SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich 300D zu A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2004, 12:58   #41
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Re: @ Knipser

Zitat:
Zitat von digiumsteiger
[...]Mein Tipp "@ Knipser" kauf das EOS- Set für 1000.-€ inkl. Versand im Netz( neu), probiere es aus, falls es nicht passt

Interessieren würde mich jetzt, warum DU hier die 300D empfiehlst und nicht die D70, wo Du sie doch selbst hast.
Kannst Du die Gründe hierfür angeben? Denn vom Konzept und den Features her, würde ich beispielsweise aufjedenfall die D70 klar bevorzugen...aber vielleicht könnten wir dazu auch einen Thread im "Tellerand" starten, weil das hier nicht so ganz dazupasst, bzw. etwas OffTopic ist ;-)
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2004, 13:05   #42
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
@ BEFF
Weil weniger Geld im Spiel (EOS 1000.-€ bei der D70 1400.-€ 18-70), er keine Objektive hat und weil ich leider kein FP-Blitzen kann.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 13:09   #43
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Zitat:
Zitat von digiumsteiger
@ BEFF
Weil weniger Geld im Spiel (EOS 1000.-€ bei der D70 1400.-€ 18-70), er keine Objektive hat und weil ich leider kein FP-Blitzen kann.
?? Das aber IMHO das Canon Kit Objektiv dem Nikkor 18-70 nicht annähernd das Wasser reichen kann, hast Du mit eingerechnet?
Und das Deine D70 WESENTLICH mehr an Features bietet, ist Dir auch bekannt?
z.B. so "kleinigkeiten" wie Blitzbelichtungskorrektur ist bei der Canon nichtmal möglich - eine, wie ich finde, unverzichtbare Funktion!
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 13:18   #44
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
@ Beff
will jetzt nicht groß diskutieren, denn das weiss ich selber.
Aber einen externen Blitz brauchen ja beide mal ( womit das erledigt ist) ebenso ein Tele und ich bin bei "KNIPSER" von jemanden ausgegangen der einfach foten will.
Habe nicht vor meine D70 herzugeben, aber die Bilder passen bei der EOS auch.
Es war ja der Vergleich A2 vs. 300D., vielleicht hat er gerade nicht mehr übrig.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 14:41   #45
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von Knipser
Hält euch nur der Preis vom Keuf einer DSLR zurück?
ganz sicher nicht ! Es mag einige hier geben, bei denen es so ist, aber ich denke, die meisten Dimage-Besitzer schätzen einfach das Konzept, wollen nicht mehr als nötig mitschleppen, mögen den EVF,....
Für mich persönlich gibt es für einen ( evtl irgendwann erfolgenden aber noch lange nicht beschlossenen ) Umstieg auf DSLR nur 2 Gründe: Brennweite, was einfach nicht zu ersetzen ist und bessere Möglichkeiten mit Schärfentiefe, was man auch am PC simulieren kann.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2004, 14:57   #46
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Zitat:
Zitat von Knipser
Hält euch nur der Preis vom Keuf einer DSLR zurück?

JA! Mich definitv schon!
Obwohl ich trotzdem das DiMAGE Konzept einfach Genial finde! Ob da so leicht eine DSLR rankommt

Zitat:
Zitat von Tina
Für mich persönlich gibt es für einen ( evtl irgendwann erfolgenden aber noch lange nicht beschlossenen ) Umstieg auf DSLR nur 2 Gründe: Brennweite, was einfach nicht zu ersetzen ist und bessere Möglichkeiten mit Schärfentiefe, was man auch am PC simulieren kann.

Dito. Bei mir kommen aber noch zwei Faktoren hinzu.

- weniger Rauschen
- AF Geschwindigkeit (Sportaufnahmen)

Angenommen ich gehe heute abend aus der Firma raus und jemand drückt mir 5000 Euro in die Hand (was ja leicht mal passieren kann ) würde ich gerne umsteigen....ansonsten halt nicht ;-) ist ja uch nur ein Hobby...darf man nicht vergessen.
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 18:09   #47
rojachergeist
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-8043 Graz / Steiermark
Beiträge: 7
Geld und dSLR

Hallo!

Melde mich zwar nicht oft, bin aber immer wieder von dermassen "emotionalen" Diskussionen so ergriffen, dass ich meinen "Senf" auch dazugeben muss.

Ich selber bin Student, in Österreich, ohne die erforderlichen Mittel um keine Ahnung wieviele EUR für eine dSLR, seriöse Schätzung für eine vernünftige Basisausstattung wird wohl in die Richtung von EUR 3000,00.- gehen, auszugeben. Aus genau diesem Grund stellte sich die Frage nach einer vernünftigen Lösung. Diese war - man kann es glauben oder nicht - nach langer Evaluation in der A1 gefunden. Und ich muss sagen, bereut habe ich es nicht.

