SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektive made in GDR ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73100)

10Heike10 09.06.2009 08:59

Objektive made in GDR ...
 
Guten Morgen in die Runde :top:

Wie der Titel bereits andeutet, bin ich am Wochenende beim Aufräumen auf folgende Objektive gestoßen:

=> PENTACON auto 2.8 / 135
=> MC Flektogon 2.8 / 20 Carl Zeiss Jena
=> MC Flektogon 2,4 / 35 Carl Zeiss Jena

Für welche heutigen Kameras sind diese Objektive noch verwendbar?



Gruß ;)

Art 09.06.2009 09:07

Morgen,

es müsste sich mE um Objektive mit dem universellen M42-Anschluss handeln. Für diesen Anschluss gibt es unzählige Adapter auch für heutige Anschlüsse, so dass du diese Objektive, so sie denn noch funktionieren und natürlich nur mit Einschränkungen, auch an aktuellen (D)SLRs gleich welcher Marke (abhängig vom Adapter) verwenden könntest. Allerdings würde ich trotzdem keine zu hohen Ansprüche an die Leistung der Objektive stellen, aber wenn man experimentieren will, dann sind sie nicht schlecht.

Gruß,

Art

mic2908 09.06.2009 09:13

Die Objektive werden M42 Objektive sein, die du mit einem M42 Adapter beinahe an jede DSLR anschliessen kannst. Fuer die neueren Alphas benoetigst du einen Adapter mit Chip, um neben manueller Einstellung M auch in Zeitautomatik A fotografieren zu koennen. Du kannst mit den Objektiven natuerlich nur manuell fokussieren und hast keine Blendensteuerung.

Weiter Informationen zu den Objektiven findest du z.B. hier,

http://m42.artlimited.net/site_lenses.php

martin_pr. 09.06.2009 09:25

Jena-Gläser
 
Hallo!

Ich habe auch ein paar Linsen aus Jena:

- Carl Zeiss Jena Sonnar 3,5/135
- Carl Zeiss Jena Flektogon 2,4/35
- Pentacon auto 1,8/50

Ich betreibe diese Objektive mit einem sogenannten M42-Confirm-Adapter (gibt´s in der Bucht aus Fernost recht günstig) an meiner A350.
Die Qualität der Zeiss-Gläser ist meines Erachtens hervorragend, das Pentacon ist auch nicht schlecht.

Hier mal ein Bespielbild vom Sonnar 3,5/135:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9/DSC09140.JPG

Man muss sich nur über folgendes klar sein:

Nur manueller Fokus (is klar, oder? ;)).
Blendenwirkung samt Schärfentiefenkontrolle (tolle Sache, wie früher) ist immer sichtbar, das Sucherbild wird entsprechend dunkler.
Mit Confirm-Adapter wird die Schärfe über die Autofokus-Sensoren der Alpha im Sucher über die grüne LED bestätigt, aber nur bis Blende 5,6-8.
Es funktioniert nur die Zeitautomatik und die manuelle Einstellung an der Kamera.

Ich finde das Fotografieren mit den Linsen sehr entspannend, man muss sich natürlich Zeit dafür nehmen, dafür wird man bei Geduld mit rattenscharfen Fotos belohnt.

Grüße

Martin

GeorgDittie 09.06.2009 16:05

Guten Nachmittag !

Noch eine Kombination, die ich gerne empfehlen möchte:

Carl Zeiss Jena Flektogon 4.0/50mm für Pentacon Six zusammen mit dem Tiltadapter 0-8 Grad von Arax !

Das ergibt an einer A900 ein Tiltobjektiv mit Normalbrennweite, wobei sich die Tiltachse durch den Arax-Adapter ringsum drehen läßt. Es gibt zwar keine Shiftfunktion, aber die ist dank Trapezkorrektur bei EBV eh nicht mehr notwendig.

