SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufnahmen sichern ! ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2007, 14:47   #41
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Saturn hat auch eine 500 GB FP für 99,--€ !
Ich schreibe meine Daten ALLE auf DVD und auf FP und denke mal, dass das dann reichen sollte ! CD's haben schon nicht mehr genug Kapazität für mich seitdem ich alles mit RAW + TIFF mache und ich habe jetzt schon ca. 100 CD's und ca. 50 DVD's voll !

LG

Alex

P.S. Nicht vergessen, ca. 20.000 Neg. + ca. 5.000 Dia's noch dazu !
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2007, 14:58   #42
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Och ich hatte einige gesehen, und hab aber gezögert, da ich gerade erst eine neue 500 Gb bekommen habe. Dabei hab ich noch gedacht, da kann man kaum was falsch machen...
Naja kommt drauf an.

Ich hatte mir auch mal eine externe Platte beim Discounter gekauft. Nach kurzer Zeit war das Gehäuse hinüber. Die Platte glücklicherweise nicht.

Wenn man sich vorstellt, welche Temperaturen in einem Billiggehäuse herrschen können, dann sehe ich da schon einige Gefahren für die Platte.

Ein ordentliches Gehäuse und eine gute Platte kosten in Summe eigentlich auch nicht wesentlich mehr.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 15:34   #43
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ein ordentliches Gehäuse und eine gute Platte kosten in Summe eigentlich auch nicht wesentlich mehr.
Genau. Ich würde das auch immer getrennt kaufen: Gehäuse click mit guter Belüftung und dann 'ne Platte, die beim Plattenkarussell in der c't gut abgeschnitten hat und 5 Jahre Garantie hat. click
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (02.07.2007 um 15:40 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 17:30   #44
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Bei den getrennten Teilen muss man sich ja erst mal schlau machen: IDE, EIDE, SATA, PATA
Was kann/sollte/muss man nehmen?

Und wie sieht es aus, wenn die Platte voll ist?
Kann man die bedenkenlos separat lagern und das Gehäuse mit einer neuen Platte bestücken? Oder sollte man eine Festplatte (zum Schutz) immer im Gehäuse lassen.

Ich glaube, man kann zwischen den Zeilen herauslesen, dass ich bisher die Komplettlösung bevorzugt habe.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 17:58   #45
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
IDE, EIDE, SATA, PATA ... Was kann/sollte/muss man nehmen?
SATA, alles andere stirbt demnächst aus.

Zitat:
Und wie sieht es aus, wenn die Platte voll ist?
Kann man die bedenkenlos separat lagern und das Gehäuse mit einer neuen Platte bestücken? Oder sollte man eine Festplatte (zum Schutz) immer im Gehäuse lassen.
Ja, kann man, muß man aber nicht. Ganz wie Du willst. Das ist übrigens unabhängig davon, ob Du jetzt beides zusammen kaufst oder gleich getrennt. Ansonsten, wie gesagt:
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Trägerloser Wechselrahmen CLICK
Die ungenutzten Platten lagere ich in der Transporthülle, in der sie gekommen sind. Wechselrahmen lohnen sich kaum, das wird dann fast genau so teuer, als wenn man sich für jede Platte ein eigenes externes USB-Gehäuse leistet.

Zitat:
Ich glaube, man kann zwischen den Zeilen herauslesen, dass ich bisher die Komplettlösung bevorzugt habe.
Lass Dich davon nicht abhalten. Ist auch eine gute Variante (s.o. in grün). Ansonsten lesen ja vielleicht auch andere mit, die anders denken.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (02.07.2007 um 18:09 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2007, 18:02   #46
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Bei den getrennten Teilen muss man sich ja erst mal schlau machen: IDE, EIDE, SATA, PATA
Was kann/sollte/muss man nehmen?

Und wie sieht es aus, wenn die Platte voll ist?
Kann man die bedenkenlos separat lagern und das Gehäuse mit einer neuen Platte bestücken? Oder sollte man eine Festplatte (zum Schutz) immer im Gehäuse lassen.

Ich glaube, man kann zwischen den Zeilen herauslesen, dass ich bisher die Komplettlösung bevorzugt habe.
Ja, hört man raus.

