Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer würde denn ein Sony-SSM-Objektiv kaufen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2006, 09:50   #41
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Zitat:
Zitat von Dynax 79
Zitat:
Zitat von Blackmike
@dynax79

Wenn ich Landschaften fote, drehe ich die optiken gerne recht weit zu. Meistens zwischen 11 und 16. Die blendenwerte gehen auch gut an einer KB-FF, da der Pixelpitch größer ist und die Geschichter mit der Beugung erst zwischen 13 und 16 beginnt.

und zwischen 11 und 16 ist vignettierung auch bei 24 nicht mehr das Thema.

Abgesehen davon gibts auch das 17-40/4L (kommt bei mir die nächsten Tage... freu) dessen sweet Bereich ist zwischen 20mm und 35mm, auch 17mm sidn an der 5d beherrschbar und verdammmmmmmt weitwinklig
Das mit dem Zudrehen war genau mein Problem an der 5D.
Da ich oft innen fote und die Bilder teilweise sofort brauche hat es mit mir und der 5D nicht geklappt.
PS: Mein Tokina 100/2.8 ist unterwegs, für N. Und da gibts auch was für den WW-Bereich von Tokina.
Das 17-40 hab ich nie selbst getestet aber jeder der es hat ist ziemlich begeistert. Soll besser sein als das 16-35, und erheblich billiger.
ja ok, da bei jedem die schwerpunkte anders liegen, ist die cam, die für den einen wie geschaffen ist, für jemand anders mit einem anderen schwerpunkt nur zweite wahl. du hast ja, wenn ich das so recht in erinnerung habe, auch noch eine d200. auch ein sehr feines teil....

das 17-40 bestell ich heute, kann ja dann mal schreiben, wie es sich so macht. Das von dir zitierte 16-35 ist mehr als doppelt so teuer, hat zwar eine durchgängige 2.8, wobei die 2.8 allerdings an einer fullframe nicht beherrschbar sind wg vignettierung. da ist das 24-105 echt harmlos gegen. des weiteren baut die schärfe unterhalb von 5.6 im außer-crop bereich extrem ab. für eine crop cam mit sicherheit eine spitzenoptik auch einer einer 1D MK II (NICHT Ds !!!) noch sehr gut einsetzbar, an einer fullframe würde ich sagen: nicht zu empfehlen. zum anderen, die scheine, die ich mit dem 17-40 spare, sind der grundstock für das 70-200/2.8
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2006, 10:15   #42
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich finde, dass der Thread etwas abdriftet.

Ich hatte meine Frage am Anfang durchaus ernst gemeint. Hier brüllen so viele nach SSM-Gläsern, dass es mich einfach interressiert hat.

Wenn ich den Thread mal nach einem Tag zusammenfasse, ist es Basti, der 2 Gläser kaufen würde, DeepBlue würde zwei Gläser kaufen und M_SP eines. Also im gesamten 5 Linsen. So richtig brauchen würde keiner der drei eines wirklich. Jungs korrigiert mich, wenn ich es falsch verstanden habe.
Im Endeffekt zeigt mir dieses Ergebniss, dass es im Grunde reines Sonybashing ist, was hier manchmal betrieben wird. Ich finde es nicht fair und ich sage nochmals(und letztmalig), dass es sinnvoller ist, auf 100% entwickelte Gläser zu warten, als vorschnell auf den Markt geworfene Linsen von schlechter Qualität zu bringen, nur um mit Nikon und Canon undundund mithalten zu können.
Profis haben ohnehin schon ihr System mit entsprechenden Gläsern und werden sicher nicht wechseln.Zumal die Alpha auch keine Proficam ist.

Wenn allerdings eine Proficam auf den Markt kommt, müssen auch die entsprechenden Objektive dazu. Da sonst keine Chance besteht sich ein größeres Stück vom Kuchen abzuschneiden.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 10:41   #43
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Bei mir sind genau 3 Linsen auf der Wunsch-Liste, alles Tele:

1. ein Zeiss 80-200/4 SSM (ca. 1200€)
2. die Neuauflage des Minolta 400mm/4.5 mit SSM (2000-2500€)
3. ein Gegenstück zu Nikons 200-400/4 mit SSM (wohl so um die 5000-7000€)

2 und 3 machen natürlich nur Sinn in Verbindung mit einer Alpha 10 oder Alpha 1.

