SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2006, 10:43   #41
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo Oliver,

sorry, wenn mein Posting falsch rüber gekommen ist, denn ich habe es eigentlich genau so verstanden wie du es geschrieben hast. Ich wollte nur noch einmal verdeutlichen, das diese ganzen Diskussionen über Objektive, die ja teilweise in anderen Thread mit ziemlicher Schärfe geführt werden, eigentlich unnötig sind, da jeder der fotografiert, andere Ansprüche an ein Foto hat. Ich selber habe auch schon Portraits mit dem TAMRON 28 - 300Di im Studio gemacht und ich sehe bei Blende 8 - 16 keinen Unterschied zu dem TAMRON 28 - 75/2,8. Die Unterschiede werden erst bei Outdoorshootings ersichtlich, da ist das TAMRON 28-75/2,8 für mich die 1. Wahl. Ein andere würde auch mit seinem Kitobjektiv zufrieden sein, je nachdem welche Ansprüche er an seine Bilder legt.

Wünsche einen schönen Sonntag !
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2006, 13:04   #42
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
An meinen Minoltas benutze ich auch das Minolta 100er Makro für Portraits, oder vielleicht auch mal das 80-200 (bzw jetzt das 70-200 SSM). Wobei letztere weniger wegen des Brennweitenbereiches nachteilig sind (ich schiesse eh meist Analog), sondern schlicht weil sie riesengross sind. Und wenn man bei einem Portrait 3m entfernt steht und eine weisse Riesenlinse dran hat, da irritiert man schon so manches "Opfer".
Das Argument das 100er sei Zu scharf verstehe ich ehrlichgesagt auch nicht ganz. Auch das 135 STF ist meines Wissen rattenscharf, und das 85er ab Blende 2.8 auch. Das 85/1.4 Planar an meiner alten Contax ist übrigens mein liebstes Portraitobjektiv, vorallem weil es relativ kompakt ist und nicht so auffällt. Der 1.4er Effekt ist schon hübsch, aber auch nicht immer...
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 09:45   #43
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
.... habe ganz neu das 135/2.8 und es könnte zu meinem absoluten Liebling werden.

Klasse Abbildungsleistung , leicht und unauffällig. Für Kinderaufnahmen zB bin ich lieber etwas weiter weg, dann verhalten sie sich natürlicher.

Im Studio meist 28-75/2.8 von Komi - da die Leistung mit Blende 8 klasse ist - und man in kleinen Studios einfach flexibler ist.
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 12:14   #44
Cappuccino
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
Hallo,

für mich entwickelt sich immer mehr das Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro zu meinem Liebling.

Hier 2 Bilder meiner Frau:

Der einzige Nachteil ist, dass der AF schneckenlahm ist.

Das Minolta AF 28-75 / 2.8 bleibt somit immer mehr in meinem Rucksack

Gruß
Alex
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 12:28   #45
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Zitat:
Zitat von Cappuccino
Hallo,

für mich entwickelt sich immer mehr das Sigma 105 / 2.8 EX DG Macro zu meinem Liebling.

Hier 2 Bilder meiner Frau:

Der einzige Nachteil ist, dass der AF schneckenlahm ist.

Gruß
Alex

Wow, scharf...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2006, 22:26   #46
Cappuccino
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: 92637 Weiden
Beiträge: 246
Zitat:

Wow, scharf...
.... das Objekt und das Objektiv
Schreib net solche Sachen... meine Frau strahlt da nur noch vor Grinsen
__________________
---> PIXXGALLERY <---
Cappuccino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 23:01   #47
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Also für Indoor Studio nehme ich schon gerne das gute alte 50/1,4er (passt für meine Fotos von der Brennweite Ideal, in letzter Zeit auch öfters mal das Komi 28-70/2.8 G. Dieses Glas ist ein Traum, messerscharf bei Offenblende mit einem auch sehr schönen Bouket.

outdoor stimme ich zu, da dürfen die Brennweiten gerne was länger werden. Entweder mißbrauche ich dann das 90/2.8er Tamron Makro (sehr gute Ergebnisse, aber auch recht lahmer AF). Jetzt im Urlaub freue ich mich schon darauf, bei Shootings mit meiner Frau den 1.4kg schweren Riesen in die Dünen mitschleppen zu dürfen (keuch, schwitz), werd den dann auch mal als Shootingobjektiv probieren.
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 18:57   #48
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Hallo,

Danke nocheinmal für Eure wirklich hilfreichen Antworten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen Euchz über den derzeitigen Stand meiner Überlegungen auf dem Laufenden halten.

Das Minolta AF 35-105 konnte als Portraitobjektiv leider nicht überzeugen. Dies liegt nicht an der Schärfe und der Lichtstärke sondern lediglich am Streulicht, dass zu kontrastarmen Aufnahme mit einem hellen Flecken führt.
Siehe hier:



Es liegt wohl an der Vergütung, die halt damals logischerweise noch nicht für den CCD-Chip ausgelegt war.

Mit einem modernen Objektiv erhält man ein anderes Ergebnis.



Hier ist durch die bessere Anpassung an die Digitaltechnik die Helligkeitsverteilung gleichmäßiger. Insbesondere das Überstrahlen durch die Beleuchtung des Hintergrundes ist weniger auffällig.

Deshalb werde ich mir wohl als Kompromiss das Tamron SP 90/2.8 Di zulegen. Die Minoltas 105/2.8 oder 85/1.4 wären mir im Prinzip lieber aber ich befürchte, dass ich mit diesen Objektiven ähnliche Probleme habe wie mit dem 35-105er.

Was meint Ihr dazu?

PS: Wie macht ihr das mit den verlinkten Thumbnails?
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 19:29   #49
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Hallo Peter,

das KM 28-75/2.8 hat doch auch eine "Kontrast-Vergütung". Wieso kommt es für dich nicht in Frage? Es ist doch sauscharf und reicht bis umgerechnet 112mm ?!
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 22:37   #50
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterTV
Deshalb werde ich mir wohl als Kompromiss das Tamron SP 90/2.8 Di zulegen. Die Minoltas 105/2.8 oder 85/1.4 wären mir im Prinzip lieber aber ich befürchte, dass ich mit diesen Objektiven ähnliche Probleme habe wie mit dem 35-105er.

Was meint Ihr dazu?
Es gibt kein Minolta 105/2,8, ich nehme an du meinst das 100er Makro? Mit diesen Objektiven gibt es meines Wissens nach keinen hellen Fleck, das 90er Tamron ist allerdings auch alles andere als ein Kompromiss.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.