SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO Optics Pro zum Sonderpreis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2008, 08:35   #41
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Lieber Gerd,

es wurde eigentlich darum gebeten das auf die PN zu verlagern, wir werden gleich alle wieder einen Anpfiff kassieren

wenn du statt

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
die müsten sogar 90% runtergehen....
damit ich mich mit dieser Softwarekrücke beschäftige
gleich geschrieben hättest

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
meine Kamera wird nicht supportet...die verwendeten Objektive auch nicht
dann wäre der ganze Thread hier nicht so eskaliert (wieviele Leute sitzen eigentlich mit Popcorn und Bier im Hintergrund???)

Diese Argumentation ist wie "meine Winterreifen passen nicht an den Porsche, was für eine Autokrücke".

BTT nächster Versuch:
Übrigens finde ich die Liste der unterstützten Sony-Objektive jetzt nicht so ganz ärmlich, A700 mit 16-80 z.B. dürfte keine allzu exotische Kombination sein. Rainer mit seinen alten Festbrennweiten und historischen Kameras hat halt wie du schlechte Karten. Ihr seid ja Brüder im Geiste.

Hat jetzt noch jemand Lust diese Software mal zu testen und vielleicht darüber zu diskutieren (an Weihnachten sollte ich Zeit haben?) oder ist der Thread kaputt und ich muss mir eine friedlichere Plattform suchen?
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2008, 09:49   #42
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
...
Hat jetzt noch jemand Lust diese Software mal zu testen und vielleicht darüber zu diskutieren (an Weihnachten sollte ich Zeit haben?) oder ist der Thread kaputt und ich muss mir eine friedlichere Plattform suchen?
ciao
Frank
Hallo Frank (frame), Hallo SUF

... ich habe DXO gestern schon in der Diskussion gesehen, und dachte mir, daß ich hier als bekennender DXO Benutzer NICHT schreibe, da ich keine Lust habe, hier von - sagen wir mal 10 Leuten - niedergemacht werden, die dieses Programm offenbar nicht wollen, mich anschließend für mein geschriebenes rechtfertigen zu müssen, daß sich der Schreibaufwand potenziert ...

Nur so viel wie ich zu DXO gekommen bin, und für mich einsetze:

Nachdem ich das erste Jahr mit der D5D nur in JPEG gearbeitet habe, habe ich mich an die RAW Verarbeitung rangetraut, bzw. es als notwändig erachtet, mich da einzuarbeiten!
Das ging so weit, daß ich dann auf JPEG OOC verzichtet habe, und alle Bilder in RAW gemacht habe! Empfand die Qualität durch RAW + DXO wesentlich besser als JPEG OOC. Sehr entgegen kam mir, daß eine sehr brauchbare Stapelverarbeitung verfügbar war, und meine beiden KIT-Objektive (18-70/75-300) unterstützt wurden.
DXO habe ich sehr lange, immerwieder, mit jeder Programmversion (3.xx) kostenlos getestet, bis ich mir endlich eine 4.xx Version gekauft habe. Jetzt ist es halt die V5.3 .

Ich verstehe DXO auch so, daß es vor allem darum geht, einen gescheiten RAW Konverter darzustellen, und ausgemessene Optiken zu korrigieren.
Um den letzten Teilsatz aufzugreifen, geht es doch vor allem darum, gravierende Fehler der billigen bis besseren Optiken aufzuwerten. Ich denke NICHT, daß eine FB 200mm/f2.8 korrigiert werden muss, und würde, wenn ich sie denn hätte auch nicht in DXO vermissen!
Für mein Zeiss 16-80mm hingegen bin ich froh, daß ich die Möglichkeiten von DXO zur Verfügung habe, nicht weil es schlecht wäre, aber bei einem Zoom leidet immer der WW Bereich, der hier eben geradegezogen wird (neben den anderen Korrekturen).
Freilich kann man vieles in PS machen, aber die Optiken werden schon recht komplex entzerrt, übrigens auch aus JPEG heraus, was ich auch oft nutze, da ich mittlerweilen auch wieder mehr in JPEG OOC fotografiere.
Die große Hürde, die ich für DXO sehe ist die Bedienung, auf die man sich bedingungslos einlassen muss, bekannte Pfade verlassen muss, und nicht von vornherein zu sagen, ... das mache ich in PS. Damit gibt man DXO keine Chance.

Zusammenfassung:

Die D5D wird noch benutzt, mit 18-70mm/75-300mm + DXO
Die A700 vor allem mit dem 16-80mm + DXO, das Sony 70-300mm wird nicht unterstützt, habe aber auch nicht den Eindruck, daß das notwendig wäre!

