.
Ich weiter und werd mich dann hier mal melden falls ich erfolg hatte.

Gruß Marco.
manie73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2012, 22:47   #46
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.114
Ich habe gerade mal nachgeschaut:

Auflagemaß EXA =44,7 mm
Minolta A =44,5 mm

Da heißt, der Adapter dürfte maximal 0,2 mm dick sein, wenn Du auf unendlich scharf stellen willst.
Dieses gilt ebenso für das spätere Pentacon- B- Bajonett mit 44,4 mm. Dieses Maß wurde gewählt, um problemlos M42 Objektive an das neue Bajonett adaptieren zu können, was damals die Akzeptanz für das neue Bajonett erheblich steigerte.
Canon ist da mit 42 mm und dem Riesen- Durchmesser klar im Vorteil, während die Freunde vom Nikon- Lager mit langen 46,4 mm Pech haben und nur klobige und meist sauteure Mittelformatlinsen adaptieren können
An eine Nex passt allerdings praktisch alles......

Viele Grüße

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive made in GDR ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.