Aber das soll nicht die Kernaussage dieses Beitrags sein. Meine Grundeinstellung zur Sache ist die, dass ich persönlich nicht glaube, dass sich eine derart große Anzahl von Photographen, die sich mehr oder weniger mit der A1 oder auch A2 beschäftigt - und mit deren Ergebnissen zufrieden ist - dermassen irren kann.

Es bleibt bei dem Grundsatz, jedem das Seine, jeder muss FÜR SICH die passende Wahl treffen. In welchem Konzept, in welcher Bildqualität oder in welchem Gesamtpaket diese Wahl nun endet, das bleibt jedem selbst überlassen. Natürlich mit Hilfe und Unterstützung von anderen - und in dieser Hinsicht (aber nicht nur in dieser!) ist dieses Forum (bis auf wenige Ausreisser) eine ausgezeichnete Hilfestellung. Auch für mich.

Wenn man sich ein "Gesamtbild" macht und nicht nur einzelne Teilbereiche, die einem passen oder auch nicht, heraussucht, kann man sich schon eine Meinung bilden, die im Endeffekt nicht mehr mit der ursprünglichen Intention zusammenpasst. Soll heissen, will ich perfekte Bildqualität und kann mir keine dSLR mit sämtlichen Zubehör leisten (was noch keine Garantie für perfekte Bilder ist), dann muss ich mir etwas anderes überlegen. Oder soll heissen, will ich eine Kamerasystem, dass für meine Zwecke ein Maximum bietet und trotzdem noch einigermassen handlich bleibt, dSLR wird es für mich keine werden. Etc, etc. diese Liste ließe sich noch unendlich weiter führen.

Man sollte für sich definieren: Was will ich, was soll die Kamera können, wieviel bin ich bereit auszugeben. Dann muss ich noch die richtigen Fragen stellen und mir Zeit nehmen, das "Gesamtbild" zu beurteilen. Dann kann ich davon ausgehen, die für mich "optimale" Wahl getroffen zu haben.

Ich entschuldige mich für diesen Sermon, bin aber der Meinung, dass der eine oder andere eine Entscheidung, EUR Hausnummer 600,00.- bzw. 1000,00.- oder was auch immer auszugeben zu sehr an den Gedanken - je mehr Geld ich ausgebe, desto besser wird das erste Photo - heften. Und das halte ich nicht für die beste Idee...

In diesem Sinne, ich bin dem Forum dankbar. Herzliche Grüße aus Österreich, dzt. aber eigentlich Australien.

Rojachergeist (Gottfried)
__________________
Wenn wir gerade keinen Blödsinn machen, dann machen wir eben dummes Zeug
rojachergeist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 12:27   #48
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Tolles Thema........mit geradezu göttlichen Kommentaren von beiden Seiten.

Ich hab jetzt selbst die A2 für ca. 100 Fotos in der Hand gehabt (Kameratausch mit einem Bekannten) und kann eigentlich nur Positives darüber sagen. Mein Vergleich beruht dabei auf meinen Kenntnissen zur 7Hi und der jetzigen Canon 10D.

Der EVF ist wirklich kein Vergleich mehr zu dem was ich von meiner alten 7Hi kannte. Es ist jetzt endlich möglich ansatzweise die Schärfe im Sucher zu kontrollieren, da deutlich mehr Details wiedergegeben werden. Alleine dieser Sucher wäre für mich schon ein deutliches Plus zu den Konkurenzprodukten. Allerdings noch immer kein Vergleich zum Sucher meiner Canon 10D, wer sich an sowas gewöhnt hat gibt es nicht mehr her.

Ganz witzig fand ich es auch wieder einmal mit der BildVorschau arbeiten zu können. Ich hatte zwar instinktiv schon soweit alles richtig voreingestellt aber hier und da war es dennoch sehr hilfreich vor der Aufnahme etwas "shiften" zu können. Mein Bekannter hat übrigens bitterlich geweint, weil Er ohne Vorschau an der 10D etwas aufgeschmissen war. Als ich Ihm die Kamera auf Zeitautomatik gestellt hatte gings auch für ihn ganz gut aber das rein manuelle Programm konnte Er völlig vergessen.

Tja....dann kommt das was ich persönlich von meinen bisherigen Kameras garnicht kannte......der AntiShake.