Ich behaupte nicht, daß DXO das alleinige Monopol auf Optikkorrekturen hat, aber es war und ist eben meine Lösung. [Punkt]

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 09:56   #43
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Hi Andre,

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ich behaupte nicht, daß DXO das alleinige Monopol auf Optikkorrekturen hat, aber es war und ist eben meine Lösung. [Punkt]
vielen Dank dass du dich getraut hast trotz der "feindlichen" Stimmung die hier dem Programm entgegenschlägt zu schreiben.

Ich werde dann auf jeden Fall an Weihnachten mal die Testinstallation machen und das Ergebnis mit PTLens (das ich derzeit nutze) vergleichen.

Hast du die High-ISO-Geschichte auch mal ausprobiert?

ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 10:19   #44
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Frank,

... explizit aus HIGH ISO habe ich noch nicht getestet, auch wenn ich seit Firmware V4 öfters mal bis ISO 1600 fotografiere, und mir das Ergebnis auch zusagt.

Ich werde es aber gern testen, und auch posten, ich habe im Moment etwas mehr Zeit als sonst.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 12:06   #45
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ich werde es aber gern testen, und auch posten, ich habe im Moment etwas mehr Zeit als sonst.

Gruß André
Moin

Ok André...das ist doch mal eine Hausnummer...
mit dem einige was anfangen können!

frage mich nur warum einige sich dauernd lange zurückhalten...um solche beiträge zu schreiben!?

was bleibt...
ist der bittere Nachgeschmack bei solchen Programmen...die ja nicht umsonst sind

und ich wunder mich immer noch....
warum man sauteures Equipment kauft....
was hinterher mühsam mit zusätzlichen gekauften Programmen ...korrigiert werden muss

bitte mal nachdenken "professionell" ...ist da nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2008, 13:06   #46
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... ich hatte hier auf Anfrage schon mal was zur Verfügung gestellt, wofür ich DXO verwende:

http://turboshare.eu/files/4907957/B...r_DXO.rar.html

bitte auf Beispiel_f_r_DXO.rar jetzt herunterladen klicken, es sind rund 20Mb da in voller Auflösung.

Am besten in ein Ordner entpacken, und dann direkt hin und her schalten, um den direkten Unterschied zu sehen, geht mit Irfanfiew im Vollbildmodus sehr gut.

Das Foto ist JPEG OOC aus der A700 + 16-80mm bei 16mm, dieses dann entzerrt+leichte sonstige Korrekturen, alles nur DXO.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 14:49   #47
bam
 
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: 89281 (Zwischen UL und MM)
Beiträge: 38
Software Test

In der Neuen Ausgabe (1/2009) von Digitalphoto wurde die Software im Verglaich zu sechs anderen getestet und schnitt nicht mal soooo schlecht ab.

Geändert von bam (04.12.2008 um 14:53 Uhr)
bam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 15:10   #48
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... ich habe mal einen kurzen, einfachen Test gemacht, und das Ergebnis wieder bei einem File Hoster hochgeschoben.

http://turboshare.eu/files/1551890/D..._Test.rar.html

Ausgangspunkt:

A700 + 16-80mm bei 50mm f4.5 (offen) ISO 3200 ohne Blitz (Vivid, DRO+1) RAW+JPEG
Fokus liegt genau in der Mitte auf den "CS3", es liegt also nicht alles in der Schärfeebene.

Als Vergleich das JPEG OOC (1)_DSC02884.JPG und das gleiche durch Neat geschickt (2)_DSC02884_Original JPEG+Neat_filtered.jpg

Dann das RAW ohne Lens Softness und ohne DeNoise (3)_DSC02884_DXO5_raw(ohne Lens Softnes+DeNoise).jpg

Dann das ganze nochmal mit Lens Softness und mit DeNoise (4)_DSC02884_DXO5_raw(mit Lens Softnes+DeNoise).jpg

Und zum Schluss nochmal die (3) durch Neat Image geschickt (5)_DSC02884_DXO5_raw(ohne Lens Softnes+DeNoise)+Neat_filtered.jpg

Freilich sind hier von Vorne bis hinten weitere individuelle Einstellungen dabei, aber das alles niederzuschreiben wird dann ein Aufsatz.
Die Neat Image (free) Profilqualität ist hier 96%, auf der Karte eingemessen, genau wie der Weißabgleich auf der Karte.

Ich jedenfalls habe damit für mich herausgefunden, wie ich bei ISO 3200, ohne Blitz an brauchbare Bilder komme.

Das Bild in Klein (Version (4), siehe oben):


-> Bild in der Galerie

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)

Geändert von André 69 (04.12.2008 um 15:22 Uhr)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO Optics Pro zum Sonderpreis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.