Aber bei den Komplettangeboten kaufts Du halt die Katze im Sack. Und fragen kannst Du auch niemanden. Wenn Du Pech hast, dann ist das halt eine Platte, die sehr viel Hitze entwickelt und richtig laut ist und wenn Du viel Pech hast bekommst Du dazu ein mieses Gehäuse. Externe Gehäuse unterstützen m.W. alle keinerlei Stromsparfunktionen und keine Festplattenüberwachung, d.h. solange die Platte eingeschaltet ist, läuft die Platte volle Pulle. Thermische Probleme treten da ganz, ganz schnell auf.

Ich selbst habe eindeutig zwei linke Hände. Aber ein solches Gehäuse (Icy-Box bietet sich an) mit einer Platte bestücken ist ein Kinderspiel. Natürlich kannst Du die Platten rausnehmen und separat lagern. Nur runterfallen sollte sie nicht. Vermutlich sollte man sie auch von starken Magnetfeldern fernhalten.

Übrigens gibts auch Händler - auch Internetanbieter -, die solche Kombiangebote zusammenstellen und Dir schon komplett verkaufen. Kostet halt etwas mehr. Aber Du kannst Dir halt selbst eine Platte und ein Gehäuse aussuchen, oder bekommst hoffentlich mit entsprechender Beratung eine geeignete Kombination.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:12   #47
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
... Nur runterfallen sollte sie nicht. Vermutlich sollte man sie auch von starken Magnetfeldern fernhalten.
... und vorher erden und nicht mit den Fingern auf die Elektronik fassen, wegen der elektrotstatischen Empfindlichkeit. klick

Zitat:
... oder bekommst hoffentlich mit entsprechender Beratung eine geeignete Kombination.
Dafür gibt's doch das Forum.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:28   #48
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
SATA, alles andere stirbt demnächst aus.
Allerdings sollte man aufpassen, daß der rechnerseitige Anschluß auch vom Rechner unterstützt wird. eSATA unterstützen ältere Rechner noch nicht. Mit USB2.0 kommen eigentlich nur Uralt-Rechner nicht klar.

Und ob ein IDE-Gehäuse mit IDE-Platte bestückt wird oder ein SATA-Gehäuse mit SATA-Platte dürfte sich geschwindigkeitsmäßig kaum auswirken.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:38   #49
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich glaube, ich freunde mich doch so langsam mit der getrennten Lösung an.
Ein Gehäuse hätte ich zwar schon, das ist aber wohl ein IDE. Und innen drin ist alles ziemlich fummelig und ein Kabel so kurz, dass ich die Platte so nicht herausbekomme. Und zum Abstöpseln von der Platine braucht es schon fast Uhrmacherwerkzeug.
Und da auf der Platte noch ein paar GB Platz sind, gehe ich die Sache wohl doch in Ruhe an.
Eine Icy-Box (da gibt es ja auch Unmengen verschiedener, dafür aber auch in den Blöd- und Geiz-Märken, da kann man auch vor Ort mal schauen) und 'ne vernünftige Platte, und man hat was Flexibles und Ausbaufähiges.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 19:26   #50
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Allerdings sollte man aufpassen, daß der rechnerseitige Anschluß auch vom Rechner unterstützt wird. ... Mit USB2.0 kommen eigentlich nur Uralt-Rechner nicht klar.
Genau! Am besten USB 2.0. Das geht immer und die Platten rücken die Daten eh nicht schneller heraus, als USB sie transportieren kann.

Zitat:
eSATA unterstützen ältere Rechner noch nicht.
M.E. gibt auch überhaupt keinen Grund, eSATA zu nehmen.

Zitat:
Und ob ein IDE-Gehäuse mit IDE-Platte bestückt wird oder ein SATA-Gehäuse mit SATA-Platte dürfte sich geschwindigkeitsmäßig kaum auswirken.
Stimmt (noch). In Zukunft wird's aber mit der Produktvielfalt und den Stückzahlen (und damit den Preisen) bei IDE schlechter aussehen als bei SATA.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Aufnahmen sichern ! ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.