![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
So, jetzt weiß ich mehr. Habe soeben angerufen. Ein sehr freundlicher Sigma-Mitarbeiter meinte, es sei alles kein Problem und ich könne das Objektiv zusammen mit meiner Kamera einfach mit der unausgefüllten Garantiekarte und der nicht auf mich ausgestellten Originalrechnung zu ihnen schicken. Sie würden dann das Objektiv auf meine Kamera im Rahmen der Garantie einjustieren. Ach ja, technisch meinte er, handle es sich nach meiner Beschreibung wahrscheinlich um ein Front-/Backfokusproblem.
Wieder entspanntere Grüße, Tobias ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Annaberg
Beiträge: 60
|
Informierst Du uns wenn alles gelaufen ist mal über das Ergebnis ?
Wäre toll. Have a nice day Fridosw
__________________
Im Wald da steht ein Ofenrohr, stellt Euch mal die Hitze vor ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
![]() Hoffe Du hast nach der Justierung dann auch endlich die Bildqualität die man von dem Objektiv durchaus erwarten kann. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Auf meiner A100 zusammen mit dem 17-70 produziert der AF bei 17mm Brennweite ab 5m nur Müll. Bei 70 mm funktioniert der AF hingegen gut. Da ich viel im WW-Bereich fotografiere hat mich bisher dieses Problem nicht sehr gestört, da ich dann immer auf MF gestellt habe, manuell auf eine Entfernung zwischen 2m und unendlich gestellt habe (das ist der Bereich wo mein Objektiv mit meiner Kamera perfekt scharfe Bilder schießt) und dann ab einer Entfernung von ca. 1-2m bis unendlich ab Bl. 4,5 aufwärts superscharfe bilder geschossen habe. Das funktioniert wirklich gut, denn ab ca. 2m bei 17 mm ist bei richtiger Unendlicheinstellung ab Bl 4,5 alles scharf. Diese Methode hat noch den Vorteil dass man sehr schnell ist, da der AF ausgeschaltet ist. Der Auf-Abzoomtrick funktioniert nur bei parfokalen Optiken. Das 17-70 ist nicht gut parfokal, d.h. die Fokussierung variiert leicht zwischen 17mm und 70 mm, ist aber noch erträglich. Frage: Muss man denn bein Objektiv einschicken und justieren immer die Kamera mitschicken, das finde ich sehr unpraktisch? Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Also wenn ich das hier alles so lese, dann werde ich wohl doch die Finger von dem Objektiv lassen. Scheinbar erfordert die Linse es fast immer im WW mit eigenen Eingriffen nachzuhelfen. Mein Minolta 17-35 hat diese Probleme wenigstens nur bei Kunstlicht (da stelle ich auch manuell auf 2,5 m laut Entfernungsskala scharf) und ist auch im WW bei Tageslicht völlig problemlos.
Das was alles hier in dem Thread steht relativiert m.E. die euphorischen Einschätzungen, die diese Linse gemeinhin bei uns hier bekommt ganz gewaltig. ich würde Euch bitten, diese Dinge auch in unserer Datenbank bei den Usereinschätzungen zu vermerken. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Hm, ich bin ebenso recht froh, beim KoMi 17-35 geblieben zu sein.
Nach einem Tag mit des Kumpels "bestem Stück" (Sigma 17-70) hatten sich meine Überlegungen in diese Richtung auch recht bald in Wohlgefallen aufgelöst... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Sind die Fokusprobleme im WW auch nach einer Justierung noch da? Ich habe die gelegentlich auch, meist liegt es am Fehlen einer kontrastreichen Stelle am Horizont. Die Fehler kommen auch nur beim Fokussieren auf "unendlich" vor.
Übrigens hat das 28-75 gelegentlich auch so seine Probleme bei 28mm ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mich würde sehr interessieren wie/was die da justieren. Bin sehr auf das Ergebnis (und die Dauer der Aktion) gespannt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ist schon recht krass das bei einer so hochgelobten Linse nun so vermehrt negative Beiträge gepostet werden. Ist das früher niemanden aufgefallen???
Nun ist das Sigma 17-70 erst mal von meiner Wunschliste verschwunden und ich bin echt froh über diesen Thread, denn ich hätte es beinahe gekauft. Zitat:
Was würdet Ihr denn als alternative zum Sigma 17-70 empfehlen??? Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (26.03.2007 um 15:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
18-70 Kit, CZ 16-80, Tamron 17-50. Ich kenne alle nicht, aber mehr sinnvolle Alternativen gibt's IMO nicht. Das Sigma 18-50 soll ja ziemlich zickig sein.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|