![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey alberich,
Zitat:
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() ![]() Und nun ist Samsung aufgetaucht un haut die Terabyte Teile nur so raus. Ich war auch skeptisch, habe aber auch 2 im Einsatz und die sind leise, schnell und machen ihren Job. Evenutell lasse ich mich hinreissen und versuche mal die neue WD 2TB. Aber noch ist mir das nicht geheuer.... ![]() Geändert von alberich (19.05.2009 um 22:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich habe mich für ein RAID1 in meinem neuen PC entschieden. Wie Melanie bin ich auch gerade dabei, meine Bilder auf externe, mobile Platten auszulagern. Aber dort sind sie mir nicht sicher genug, Kopien speichere ich dann auf dem RAID1-System.
BTW: Kennt jemand eine gute Software, mit der sich die Daten auf interner und externer Platte abgleichen lassen? Oder muss ich das mit dem guten alten XCOPY machen (da muss ich mir erstmal wieder die ganzen Optionen zusammenpfriemeln). Oups, jetzt sehe ich gerade, dass da ja groß HILFE im Thread-Titel steht. Ich glaube, jetzt sollten wir ganz schnell wieder zum Thema zurückkehren. *ganzkleinmachundwegschleich*. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
nur das ist eben erste seit ein 1-2 Jahren der Fall.... wobei die wirklich "besseren" erst jetzt auf dem Markt sind! Mein SCSI Fabel geht einher mit der deutlich besseren Technik drumherum... es ist schon ein Unterschied ob man sich an der Blech-oder Plastikkiste die Finger klemmt... oder bequem mit Einschüben arbeiten kann! und dazu...egal welche Kisten ich beim Kunden oder Bekannten gesehen hatte... keins lief so stabil wie mit SCSI Einbauten! das müssen die SAS/Satas noch beweisen ![]() wie war das noch...ja ja... bedeuted ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich mache mal eine einfache Rechnung auf für ein NAS-Speichersystem mit 1 Terabyte Kapazität im RAID 1 (einfache Spiegelung).
SCSI: 6 x 300 GB à 300 € (abgerundet) = 1.800 € SATA: 2 x 1 TB à 100 € (aufgerundet) = 200 € Für die 1.600 € Preisdifferenz kann man sich insgesamt 4 gespiegelte NAS hinstellen (oder ich baue mir dann ein großes mit 4 TB RAID 5 incl. 2 Ausfallplatten und Hot-Swap Einschübe). SCSI stirb - das stelle ich auch in der Welt des DataWarehousing fest. Aber es heißt ja auch: Totgesagte leben länger. Beide Technologien haben ihre Daseinsberechtigung - langfristig werden beide verschwinden denn sie haben beide die gleichen Probleme: - bewegliche Teile - die Datendichte erreicht langsam ihre Grenzen Die Zukunft heißt SolidStateDisk. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Mir ist eigentlich die Marke mittlerweile vollkommen egal. Ob 3 oder 5 Jahre Garantie konnte ich mir auch schenken, da die hochpreisige Platten innerhalb eines halben Jahres die Grätsche gemacht hatten.
Die eine habe ich reklamiert und anstelle einer 500er eine 750er bekommen ![]() Dank aktuellen Plattenpreise sind sie ja fast schon Verbrauchsmaterial. Das Einzige was wirklich hilft ist redundante Backups. So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
auch wenn es fast OT ist ![]() ![]() http://www.2brightsparks.com/syncback/sbse.html Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Nee gute SATA Raidcontroller gibts auch schon ein paar Jahre. Und genau dasselbe gilt für die Enterprise Sata Harddisks. WD hat hier etwa die 3.4. Generation am Start. Und alle anderen Hersteller haben auch welche im Programm. Man musste es eben nur wissen, dass es solche gibt. Und dann konnte man die auch kaufen. ![]() Und die Hot Swab-Fähigkeit (Rahmen um im laufenden Betrieb Platten rauszuziehn) gibts auch bei SATA schon ein Weilchen. Und die SAS und SCSI HD unterscheiden sich bis auf den Anschluss vorn dran sogut wie nicht. Nur das sie inzwischen schneller wurden und dass man an einem SAS Contr. auch SATA HD's anhängen kann. Neben mir steht mein selbstgebauter Bilderserver. Mit Raid 6, das heisst sogar 2 Platten dürfen ausfallen, mit Hot Spare Laufwerken (Ausfallplatten), mit Backup Batterie auf dem Raidcontroller und mit USV. Das Ganze hat 4TB Kapazität, läuft rund um die Uhr und läuft wie ein Uhrwerk. Das hätte mit SCSI ein Vermögen gekostet und mit 24/7 SATAS war der Preis sehr ertäglich und ist trotzdem sehr ausfallsicher. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Danke für den Hinweis, Andreas. Das Programm macht "auf dem Papier" einen guten Eindruck.
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Tja Gerd,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|