![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
(1) herzlich willkommen im Forum ![]() (2) guggst Du ![]() In Kurzform:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Guten Morgen Manni,
schläfst Du eigentlich irgendwann? Abends der letzte und Morgens der erste, oder wie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
![]() ![]() Linkes Bild ohne, rechtes Bild mit Normal-Frontfilter aufgenommen. Beide Bilder sind unveränderte 100%-Ausschnitte eines JPG aus der Sony Alpha bei Offenblende, 1/4000s, ISO 100, Stativ, Fernauslöser, jeweils das schärfste aus drei Aufnahmen. Der Filter verbessert Kontrast und Schärfeeindruck der Aufnahme, die Dateigröße ist aber nicht gestiegen. Außerdem verringert der Filter die Farbsäume bei hohem Kontrast. Man schaue mal die untere Fensterkante an. Ohne Filter sieht man einen grünen Streifen, mit Filter ist dieser verschwunden. Gleiches Phänomen auch bei den anderen Aufnahmen aus der Reihe. Blendet man das Tamron ab, verbessert sich die Schärfe nur noch wenig. Ein Vorteil mit Filter bleibt dennoch erhalten. Die Unterschiede sind aber gering. Geändert von Tira (20.05.2007 um 11:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sorry, aber da hat meiner Meinung nach der Fokus eine größere Rolle gespielt als das Filter, auch wenn's jeweils die beste von drei Aufnahmen war. Genau so (auch mit diesen grünlichen Farbsäumen) sehen jedenfalls Bilder aus, bei denen der Fokus nicht perfekt sitzt.
Ich nehme an, das war auf unendlich fokussiert? Möglich, daß dieses Objektiv ohne Frontfilter nicht vernünftig auf die Entfernung scharfstellt. Wie sieht's denn bei näheren Motiven aus? Ich gehe davon aus, daß die Bilder mit/ohne Fitler jeweils neu fokussiert wurden, oder hast du fokussiert und dann das Filter entfernt? Wie ich festgestellt habe (und wie hier auch schon erklärt wurde), wirkt sich das aus, aber ohne Filter funktionieren zumindest meine Objektive genau so gut wie mit.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.05.2007 um 13:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Fehlfokus kann ich ausschließen. Jedes Bild wurde einzeln fokussiert. Die Vorteile mit Filter ziehen sich über die gesamte Blendenreihe und sind in jedem einzelnen Bild, auch den ausgesonderten, sichtbar. Auch war das Objektiv nicht auf unendlich fokussiert, sondern stand knapp davor. Zum Ausgleich einer eventuellen Verschiebung der Fokusebene durch den fehlenden Filter wären genug Reserven vorhanden gewesen.
Als weiteres Beispiel der Vergleich bei Blende 4: ![]() Die Unterschiede sind m.E. geringer als bei Offenblende, aber dennoch vorhanden. Der Filter verbessert eindeutig das Abbildungsverhalten des Objektives. Es ist allerdings auch ein sehr hochwertiger Filter, der einen wirklich stolzen Preis hat(te). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Ich nehme mal an, dass es sich um den originalen Schutzfilter des Tamron 300 handelt, also vermutlich ein Tamron-Filter.
@Ralf: Vielen Dank für diesen Test. Die Frage der Bildqualität hatte Jens in seinem Versuch noch offengelassen. Deine Beispiele zeigen aber die Unterschiede sehr deutlich und weitaus klarer als die Bilder von Jens. ![]() Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein Tamronfilter ein Objektiv besser macht, während ein Minolta-Filter die zugehörigen Linsen eher verschlechtern soll... ![]()
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Zitat:
Das führt mich glatt zu der gewagten Theorie, dass ein Objektiv hinter einem Filter die Bildqualität deutlich verbessert ![]() Gruß Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Hm. Interessant. Eine plausible Erklärung, warum ein Planfilter Aberrationen beseitigt kann, fällt mir gerade nicht ein. Ein wirklich erstaunliches Ergebnis, vielen Dank für den Test. Das gehört noch weiter untersucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Wobei sich die Qualität dann allerdings bei Verwendung eines billigen Filters wieder drastisch verschlechtern kann. ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|