![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
So, die letzten beiden Ergebnisse für heute - dann muss ich wieder ein paar Tage arbeiten...
![]() ![]() Bezüglich Vignettierung ist das Sigma 1,4/50 offenbar einzigartig - kein Wunder bei dieser Frontlinse. ![]() Zur quantitativen Auswertung wurden jeweils linescans von der Bildmitte zu den äußersten Ecken gelegt, die erhalten vier Kurven gemittelt und jeweils auf 100% normiert ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Zitat:
Warum gibt es hier keinen, der einen direkten Draht zur Entwicklungsabteilung von Sony/Minolta hat? Es wär unheimlich spannend mit einem Insider solche Dinge zu besprechen. Aber wahrscheinlich ist das alles "streng geheim" ![]() ![]() Geändert von TONI_B (24.03.2009 um 18:11 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich hol den Thread mal wieder hoch. Bin zwar vor lauter Urlaubs-"Stress" noch immer nicht dazu gekommen, "richtige" Vergleichsaufnahmen aller meiner 50mm Objektive mit dem neuen Sigma 1,4/50 zu machan, dafür hatte ich es im Schiurlaub bei einer Nachtaufführung der Schilehrer im Einsatz:
So nebenbei kam ein kleiner Vergleichstest bezüglich Koma am Bildfeldrand zustande: ![]() Obige Bilder sind Ausschnitte aus der linken unteren Ecke: Schaut eigentlich ab f/2 sehr gut aus! Als Draufgabe gabs noch ein spektakuläres Feuerwerk (das ist aber mit dem SAL18250 gemacht): |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Vielen Dank für die Beispielphotos.
Ich tendiere immer mehr dazu, mir die Linse zu kaufen, da ich für Museen, Schlösser, etc., ein richtig lichtstarkes Objektiv suche. Hier scheint das Sigma derzeit erste Wahl zu sein. Warte jetzt nur noch ab, dass mein Händler das Objektiv in den Laden bekommt.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich habe mich ja bis jetzt zuückgehalten, was eine subjektive Beurteilung anlangt und immer nur Zahlen, Diagramme und die paar Bilderchen gezeigt. Aber ich würde sagen, dass ab f/2 am Crop alles ok ist: Vignettierung dank großer Frontlinse absolut vernachlässigbar; Verzeichnung nahe Null; Schärfe und Kontrast mit sehr geringem Randabfall sehr gut! Ab f/4 traue ich mich fast das Wort "nahezu perfekt" in den Mund zu nehmen...
![]() Anfang nächste Woche möchte ich alle meine 50er am Belvedere in Wien testen (hoffentlich spielt das Wetter mit!). Dann gibt es noch mehr Vergleichsbilder. Übrigens sind die Gänseblümchenbilder jpg out of cam: d.h. auch nicht beschnitten. Da sieht man, dass sogar bei f/1,4 keinerlei Vignettierung sichtbar ist Geändert von TONI_B (14.04.2009 um 16:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Darauf warte ich mit Spannung, denn dann kann ich leichter beurteilen, welches 50er es nun wirklich werden soll.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Vielen Dank für die Bilder und all das Testen - auch wenn ich nicht viel dazu geschrieben habe, halte ich das für aufschlussreich und interessant.
Zu Deinen Bokeh-Bildern: Weit offen halte ich das Sigma hier für ausgewogener und schöner als das Minolta/Sony (so weit man das von diesen wenigen Bildern sagen kann), abgeblendet bin ich mir nicht so sicher.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Neben dem Sigma 1,4/50 wird das "uralte" Minolta 1,7/50; ein noch älteres Pentax 1,4/50; das SAL1870; das SAL18250 und das 35-105 getestet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Ich freue mich auf den Vergleich! Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. (A. Einstein 1954) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|