Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2009, 10:45   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Meine Monitore sind mit dem Spyder3Pro auf 6500K/2,2 Gamma kalibriert und zeigen dein Bild ebenfalls überbelichtet an.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2009, 10:52   #2
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Meine Monitore sind mit dem Spyder3Pro auf 6500K/2,2 Gamma kalibriert und zeigen dein Bild ebenfalls überbelichtet an.
Ein Blick aufs Histogramm lässt eigentlich keine Überbelichtung vermuten
Aber ich finds auch ein wenig hell...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 11:20   #3
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm - ich habe das Sigma 120-400 HSM und finde einige Bilder auch zu hell wenn ich mich auf die Belichtung (A-Modus) verlasse ... Streulichtblende ist immer aufgesetzt ...

kann es am "Glas" liegen ???


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 14:34   #4
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Ein Blick aufs Histogramm lässt eigentlich keine Überbelichtung vermuten
Aber ich finds auch ein wenig hell...

MfG
Stubi
Genau das ist auch mein Problem: die Kamera belichtet genau so, das Histogramm schaut eigentlich nicht so schlecht aus und der Monitor ist zwar nicht hardwarekalibriert, aber ich kann mit dieser Einstellung gut arbeiten. Stelle ich den Monitor heller oder dunkler, habe ich das Gefühl, dass manche Graustufen "absaufen" oder "zugehen"...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 16:00   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Ein erster Vergleich für das Sigma 1,4/50 bezüglich Auflösung:



Im Vergleich mit einem 20 Jahre alten Minolta 1,7/50, einem M42 Pentax 1,4/50 und dem SAL18250 bei 50mm.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2009, 16:05   #6
Ingo L.
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344
OK, das Minolta 50 1.7 verlangt nach kräftigem Abblenden, aber die Ergebnisse hier erstaunen mich doch sehr!
Scheint fast ein Montagsexemplar des 50er Minoltas zu sein, oder!?
Gruß,
Ingo
Ingo L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 17:13   #7
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Net wirklich, dürfte mit meinem (ehemaligen) 50er ziemlich gleich auf sein

Jedenfalls ist das Sigma ein ernst zu nehmendes Ding. Gratuliere Toni für die professionelle Testung

Schöne Grüße aus der Steiermark
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 17:14   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Ja, mich hat MEIN 1,7/50 auch nie überzeugt, vorallem weil hier dieses Objektiv sehr oft gelobt wird. Wobei ich aber sagen muss, dass es eines der ersten war. 20 Jahre ist sogar untertrieben - ich habs 1985 gekauft...


Bevor irgendwer auf die Idee kommt, dass die Fokussierung nicht stimmt: alle Objektive wurden mit einem Makro-Einstellschlitten in 5mm Schritten (=ca. 1/10 der Schärfentiefe) so lange verstellt, bis die MTF-Werte in der Bildmitte ein Maximum erreichten.


EDIT: Schärfentiefe war falsch angegeben!

Geändert von TONI_B (23.03.2009 um 17:37 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 17:31   #9
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, mich hat MEIN 1,7/50 auch nie überzeugt, vorallem weil hier dieses Objektiv sehr oft gelobt wird. Wobei ich aber sagen muss, dass es eines der ersten war. 20 Jahre ist sogar untertrieben - ich habs 1985 gekauft...


Bevor irgendwer auf die Idee kommt, dass die Fokussierung nicht stimmt: alle Objektive wurden mit einem Makro-Einstellschlitten in 5mm Schritten (=ca. halbe Schärfentiefe) so lange verstellt, bis die MTF-Werte in der Bildmitte ein Maximum erreichten.
Au weia. Mehr und mehr lerne ich, wie "unmöglich" es ist, Objektive objektiv zu testen... aber an was soll man sich dann bei der Kaufentscheidung halten?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 18:03   #10
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Ingo L. Beitrag anzeigen
OK, das Minolta 50 1.7 verlangt nach kräftigem Abblenden, aber die Ergebnisse hier erstaunen mich doch sehr!
Scheint fast ein Montagsexemplar des 50er Minoltas zu sein, oder!?
Muss nicht sein. Ich habe damals (D7D u.a. mit 50/1,7) auch nie verstanden, warum alle das Objektiv dermaßen toll fanden. Komischerweise liefern immer nur diejenigen Bild"beweise", die ein (angeblich) schlechtes Exemplar haben. Die mit den superwunder-50ern halten sich immer bedeckt … sehr verdächtig.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.