SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbraumwirrwarr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2008, 15:40   #41
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Ehrlich gesagt, habe ich mich darum noch nie gekümmert. Monitor- und Druckertreiber installiert, die Kamera steht nicht auf Adobe RGB, meine EBV-Programme auch nicht.

Wenn ich nun am Epson-Drucker (der ein vielfaches von 59 Euro gekostet hat) mit der Originaltinte von Epson auf Epson Fotopapier ausdrucke, erhalte ich das, was ich erwarte, und das exakt. Wenn ich das mit Aldi-Papier mache, oder Refill-Tinte, erhalte ich nicht, was ich erwartet habe. Es gibt also eine Menge Faktoren, die das Ergebnis beeinträchtigen.

Adobe RGB lohnt sich nicht, wenn man das Ergebnis, sei es aus Geiz oder aus anderem Grund wieder verwässert.

Das alles will ich nicht, daher fotografiere ich sorglos, bearbeite sorglos und drucke sorglos, weil ich nur SRGB-User bin. Dabei beachte ich die Empfehlungen des Druckerherstellers, auch wenn er mich ein wenig abzockt.

Das macht aber nichts, weil ich selten ausdrucke. Wenn ich Prints im Internet bestelle, dann erhalte ich auch das was ich erwartet habe, jedenfalls bisher, auch wenn ich "nur" SRgb benutze.

Eine Menge Bücher über Fotografie geben eine Menge Auskunft, aber auch eine Menge unterschiedlicher Meinungen. Der Vergleich mit Ärzten war schon richtig. Ich muß aber auch zugeben, daß ich es mir sehr gern bequem mache
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2008, 17:00   #42
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
...
Wenn ich nun am Epson-Drucker (der ein vielfaches von 59 Euro gekostet hat) mit der Originaltinte von Epson auf Epson Fotopapier ausdrucke, erhalte ich das, was ich erwarte, und das exakt.

...

Das alles will ich nicht, daher fotografiere ich sorglos, bearbeite sorglos und drucke sorglos, weil ich nur SRGB-User bin. Dabei beachte ich die Empfehlungen des Druckerherstellers, auch wenn er mich ein wenig abzockt.

Das macht aber nichts, weil ich selten ausdrucke. Wenn ich Prints im Internet bestelle, dann erhalte ich auch das was ich erwartet habe, jedenfalls bisher, auch wenn ich "nur" SRgb benutze.

...
Und damit hast Du einen guten sog. Workflow. Und wenn das alles noch sorglos funktioniert, gibt es keinen Grund, das zu ändern!!!

Gruß
Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 18:10   #43
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Für mich sind die geposteten Links schon viel zu kompliziert.

Eine etwas verständlichere Auseinandersetzung mit dem Thema, auch und gerade in praktischer Hinsicht, findet sich hier.

Der Verfasser schreibt zum Schluß eine ähnliche Überlegung, die gpo etwas drastischer formulierte, und die in etwa lautet: Wer nach dem Farbraum fragt, kann mit sRGB am wenigsten verkehrt machen.

Ein jeder ist seines Glückes Schmied und wenn er sich mit solchen Themen auseinandersetzen mag, warum nicht. Andere gehen in dieser Zeit einem anderen Hobby nach.

Gruß

Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 22:57   #44
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

wie schnell sich doch "das Klima" ändert...
gemeint ist das offensichtliche "Fühlingserwachen" einiger???

habe wirklich überlegt, ob ich "einen nachlegen soll", habe dazu keine Lust aber...
ich kriege euch an den Hammelbeinen und fange das ungeliebte Zitieren an

hrumpel===>
seine Frage wurde schon hundertmal hier und anderswo beantwortet,
deshalb meine Kurzform!

klaeuser===> war gar nicht angesprochen,
muste aber SEINEN Semf dazu geben
nicht mal Fritzchens Antwort stellte ihn zufrieden!

schnitte===> labert über Profis...meinte er mich persönlich???

Backbone===> einer der wenigen der weiß wo es langgeht

EdwinDrix===> versuchgt die Wogen zu glätten...
aber wer hat schon einen Adobe RGB-Drucker?????????????????
wo gibt es die zu kaufen?

und wo bitte steht...das 20 Webseiten recht haben...4 andere nicht???
wer kontrolliert das....das Informatonszeitalter automatisch?

Maic===> ich mag es direkt, also sage klar und deutlich
was du gegen meine Beiträge hast, oder beweise das Gegenteil,geht ja um technisches!

und richtig, man muss nicht jedem Guru glauben, auch nicht mir, nur ich bin kein Guru,
aus demselben Grunde halte ich überhaupt nix von immer wieder aufgekochten
Links weltweit...obwohl in hiesigen Büchern(Fachbüchern) längst alles abgehandelt wurde!

Allerdings habe ich mir die Mühe gemacht und den Ken Rockwell fast komplett zu lesen...
und, der Typ hat es echt drauf, er kommt auf den Punkt redet nicht um den heißen Brei!!!
...gerade seine älteren Beiträge, vom Scannen, Vergleichen usw...
konnte ich alle nachvollziehen...sie passen einfach...ist halt Profi)

was du allerdings über "selbsternannte Profis" meinst. darfst du mir gerne erklären
....sollte ich mich dazu zählen, oder habe ich was falsch verstanden?