Das 80-200/4 SSM würde ich sofort kaufen als Ersatz für das Minolta 70-210/3.5-4.5.

Das 200-400/4 SSM wäre perfekt als Ersatz für das 400mm/4.5, das Forumstele und das Tamron 200-500. Die addierten Einzelpreise für die 3 Dinger kommen auch in die Region dieses Hammerteils, so daß eine Anschaffung auf jeden Fall zur Debatte stünde.

Das 400mm/4.5 SSM sehe ich momentan als wahrscheinlichste Neuerscheinung von Sony mit SSM an. Da müßte ich aber lange überlegen ob SSM da eine Neuanschaffung rechtfertig. Das bisherige 400er ist recht langsam, aber durchaus nutzbar.
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 11:31   #44
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
ich sehe es nicht als bashing...

es ist klar, das von einem Tag zum anderen nicht die Optikpalette, welche zu einem großen Teil auf Minolta Rechnungen der 80er und frühen 90er Jahre basiert und noch großteils Frontlinsenfokussierend sind (ja, es hat mich stellenweise angekotzt, wenn ich einen Polfilter draufhatte....) umgestellt werden kann.

Bei einigen Gläsern wie UWW machts auch weniger Sinn, auch zugegeben.

Bei Neuentwicklungen sollte dies aber Berücksichgung finden. Die Zeiss Optiken wären da eine schöne Gelegenheit gewesen. Schade, Chance verpasst.

und binnen eines fast Jahres sollten sich 2 oder 3 Optiken entwickeln lassen (schaffen andere hersteller auch)

Was meiner ansicht nach in einen Opjektivpark der gehobenen Klasse eines Herstellers gehört...

ein vernünftiges Lupenopjektiv (Minolta hatte ein erstklassiges !)

minstenstens ein Shift/Tilt (eh Manuell Fokus)

12-24/4.5 G
24-70/2.8G SSM
24-105/4 G SSM (70 sind am Vollformat zu kurz am oberen Ende)
70-200/4 G SSM
70-200/2.8G SSM
100-300/4 G SSM oder 100-400/4.5G SSM (das 100-400 können andere hersteller auch bauen...)
200-400/4G SSM (traum, weil höllenschwer und auch höllenteuer)
Festbrennweiten
200/2.0G SSM <-- richtig, ein indoor Tele Lichtriese
200/2.8G SSM
300/2.8 G SSM
300/4 G SSM
400/4G SSM

Ich weiß alles Optiken jenseits der 1000€ Klasse, und kein Mensch davon braucht alle gleichzeitig

Und welche ich mir geholt hätte...
12-24
24-70 oder 24-105 / je nachdem ob crop oder Fullframe cam)
70-200/2.8
100-400/4.5

wären also 4 Gläser und noch eventuell ein Tilt/Shift
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 11:38   #45
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ich finde, dass der Thread etwas abdriftet.
Hast ja recht.
Also nochmal zum Thema:
1. Standard-Zoom, 24-70(80)/2.8G APO SSM für VF.
2. WW, 10(12)-24/3.5 oder 4.0 G APO SSM für VF.
3.Tele, als Anschluß an das 70-200/2.8SSM, 200-400/4.0 oder 4.5 G APO SSM für VF.
Für VF um es auch an ASLR nutzen zu können.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2006, 18:53   #46
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich würde kaufen:

(24)28-70mm F2.8 G SSM
70-200mm F4 G SSM
200mm F2.8 G SSM
evtl. ein 85mm F1.8 G SSM
und ein 135mm F2.0 G SSM
vielleicht noch ein Mittelklasse 70-300mm F4.5-F5.6 SSM
oder ein 100-400mm G F3.5-5.6 SSM
und beim WW müsst ichs mir auch überlegen
Denn mein 17-40mm F4 L USM haut die Schärfe schon saumässig
schnell rein. Wobei das Tamron SP 17-50mm F2.8 an den Canons oder das Komi 17-35mm F2.8-4 D an den Minoltas zwar laut, aber auch zügig genug sind.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 19:05   #47
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von modena
Ich würde kaufen:

(24)28-70mm F2.8 G SSM
70-200mm F4 G SSM
200mm F2.8 G SSM
evtl. ein 85mm F1.8 G SSM
und ein 135mm F2.0 G SSM
vielleicht noch ein Mittelklasse 70-300mm F4.5-F5.6 SSM
oder ein 100-400mm G F3.5-5.6 SSM
und beim WW müsst ichs mir auch überlegen
Denn mein 17-40mm F4 L USM haut die Schärfe schon saumässig
schnell rein. Wobei das Tamron SP 17-50mm F2.8 an den Canons oder das Komi 17-35mm F2.8-4 D an den Minoltas zwar laut, aber auch zügig genug sind.