Um es mal vorab mit absolut überzeugter Subjektivität sagen zu können, es ist ein Feature worauf Minolta richtig stolz sein kann. Ich hab Aufnahmen mit 200mm gemacht die freihand mit 1/30 belichtet worden sind und dennoch scharf wurden. Es war zwar ein dummes Gefühl mit dieser Belichtungszeit zu arbeiten, dumm deshalb, weil ich an der Canon sofort den ISO-Wert höher gesetzt hätte um deutlich kürzere Zeiten zu bekommen. Aber mein bestreben ISO 100 an der A2 einzuhalten hatt dank AS gut geklappt.

Kollege hatt übrigens einige Fotos mit der Canon versemmelt, weil Er nicht so sehr auf die Belichtungszeit geachtet hat. Aber rauschfreie Unschärfe hat auch ihren Reiz.

Die übrigen Features der A2 kannte ich vorab schon von meiner 7Hi, bis auf Feinheiten hatte sich ja nicht viel im Bedienungskonzept geändert. Was auch jetzt noch besser ist als das an der Canon, obwohl ich das mittlerweile trotz verstreuter Knöpfe blind bedienen kann.

Achja......ich hatte wieder ein Gitter im Sucher....war das schön *seufz*


Jetzt kommts....

Die Ergebnisse am PC brachten die erwarteten Ergebnisse. Grundrauschen das ich an der Canon erst vorsichtig mit ISO 800 bekomme und das obwohl alle Bilder ausschließlich mit ISO 100 fotografiert worden sind. Da die Konkurenz in diesem Bereich ja schlechter ist als die A2, möchte ich mir das nicht wirklich antun.

Allerdings waren die Bilder wie schon von der 7Hi gewohnt (Schärfe war im Menü reduziert) weich und ließen sich gut nachschärfen. Die Weichheit der Bilder sehe ich übrigens als emensen Vorteil, zumal ich beruflich mit EBV zu tun habe und gerne gezielter Nachschärfe. Mein Bekannter hat sich übrigens erschreckt als Er die RAW-daten der Canon gesehen hat, die waren noch deutlich weicher. Ließen sich aber durch den höheren Detailreichtum und dem nicht sichtbar vorhandenen Rauschen auch perfekter Nachschärfen (zur großen Verwunderung eines neben mir sitzenden A2-Users )

Farben waren an der A2 ungefähr so wie an der 7Hi ..... etwas blaß und der Grundkontrast des Bildes relativ gering. Für mich persönlich wieder eine reine Augenweide, da schlägt mein Herz als Grafiker wieder höher. Man hat dann deutlich mehr Möglichkeiten das Bild ans Optimum heranzuführen. An der Canon ist es mit Adobe-RGB in der Einstellung nicht anders, dort hole ich mit CaptureOne aus dem RAW Dinge heraus die mein Bekannter nicht für möglich gehalten hätte.


Fazit:
Ich will meine Canon auf keinen Fall missen, ich hab mich schon zu stark an diese Kamera und der damit verbundenen Arbeitsweise gewöhnt. Allerdings ist die A2 für einen interessierten Fotografen mit gehobenen Ambitionen eine Top-Kamera. Ich persönlich finde die Abstriche in der Bildqualität für mich zu keinem Zeitpunkt akzeptabel. Dadurch das ich die Aufnahmen aber auch zur Prospekterstellung im Offsetdruck verwende, liegen meine Bedürfnisse deutlich höher als die von vielen Anderen. Um es ganz einfach zu sagen, behaupte ich das hier 70% der A1-A2 Besitzer nicht mal annähernd die Möglichkeiten ihrer Kamera ausnutzen.

Das mache ich ganz einfach daran fest, das sich hier viele gegen die Bearbeitung am PC sperren. Mit dieser Einstellung würde ich mit meiner Canon fast 30% des Möglichen verschwenden. Genauso sieht es auch bei der A1-A2 aus. Diese Kamera ist eine hervorragende Kamera für ambitionierte Leute, die digitales fotografieren von A-Z durchziehen und nicht bei B wie belichten aufhören.

Wer knipsen will soll zur Sony 828 greifen, deren Farben und interne Nachschärfung sind immer noch übertrieben und für mich persönlich ein greuel.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 12:45   #49
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
@Rheinlaender
volle zustimmung in allen punkten!!!
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 12:55   #50
PittiPlatsch
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
Danke

Danke, Rheinlaender, für die ausführliche Auseinandersetzung mit diesen zwei Kameras - und dem langen Text, den du dazu geschrieben hast.

Bloß was mache ich jetzt? Ich hatte mich schon fast zu einem Update überredet , jetze bin ich wieder mal unentschlossen...

Wann kommt die A3?
PittiPlatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich 300D zu A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.