SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Sternenhimmel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2008, 18:13   #41
Tasman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 35
Hallo,

Eure Fotos sind einfach umwerfend.
__________________
CU
Tasman

http://www.erlebnis-australien.info
Tasman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 16:35   #42
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Auch hier ein "nur"-A100-Beispiel:

Belichtungszeit 11 Minuten. Alles darüber war wegen 'Vollrausches' ungenießbar.
Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 09:42   #43
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
Zitat:
Zitat von wosi Beitrag anzeigen
Hallo,
um Sternspuren aufzunehmen ist es sinnvoll mehre Aufnahmen übereinanderzulegen. ...
auch dazu ein Beispiel:

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 10:04   #44
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
auch dazu ein Beispiel:

Gruß,
Stuessi
Atemberaubend!
In dem anderen Thread sprichst du von Dunkelbildabzug in PS. Nie gehört, dass das außerhalb der Kamera auch geht.
Kannst du mir ein paar Hinweise dazu geben???

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 11:47   #45
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
Hallo Ralf,
wenn ich zwei Bilder in ps 6 übereinander lege, kann ich im Ebenenwerkzeug oben links einstellen, was mit den Bildern gemacht werden soll, z.B. auch "Differenz". Bei der 7D kann ich mit einem Programm auf DOS-Ebene die Differenz auch mit den RAW-Daten bilden, was zu besseren Bildern führt.

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (08.02.2008 um 11:51 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2008, 12:54   #46
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
wenn ich zwei Bilder in ps 6 übereinander lege, kann ich im Ebenenwerkzeug oben links einstellen, was mit den Bildern gemacht werden soll, z.B. auch "Differenz". Bei der 7D kann ich mit einem Programm auf DOS-Ebene die Differenz auch mit den RAW-Daten bilden, was zu besseren Bildern führt.
Das heißt, die Entrauschung in der Kamera ist deaktiviert? Denn sonst hängt sie ja bei 3 Min. Belichtung weitere 3 Minuten 'Schwarzbelichtung' dran, was zu Lücken in den zusammenzufügenden Sternenbahnen führen würde.

Und wenn sie deaktiviert ist, müsste ja deutlich störendes Rauschen zu sehen sein, oder? Oder was kapiere ich hier nicht?

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 23:14   #47
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Habe mich wegen dem wirklich toll klaren Sternenhimmel heute mal in die Kälte gestellt
(oh Mann, ich glaube ich Habe vom Ofenrohr-Thread im Cafe schon einen Schaden ) und habe die Astrotauglichkeit des Ofenrohrs getestet.

Habe glaube ich ein brauchbares Ergebnis:


(Preview ist zu dunkel, na egal)

Ein Ausschnitt aus dem Orion, oben der Gürtel, darunter der Orionnebel. Belichtungszeit war erstaunlich kurz, habe hinterher im ACR die Belichtung noch etwas aufgedreht, ohne dass nennenswert Rauschen dazugekommen ist. Habe nicht nachträglich entrauscht(!)
Um die hellen Sterne gibt es leichte Ränder, aber ansonsten bin ich doch positiv überrascht. Für "so mal eben" find ich's recht gut gelungen.
Das Ofenrohr ist übrigens selbst am kurzen Ende zu lang um den ganzen Orion draufzukriegen.
Ich glaube ich muss unbedingt mal bei klarem Wetter mein Glück in der Astrofotografie in einer Gegend mit weniger Lichtverschmutzung versuchen. Bin ja hier schon erstaunt, was manchmal drin ist.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2008, 20:54   #48
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
Zitat:
Zitat von Bendix Beitrag anzeigen
Das heißt, die Entrauschung in der Kamera ist deaktiviert? Denn sonst hängt sie ja bei 3 Min. Belichtung weitere 3 Minuten 'Schwarzbelichtung' dran, was zu Lücken in den zusammenzufügenden Sternenbahnen führen würde.

Und wenn sie deaktiviert ist, müsste ja deutlich störendes Rauschen zu sehen sein, oder? Oder was kapiere ich hier nicht?

Gruß, Ralf
Genau so ist es. Von allen Aufnahmen habe ich das gleiche Dunkelbild hinterher subtrahiert, um das Rauschen zu verringern.
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 00:00   #49
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
das gleiche Dunkelbild hinterher subtrahiert
Wie? Womit? Ich nehme an anhand einer RAW-Vorlage (damit habe ich noch nicht gearbeitet).

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 06:53   #50
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Es kostet zwar weniger Zeit immer das SELBE Dunkelbild abzuziehen - mir erscheint es aber besser, wenn man die kamerainterne NR-Funktion nimmt, da ja immer der aktuelle Kamerazustand im Dunkelbild "verewigt" wird. d.h. gleiche Temperatur des Sensors und der Elektronik usw. Noch besser wäre vielleicht, wenn man selber ein eigenes Dunkelbild unmttelbar vor oder nach der Aufnahme (mit den gleichen Belichtungsdaten!) macht und dann in der EBV selber abzieht (mit vielleicht zusätzlichen Korrekturen).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 700: Sternenhimmel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.