![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
|
Was mache ich falsch?
War heute morgen mal wieder mit der Alpha100, dem Minolta AF Zoom 75mm-300mm (4.5-5.6) und den Katzen im Garten und habe jetzt für Euch mal ein vorher/nachher-Foto eingestellt:
vorher: ![]() nachher: ![]() Ich bin weder mit dem VORHER noch mit dem NACHHER zufrieden! Das Original ist, wie ich finde, deutlich unterbelichtet! Hier hier die Aufnahmedaten: Brennweite : 210mm ISO : 200 Belichtungszeit : 1/160 Blende : 6.3 Was hätte ich anders machen müssen? Oder hätte man da mit EBV mehr rausholen können? LG Babette ![]()
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Das original ist dir zu dunkel, und das aufgehellte zu hell, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe. Dann wäre doch sicherlich auch noch eine Position dazwischen möglich. Ansonsten solltest du mal genau erläutern, was dich auch an dem zweiten Bild stört.
Bei dem großen Ofenrohr hätte ich zudem bei 200mm mindestens mit Blende 8 aufgenommen.
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Mmh, verstehe ich jetzt auch nicht. Ich finde das zweite Bild richtig gut. Die Katze ist scharf, das Fell hat Zeichnung, Farben kann ich nicht beurteilen da ich die "Original-Katze" nicht kenne.
Einzig und alleine am Beschnitt hätte ich noch etwas zu mäkeln. Vielleicht links noch etwas grün wegschnippeln, damit der Miezekater in die Mitte kommt. Schönes Tier mit stolzem Gesichtsausdruck ![]() See ya, Maic. PS: Du musst Dich hier noch eintragen -> Stammtisch in Gelsenkirchen am 22.06.07 ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Die erste Version ist eindeutig zu dunkel, so daß ein Großteil der Zeichnung im Gesicht absäuft. Die zweite Version ist schon erheblich besser, aber ich kann mir in etwa vorstellen, was dich stört - die dunklen Teile des Gesichts haben wenig Zeichnung, einfach weil sie halt sehr dunkel sind.
Ich hab die Bereiche mal Aufgehellt, so das man mehr erkennen kann. Für meinen Geschmack ist die Aufhellung der dunklen Bereiche schon etwas zu stark, aber ich wollte halt deutlich machen (weil du ja auch gefragt hast was da per EBV noch möglich ist) wie viel da noch drin ist. Bei einem RAW Bild als Grundlage sähe das sogar noch etwas schöner aus. ![]() Aber eine sehr schöne Katze hast du da ![]() ![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Babette,
hier mal meine Version: ![]() Ich finde, das zweite Bild ist schon fast perfekt. Ich habe lediglich die dunklen Bereiche mit dem Tiefen/Lichter-Filter etwas aufgehellt und die hellen Stellen oberhalb des Kopfes überstempelt, sowie abschliessend rechts etwas beschnitten. Alles nur ein bischen, da ich die Originalfarben nicht kenne. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hallo Babette,
wenn ich das richtig verstehe, ist das erste Bild das Original und das zweite nachgearbeitet... Die Kamera hat die Belichtung korrekt eingestellt. Die grüne Hintergrundfläche ist wesentlich größer und die Kamera hat sie korrekt belichtet. In Konsequenz ist das (süsse) Katzengesicht zu dunkel. Das nachgearbeitete Bild ist wiederum perfekt. Perfekte Schärfe, an Zeichnung das Maximum rausgeholt ohen Abstriche, alles super sichtbar. Meiner Meinung nach hat hier panasono etwas übertrieben (bitte, sollte keine negative Kritik sein, sondern mein persönliches Empfinden). Über den Ausschnitt kann man streiten, mir gefällt`s so, wie es ist. Tiere kann man nicht immer so ablichten, wie posierende Menschen, Punkt. Und ein natürliches Foto ist besser als zu stark nachgearbeitetes. Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Nachtrag:
Teddy hat es doch noch besser gemacht ![]()
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Upsa, hier geht's ja ab
![]() ![]() ...und weil es so abgeht ist dieser Fred thematisch besser in der Bildbearbeitung als in der Fotokiste aufgehoben: *schubbs* ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Hallo Babsi,
bessere Bilder machst du durch RAW-Nutzung nicht. Zuerst solltest du die Grundlagen der Photographie verstehen und anwenden. Dafür brauchst du am besten direktes Feedback. Also Kamera auf JPG und los gehts. Spiele mit Blende, Brennweite und Belichtungszeit, probiere die Unterschiede zwischen Spotmessung und Integralmessung aus. Nach meiner Erfahrung ist es am Besten, die Kamerainterne Bearbeitung der JPGs an der Alpha allerdings soweit es geht herunterzufahren. Standardfarben, geringste Schärfung, geringster Kontrast, kleinste Sättigung. Dann sorgst du durch die Wahl der geeigneten Blende für die richtige Schärfe im Bild - achte auf sorgfältige Fokussierung. Den Rest kannst du durch die JPGs meist in jedem kostenfreien Editor einfachst erledigen - Sättigung und Schärfung, Kontrast und Helligkeit lassen sich eigentlich damit meist ausreichend verändern. Das kannst du sogar im Picture Motion Browser, der der Alpha beiliegt. Der kann sogar selektiv Tiefen und Lichter bearbeiten. Wenn dein Ausgangsbild in Ordnung ist, kommst du mit solchen einfachen Sachen sehr weit. RAW-Konvertierung macht eigentlich nur Sinn, wenn du dann auch ein 16bit-Bild weiterverarbeitest. Photoshop in 8bit einzusetzen, nur um aus fehlerhaften Aufnahmen noch etwas herauszuholen, heißt das Pferd von hinten aufzuzäumen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|