LG
Wenn Du mal baust, dann ganz sicher das Haus um den Objektivpark.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 19:33   #48
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71
Zitat:
Zitat von modena
Ich würde kaufen:

(24)28-70mm F2.8 G SSM
70-200mm F4 G SSM
200mm F2.8 G SSM
evtl. ein 85mm F1.8 G SSM
und ein 135mm F2.0 G SSM
vielleicht noch ein Mittelklasse 70-300mm F4.5-F5.6 SSM
oder ein 100-400mm G F3.5-5.6 SSM
und beim WW müsst ichs mir auch überlegen
Denn mein 17-40mm F4 L USM haut die Schärfe schon saumässig
schnell rein. Wobei das Tamron SP 17-50mm F2.8 an den Canons oder das Komi 17-35mm F2.8-4 D an den Minoltas zwar laut, aber auch zügig genug sind.

LG
Wenn Du mal baust, dann ganz sicher das Haus um den Objektivpark.

Grüße

Frank


Man siehts schon, wirklich brauchen tut SSM eigentlich (fast) keiner - lassen wir mal die Profis außen vor.
Aber es ist eben ein ordentliches Zugpferd und marketingmäßig sehr gut...Darauf achten eben sicher einige, auch wenn sie selbst niemals sowas kaufen werden!
Aber Frank, was du sagst stimmt schon: lieber gute, bewährte und ausgereifte Technik als halbfertige Marketinghammer!
Und sehen wir es mal realistisch. viele schreien nach mehr PROFI Linsen etc - klar, würde mich auch reizen, aber für einen Hobbyfotografen (auch den ambitionierten) macht es doch sicher keinen sooo großen Unterschied aus, ob er nun ein SSM sonstwas Objektiv hat oder eben "nur" eines der (gehobenen) Mittelklasse! Klar sind die SSMs besser, aber wenn man nicht seine Brötchen mit den Bildern verdienen muss.....Immerhin ist der Preisunterschied um ein vielfaches höher als der Qualitätsunterschied! Und da nehm ich lieber das gesparte Geld und fahr mit meiner Frau schön in Urlaub! (und mach schöne Bilder mit den "billigen" Linsen)
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2006, 20:42   #49
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Man siehts schon, wirklich brauchen tut SSM eigentlich (fast) keiner - lassen wir mal die Profis außen vor.
Brauchen tuts wirklich niemand(außer Profis).
Aber der Lustfaktor darf keineswegs unterschätzt werden.
Die meisten(95%, Schätzung) weißen Riesen werden nicht von Profis sondern von Amateuren gekauft. Bei den Profigehäusen ist das auch so. Deswegen ist es für jede ernstzunehmende Marke wichtig solche Linsen im Angebot zu haben. Damit gibst du der Kundschaft das Gefühl sie könnte ja was besseres kaufen so sie nur wollten.
Wenn nicht die Amateure wer hätte sich denn jemals ein 70-200SSM gekauft? Ein Profi bei Minolta? Eher unwahrscheinlich, schließlich gibt es ja bis Heute keine Profi-DSLR. Und die ASLR-Zeit bei Profis ist längst vorbei, selbst bei Leica.

PS: Ich brauche mein SSM auch nicht wirklich aber geil ist es trotzdem!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2006, 01:21   #50
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Naja hoffentlich gibts trotzdem bald mehr SSM-Linsen - dann kommt eben wenigstens der Gebrauchtmarkt wieder ordentlich in Schwung - aber bissl Zeit können die sich noch lassen - bis ich genug Geld für ein neues ordentliches Objektiv hab dauerts noch bissl. Das das auch alles immer so teuer sein muss wie soll ein armer Zivi sowas bezahlen. Und warum finden immer nur die anderen Weiße Riesen und Spitzen-Objektive zu Schleuderpreisen? Das doch gemein!

BTW: Warum man in Weitwinkelobjektiven der Schnelligkeit wegen einen USM benötigt versteh ich nicht so wirklich - kann mir das mal einer erklären?
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer würde denn ein Sony-SSM-Objektiv kaufen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.