![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ich habe zwar noch keine A900 aber schon mal eine Frage.
Ich war kürzlich im Sony Center zwecks anfixen mit einer A900. Beim drücken der Abblendtaste ist mir aufgefallen, dass eine Auslösung erfolgt, wenn ich sie los lies. Kurz nach Öffnung war niemand im Laden, der mir das erklären konnte. Gibt es hier einen? Wieso erfolgt beim Abblendtest eine Auslösung beim Loslassen? Wie ist das im Bedienheft erläutert? Geändert von fallobst (15.02.2009 um 14:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Das ganze nennt sich "intelligente Schärfentiefe". Es wird keine wirkliche Aufnahme gemacht (auf der Speicherkarte wird nichts aufgezeichnet), sondern nur so eine Art "Vorschau" erzeugt.
[Edit by Martin: Link entfernt, da Verstoß gegen das Urheberrecht] Hier gibt es die Bedienungsanleitung zum Download. Seite 83 aufschlagen. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Besten Dank und die Bitte um Nachsicht an den TO, dass ich "sein" Thema für meine Frage genutzt habe, da es sich ja auch um eine Anfängerfrage handelte.
Ich hoffe, dass ich Mitte dieser Woche ein Paket erhalte und dann auch in den wahren Anfängerstatus für eine A900 wechseln kann. Das Anfixen hat also gewirkt. Ich hatte bis dato auch keine A700 in der Hand. Als ich abwechselnd die A700 und A900 in der Hand hatte, kam mir die A700 wie ein kleines Spielzeug vor und weckte kein größeres Interesse. Das soll garnichts über ihre innewohnenden Fähigkeiten aussagen. Da ich aber derzeit mit einer Dynax7D unterwegs bin, hatte ich halt den Eindruck mit der A700 zu einer kleineren Kamera zu wechseln, die inneren Werte nimmt man ja nicht so recht zur Kenntnis, wenn man eine Kamera fürs erste in die Hand nimmt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Hamburg - südlich der Elbe
Beiträge: 10
|
a900 auch für mich neu
Moin!
Im Ausgangsposting war nach Positivem zur a900 gefragt. Dazu mein Bericht: Nachdem ich in den 90ern mit Minolta angefangen habe, dann auf Leica umgestiegen bin, hat es mich überzeugten Analog-Fotografen (zuletzt R8, i.d.R. Fuji Velvia50) nun letzten Dezember "gepackt", und ich bin auf digitale Fotografie und damit auf die Sony a900 umgestiegen. Was soll ich sagen? Ich bin einfach nur begeistert. Erstens macht die Kamera an sich einfach nur Spaß, die Knöppe sind da, wo man sie erwartet, die Ergonomie stimmt. Als ex Leica-Fotograf bin ich ein sehr "minimalistischer" Fotograf, d.h. ich stelle alles manuell ein, nutze kaum Automatiken, mit dem Autofocus "peile" ich den Auslösepunkt vor der Aufnahme an, fokussiere dann bei der Aufnahme selbst nicht mehr. Und das geht bei der a900 hervorragend. Allerdings habe ich auch zu schätzen gelernt, wie schnell man ggf auch mal mit Vollautomatik ein gutes Bild hinbekommt, wenn es die Situation erfordert. Weshalb habe ich mich beim Vollformat ausgerechnet für Sony entschieden? Ich dachte mir: Wenn Vollformat, dann möchte ich auch eine entsprechend hohe Auflösung haben. Ob 21 oder 24 MP war egal, aber jedenfalls in dieser Größenordnung. Einzige Konkurrenz in dieser Hinsicht und im selben Preissegment war die Canon 5D MarkII. Für die Sony a900 sprachen dabei folgende Dinge: 1. Schnellere Bildfolge (ist mir wichtig), 2. Konzentration aufs Wesentliche (wenn ich für denselben Preis mit der 5D MkII eine Möchtegern-Filmkamera erhalte muss bei dieser wohl anderswo gespart worden sein, oder nicht?), 3. Gute Erfahrungen mit Minolta "damals", 4. Ein überzeugendes Objektivsystem (ehrlich gesagt, hat mich der Name Zeiss schon etwas gelockt), 5. Lt Testberichten "ehrlicheres" Verhalten ggü physikalischen Belangen, also z.B. keine künstliche Glättung von Bildrauschen, dem womöglich Schärfe zum Opfer fallen könnten, 6. die 5D MkII war Anfang / Mitte Dezember noch gar nicht verfügbar ;-) Am besten gefällt mir die hohe Auflösung. Dass ich nach Belieben Ausschnitte aus einem Bild wählen kann, ohne Qualitätseinbußen zu haben (außer natürlich, ich habe es auf >Din-A-3-Ausdrucke angelegt), ist ein bislang für mich unbekanntes Phänomen. Schade ist natürlich, dass der Objektiv-Fuhrpark insgesamt sehr dünn und der Minolta-Gebrauchtmarkt so gut wie leergefegt ist. Aber mittlerweile habe ich alles zusammen, was ich brauche. Fazit: Ich habe den Kauf der a900 noch kein Stück bereut. Im Gegenteil: Mit den richtigen Objektiven (wozu brauche ich noch Zooms bei der Auflösung, freiwilliges Kroppen ist angesagt!) macht die Kamera einfach nur Spaß! Viele Grüße, Jan Geändert von Hinrich von Himmelpforten (07.03.2009 um 11:43 Uhr) Grund: In Aufzählung verzählt |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Hamburg - südlich der Elbe
Beiträge: 10
|
Zitat:
Hallo Martin, mir fehlen die lichtschwächeren Festbrennweiten. Ich brauch' nicht immer Lichtstärke 1,4 - kompaktere Objektive wären mir wichtiger. Was Fremdhersteller angeht, so war ich davon zu meinen Minolta-Anfangszeiten (MF-Objektive) nicht wirklich überzeugt. Bei Leica hatte sich das Thema Fremdobjektive ohnehin erledigt, denn ich habe Leica wegen der Optiken und bestimmt nicht wegen der Kameratechnik gekauft. Aktuell müsste man mal Tests mit Fremdoptiken machen und direkt vergleichen. Wobei die Zeiss-Optiken sicher unerreicht bleiben dürften. So weit bin ich aber noch nicht ;-) Viele Grüße, Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 2
|
Re: MemoryRaider
ich beneide dich…
zerrissen haben sie mich, als ich anfangs september 2008 mein erstes geschossenen foto mit der a900 in ein forum gestellt hatte. seit dem lese ich eigentlich nur noch und stelle immer wieder fest, was ich für ne schlechte kamera besitze und das ist mit sicherheit das einzig schlecht an ihr ;-) mein tipp…. lerne mit ihren schwächen umzugehen und du musst dich nicht mal vor der d3Xs und der 1-ds markIIIs fürchten. Nicht mal wenn es um das thema rauschen geht. Lg marc |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|