Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A1 und D70 - ich werde sie beide brauchen !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2004, 18:43   #41
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Kampfsportfreak
über der des SB800 (38 bei ISO 100) liegt.
Da bleibt Dir nicht viel Auswahl. Die LZ 38 bei ISO 100 beziehen sich Nikon-typisch auf Weitwinkelstellung des Reflektors. Metz u.a. beziehen ihre Angaben auf die maximale Telestellung des Reflektors bei den aktuellen Geräten.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2004, 20:19   #42
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.470
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von Kampfsportfreak
über der des SB800 (38 bei ISO 100) liegt.
Da bleibt Dir nicht viel Auswahl. Die LZ 38 bei ISO 100 beziehen sich Nikon-typisch auf Weitwinkelstellung des Reflektors. Metz u.a. beziehen ihre Angaben auf die maximale Telestellung des Reflektors bei den aktuellen Geräten.
Horst,

da muss ich doch gleich mal nachfragen. Ich habe es nie verstanden, warum Metz das umgestellt hat, so sieht ja keiner mehr durch und man kann nicht mal eben vergleichen. Früher war es einfach, Leitzahl bei ISO 100 und 50mm KB - fertig. Hast Du eine Ahnung warum die das umgestellt haben Oder auch bei denen etwa nur Marketing

Diese (damals) klaren Linien haben mich auch immer bei Metz gehalten
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 21:29   #43
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Markus,
Metz hat nur nachgezogen, angefangen haben die anderen. Bei den Zoomreflektoren macht das schon Sinn, die gab es früher ja nicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 00:11   #44
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.470
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Metz hat nur nachgezogen, angefangen haben die anderen. Bei den Zoomreflektoren macht das schon Sinn, die gab es früher ja nicht.
ja und nein. Nachgezogen ja, das ist mir auch aufgefallen. Sinn eher nein, da ich irgendwie nicht mehr offensichtlich vergleichen kann. Muss eben jedesmal umrechnen und das ist lästig. Wenn man sich auf eine Brennweite geeinigt hätte wäre es ja ok, aber so
Auch wenn man nicht alle drei Tage einen Blitz kauft, ich halte sowas schlicht für bewusste Verschleierung... aber in der Tat: Metz hat nicht angefangen.

Komischer Zufall: gerade heute kam ein Kollege und fragte mich nach Blitzen und war auch sofort mit diesen Zahlen zur Stelle. Ich musste echt erstmal googlen um sicher zu gehen, wie gerechnet wird (ging um Canon, spielt aber eigentlich keine Rolle) - ist jedenfalls wieder proprietär.
Mir ist es ja egal, aber was so Zahlen ausmachen: der MZ40 ist deshalb nur noch die Hälfte wert *kopfkratz* aber ich gebe ihn trotzdem nicht mehr her
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 01:31   #45
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Die leistungsstarken MB 40 MZ... sind eben der Geheimtip für Kenner.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2004, 12:45   #46
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Also ich bekomme meinen Metz 54MZ3 an der D70 mit dem einfachen Mittenkontaktadapter im Automatikmodus wunderbar ausgelöst. Nur muß ich halt die Brennweite und Blende manuell am Blitz einstellen, aber das halte ich durch bis es einen neuen Adapter gibt.
Und solange der dann die Brennweite und Blende automatisch zum Blitz geben kann bin ich auch zufrieden.
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2004, 17:41   #47
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Und genau das wird nicht funktionieren: Entweder Mittenkontaktadapter und keine Datenübertragung, oder Datenübertragung und dann keine Unterstützung des MZ3; genau aus diesem Grund wurde der 54MZ4 gebaut.
Tipp: statt eines Mittenkontaktadapters kannst Du auch die hinteren Kontakte abkleben...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2004, 15:47   #48
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Und genau das wird nicht funktionieren: Entweder Mittenkontaktadapter und keine Datenübertragung, oder Datenübertragung und dann keine Unterstützung des MZ3; genau aus diesem Grund wurde der 54MZ4 gebaut.
???

Der MZ4 wurde gebaut um D-TTL unterstützen zu können. Mit der Übertragung von Blende und Brennweite hat das doch nichts zu zun.
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2004, 17:36   #49
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Dann ganz ausführlich für das Land neben der Pfalz: Der 54MZ3 unterstützt kein D-TTL, weil eine andere Hardware gebraucht wird. Diese hat der 54MZ4. i-TTL beinhaltet D-TTL. Die neueren Kameras (D100 und D70) verweigern die Zusammenarbeit mit einem Blitz, der nicht D-TTL (D100) oder i-TTL (D70) kann. Ein 54MZ3, der niemals D-TTL unterstützen wird (weil es an Hardware fehlt), wird auch niemals i-TTL unterstützen können (denn dann müsste er auch D-TTL können). Also wird auch eine D70 die Zusammenarbeit mit einem 54MZ3 verweigern, genauso, wie es eine D100 trotz neuestem Adapter mit dem gleichen Blitz tut. Im Falle des "nur Mittenkontakts" findet kein Datenaustausch statt, blitzen geht also im manuellen Modus. Sobald Blende und Brennweite übermittelt werden soll, muss ein Datenaustausch stattfinden. Und spätestens dann bekommt die Kamera auf die Frage: "Kannst Du i-TTL?", keine Antwort oder eine falsche und wird eine Zusammenarbeit verweigern.
Sollte es dennoch möglich sein, dann wäre der 54MZ4 ein Schwindelprodukt - das wiederum traue ich Metz nicht zu.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 17:38   #50
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Danke Host, jetzt haben die Badener es bestimmt auch verstanden
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » A1 und D70 - ich werde sie beide brauchen !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.