Die Abbildungsqualität des Flektogon ist sehr überzeugend. Auch der Arax-Tiltadapter ist funktioniert sehr gut. Zudem kostet das Teil nur ca 120,- €. Das Flektogon hatte ich mal auf einem Flohmarkt gekauft.

Viele Grüße, Georg

pradi 09.06.2009 16:39

Hallo

Wusste gar nicht das so viele DDR-Foto-experten hier sind.
Mein Opa hat noch ein Carl-Zeiss 135mm (genau weiß ich es nicht da ich es gerade nicht hier habe) herumliegen ist aber leider mit Pentacon Bayonettntacon Bayonett, dafür gibt es ja garantiert keine Adapter mehr, aber kann man das auf M42 oder so umbauen?

abc 09.06.2009 17:55

Zitat:

Zitat von pradi (Beitrag 847998)
Hallo

Wusste gar nicht das so viele DDR-Foto-experten hier sind.
Mein Opa hat noch ein Carl-Zeiss 135mm (genau weiß ich es nicht da ich es gerade nicht hier habe) herumliegen ist aber leider mit Pentacon Bayonettntacon Bayonett, dafür gibt es ja garantiert keine Adapter mehr, aber kann man das auf M42 oder so umbauen?

Einfach mal bei Ebay die Suche anwerfen. Pentacon Six auf Sony gibt es z.B..

Gruß
Thomas

10Heike10 09.06.2009 18:43

Hallo in die Runde :top:
erstmal vielen Dank für eure Tipps und den Link von mic2908.

Zitat:

Zitat von martin_pr. (Beitrag 847799)
Hallo!

Ich habe auch ein paar Linsen aus Jena:

- Carl Zeiss Jena Sonnar 3,5/135
- Carl Zeiss Jena Flektogon 2,4/35
- Pentacon auto 1,8/50

Ich betreibe diese Objektive mit einem sogenannten M42-Confirm-Adapter (gibt´s in der Bucht aus Fernost recht günstig) an meiner A350.
...

Ist dein M42-Confirm-Adapter einer mit Chip, wie von mic2908 empfohlen?

Ach ja, bei der obigen Aufzählung vergaß ich :oops: die aufgesteckten Objektive:
=> Domiplan 2.8 / 50 Meyer-Optik Görlitz (EXA Ia)
=> Tessar 2.8 / 50 Carl Zeiss Jena (Praktica super TL)

Muß ich die Brennweiten mit 1,5 multiplizieren (Cropfaktor meiner Sony Alpha 350)?


Gruß ;)

GeorgDittie 09.06.2009 19:21

Zitat:

Zitat von abc (Beitrag 848038)
Einfach mal bei Ebay die Suche anwerfen. Pentacon Six auf Sony gibt es z.B..

Genau das ist mein Arax-Adapter, nur daß er noch die ersehnte Tilt-Funktion bei freier Schwenkbarkeit bietet, etwas was Sony selbst (noch) nicht im Original anbietet.

Aber vorsicht: Pentacon Six Objektive sind (richtig gute) Mittelformatobjektive, das ganze ist schon klobig und schwer ;)

abc 09.06.2009 19:37

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 848057)
Muß ich die Brennweiten mit 1,5 multiplizieren (Cropfaktor meiner Sony Alpha 350)?


Gruß ;)

Wenn du mit deiner Alpha mit 50mm ein Bild aufnimmst, müsstest du an der Exa, Praktica ein 75mm Objektiv
benutzen um den gleichen Bildwinkel zu erfassen.
Die 50mm Brennweite deines Objektivs bleibt aber immer gleich. Lediglich die Größe des Aufnahmemediums
(Film, Sensor) ändert sich. Der ASC Sensor erfasst also nur einen Ausschnitt des Bildes den diese Objektive
aufnehmen können.

Die Exa Ia war meine erste Spiegelreflex:top:
Aus heutiger Sicht ganz grauslich:mrgreen:

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.