Simply===> ich liebe deine Bildbesprechungen wie=> ""ich sitze vor dunklem Büromonitor..""
erklärst aber hier, die Amateure würden teuer aufrüsten???
....mach doch mal ne Umfrage...wer hier hat einen "Profi-Monitor" ...
der Adobe RGB 100% darstellen kann???

OlafT===> danke für die netten Erklärungen...leider wird wohl kaum einer hier in der Grafik,
exakt erkennen können....wo den sein "Lieblingsfarbraum" liegt???

deinen letzten Absatzkann ich voll unteschreiben...genau wie hier die "Amateure" aufheulen,
genauso heulen die Werbefuzzies rum, kannst jede Stunde eine anderen Antwort auf die Frage bekommen...welchen Farbraum sie denn verwenden, oder konvertieren, anhängen oder was???

###
Für mich sind die geposteten Links schon viel zu kompliziert.....
und das dann als Anhängsel obwohl der Fragesteller, gar nich mehr dabei ist...???

ich geh mal nan Tee trinken
Mfg gpo

*** will hier keinen abwerben, aber im HDS Forum Farbmanagement sitzt Thomas Richard ein Mod-Kollege von mir
...wenn der loslegt gehen mir sogar die Haare hoch
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 23:28   #45
harumpel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und das dann als Anhängsel obwohl der Fragesteller, gar nich mehr dabei ist...???
Wie? Ich sitze ganz still und leise und les mir das hier alles sorgfältig durch. Popcorn und 3D-Brille längst geholt.

Amateure: "gpo, das ist Wahnsinn!"
gpo: "nein, das ist SPARTAAAAAAARGB !!!"


*duckundwech*


PS: danke für die Tipps. Ich habe für mich dann mal beschlossen, nur noch in RGB zu arbeiten. Will mich erst in die Kunst vertiefen, dann in die Technik.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2008, 23:37   #46
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

noch was gefunden...bei heise===>
http://www.heise.de/foto/Praxistipp-...tikel/105520/0

was zum lesen...weil reden könne wir ja alle
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 23:52   #47
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von harumpel Beitrag anzeigen
Amateure: "gpo, das ist Wahnsinn!"
gpo: "nein, das ist SPARTAAAAAAARGB !!!"
Besser hab ich das Phänomen gpo noch nirgendwo zusammengefasst gesehen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 09:46   #48
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...
OlafT===> danke für die netten Erklärungen...leider wird wohl kaum einer hier in der Grafik,
exakt erkennen können....wo den sein "Lieblingsfarbraum" liegt???
....
Hi gpo,

darum ging es mir auch nicht. Die Grafik dient lediglich der Veranschaulichung, was AdobeRGB darstellen kann im Gegensatz zu sRGB.

Zitat:
Zitat von Echidna Beitrag anzeigen
...
Ein jeder ist seines Glückes Schmied und wenn er sich mit solchen Themen auseinandersetzen mag, warum nicht. Andere gehen in dieser Zeit einem anderen Hobby nach.
....
Das wäre schön, aber dann wäre ich arbeitslos. Mit dem Thema muss ich mich täglich in meinem Job befassen.

Gruß

Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 12:48   #49
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt, habe ich mich darum noch nie gekümmert. Monitor- und Druckertreiber installiert, die Kamera steht nicht auf Adobe RGB, meine EBV-Programme auch nicht.

Wenn ich nun am Epson-Drucker (der ein vielfaches von 59 Euro gekostet hat) mit der Originaltinte von Epson auf Epson Fotopapier ausdrucke, erhalte ich das, was ich erwarte, und das exakt. Wenn ich das mit Aldi-Papier mache, oder Refill-Tinte, erhalte ich nicht, was ich erwartet habe. Es gibt also eine Menge Faktoren, die das Ergebnis beeinträchtigen.

Adobe RGB lohnt sich nicht, wenn man das Ergebnis, sei es aus Geiz oder aus anderem Grund wieder verwässert.

Das alles will ich nicht, daher fotografiere ich sorglos, bearbeite sorglos und drucke sorglos, weil ich nur SRGB-User bin. Dabei beachte ich die Empfehlungen des Druckerherstellers, auch wenn er mich ein wenig abzockt.

Das macht aber nichts, weil ich selten ausdrucke. Wenn ich Prints im Internet bestelle, dann erhalte ich auch das was ich erwartet habe, jedenfalls bisher, auch wenn ich "nur" SRgb benutze.
Genau so mach ich es auch und bin sehr zufrieden.
Insbesondere das mit dem Epson Drucker kann ich unterschreiben. Mein 2400 hat ja auch ein wenig mehr als die 59EUR gekostet. Mit original Epson Papier bekommen ich fast das gleiche Ergebnis wie auf meinem Monitor. Die leichten Abweichungen haben noch niemanden gestört. Wenn ich günstiges Papier von Avery oder Lidl verwende sieht es ganz anders aus. Also wird Epson Papier genommen. Alles in sRGB gemacht und gut ist.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 12:57   #50
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Bingo, Andreas. Genauso wie bei mir.

Ich möchte auch stark bezweifeln das die Mehrheit alle Eizo Monitore benutzt.

Bei mir steht die Kamera/Software PC seit einem Jahr auf sRGB. Ich denke nichtmal drüber nach!

Gut is.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbraumwirrwarr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.