![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Und wieder, mit Druckluft natürlich.
Bevor ich da versuche mit irgendwelchen Bürsten etc. etwas zu erreichen, halte ich lieber mit 7 bar voll drauf ![]() Selbstverständlich muss die Drucklufterzeugung passend gestaltet sein. Stichworte Feinstfilter, Wasserabscheidung usw. So ist auch die Kamera in 30 Sekunden blitzblank. Besonders effektiv war diese Methode dieses Jahr, um zum Beispiel den Blütenstaub aus dem Kameragurt zu bekommen. ABER NIEMALS DERART DEN SENSOR BEACKERN ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Vorausgesetzt, du hast das daheim...
ich habe das SSM jetzt schon ziemlich lange, habe es aber höchstens zwei Mal sauber machen müssen. Sieht trotzdem noch sehr gut aus. Insofern wäre der Aufwand/Kosten mit Druckluft deutlich zu hoch.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Nur 2 mal sauber machen müssen? Wow, na gut mein SSM ist auch nicht mein heiliges Schätzchen, sondern ein Objektiv zum fotografieren.
Entsprechend gehe ich damit um.Wenn ich da mal genau drüber nachdenke, würde wahrscheinlich so manchem hier schlecht werden. Beispielsweise war ich am 02.05.09 im Bayerischen Wald unterwegs und da waberten die Pollenwolken nur so durch die Luft. Da war die Ausrüstung in 5 min. quietschgelb. ![]() Die Pollen sind derart tief in den Kameragurt eingedrungen, dass da mit Bürsten nichts mehr gegangen wäre. Entsprechend sah natürlich auch das Objektiv aus. Was solls, gar nicht lange daran rumgewischt, mit in die Firma und abgeblasen - fertig. Das Teil ist schon stabil und wertig genug gebaut um so eine Behandlung zu vertragen.(Der Preis erklärt sich nicht nur aus der Tatsache, dass Sony alleine mit dieser Optik eine Milliarde Gewinn pro Geschäftsjahr einfahren will. ![]() ![]()
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Na, anbeten tu ich das auch nicht, sondern es wird schon heftig verwendet. Wenn ich das so rekapituliere, ist das mit mir schon mehr als zwei Mal um die Erde geflogen und hat da so einiges an unterschiedlichen Bedingungen gesehen. Trotzdem habe ich da noch nie Druckluft gebraucht. Mit zwei Mal war auch sorgfältige, gründliche Reinigung gemeint. Das regelmäßige zwischenzeitliche Abreiben (wie ich es bei jedem Objektiv tue) habe ich da nicht mitgezählt.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Oh Mann, das wäre ja auch Götzenverehrung
![]() ![]() ![]() Nein, ich meinte bloss ,dass ich schon häufig Leute (aller Marken übrigens) gesehen habe, die mehr damit beschäftigt waren auf ihr gutes Stück aufzupassen, als zu fotografieren ![]()
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Zitat:
Druckluft hätte ich schon, auch zu Hause, zum Ausblasen meiner Beregnungsanlage. Nur: wie baue ich da einen Filter und einen Wasserabscheider ein ? Ich befürchte auch, dass die Druckluft nicht ölfrei ist. Ich kenne absolut "saubere" Drucklufterzeuger nur aus der Medizintechnik, eingesetzt bei z.B. Dräger Narkosegeräten zur Beatmung (natürlich beatmen die nicht mit 7bar !!) oder beim Zahnarzt.
__________________
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
![]() ![]() Ich würde sagen, der Aufwand für den Umbau bei Dir rentiert sich nicht. Da würde ich mir lieber einen Freund/Freundin in der Klinik zulegen...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
|
Zu Hause betreibt man den Aufwand natürlich wohl eher selten
![]() Aber bei uns in der Firma sieht das schon anders aus.
__________________
[U]Grüsse Matze Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau... ![]() ![]() ![]() (mit freundlicher Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|