![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Die Information was mehr kostet gibt's da immer noch nicht ... ciao Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Hier mein persönlicher Workflow:
- Arbeiten auf interner Festplatte. - Regelmässiges synchronisieren auf erste externe Festplatte - Einmal im Monat synchronisieren auf zweite externe Festplatte welche im Keller in einem Safe liegt - Abhängig vom anfallenden Volumen, 2 Kopien auf DVDs verschiedener Produktionen mit kleinst möglicher Brenngeschwindigkeit und Verify. Eine der beiden Kopien geht ausser Haus (zur Arbeit). Die Lebensdauer von CDs und DVDs hängt von diversen Faktoren ab: - Produktionsqualität (keine no-names unbekannter Herkunft, Tests lesen) - Brenngeschwindigkeit - Lagerung Ich schreib das Brenndatum mit drauf und sehe vor sie alle 5 Jahre neu zu kopieren (eventuell auf neures Medium wie HD-DVD oder was immer kommt) Kling alles ein bischen paranoid, aber ich bin Informatiker und bei uns zuständig für Sicherheit und Backups. Ich weiss was alles passieren kann ...
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das mit der 2. ext. Festplatte sehe ich noch als praktikabel an. Aber wenn ich mir heute die Datenmengen anschaue, die durch Fotos und Videos entstehen, sind DVD's ganz einfach nicht mehr zielführend.
Spätestens bei 500 GB ~ 100 DVD möchte ich dich dann in 5 Jahren umkopieren sehen ;-)) Und 5 Jahre später sind es dann 1TB = 40 Blue Ray Disks. Ich mache es derzeit auf ein Raid 5 und sichere dieses auf eine ext. Festplatte. Die Sicherung für die Außerhauslagerung fehlt allerdings aus Kostengründen noch. Die werden ich, wenn wieder mal Geld im Hause ist, noch dazugeben. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
ciao Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
USB-HDs
Hallo,
da weder CD-ROMs noch DVD-ROMs sicher genug zum Archivieren sind, habe ich meine Bild-Dateien auf 2 verschiedenen 250 GB-USB-Festplatten (FAT32-formatiert, um sie auch unter Linux bearbeiten zu können) gesichert. Das ist heutzutage das beste Preis-/Leistungsverhältnis und das Sicherste (incl. Zugriff und Suchen der Bilder). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Und wenn die Firma irgendwann mal aufhört zu existieren???
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Hallo Helmut,
![]() Nun, USB-Anschluss wird es noch ein paar Jahre an den PCs (unabhängig vom Betriebssystem) geben. Dann gibt es immer eine Übergangszeit, in der man sich neu orientieren muss. Welche Wahl hat man außer CD-ROM, DVD-ROM (inc. DL, Blue-Ray etc) denn noch? Dass diese Medien (entgegen der ursprünglichen Euphorie) keine Archivierungsmedien sind, hat sich ja herumgesprochen. Festplatten wird es ja bestimmt auch noch viele Jahre geben. Ich kenne keine bessere Alternative für den Privatnutzer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Ich denke Helmut bezog sich darauf: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Ja, so war's gemeint. Und außerdem habe ich angeborene Abneigung, meine Daten oder Bilder irgendwohin zu schicken. Wer weiß denn schon, was damit gemacht wird. Nachdem der Innenminister schon in unseren eigenen PCs rumschnüffeln will.
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|