SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv für Portraits (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=29327)

PeterTV 28.06.2006 13:26

Welches Objektiv für Portraits
 
Hallo,

Ich habe mir vor einiger Zeit das als Portrait Objektiv empfohlene Minolta AF 50mm/1.4 zugelegt und habe einige Portraits damit fotografiert. Die Aufnahmen haben mich nicht überzeugt, da die für Portraits mit zu kleiner Brennweite fotografierten, typischen Verzerrungen deutlich erkennbar waren. (Knubbelnase) Außerdem waren mir Dinge im Vordergrund viel zu dominant.

Ich suche nun nach einer Lösung. Ich habe bisher das Sigma 17-70 und das Minolta AF 100-300mm APO. Irgendwo stand geschrieben, daß das ideale Portraitobjektiv einen Bereich von 85-135mm (KB) Brennweite abdeckt. Genau in diesem Bereich (55-90mm) suche ich nun nach einem möglichst hochwertigen und kostengünstigen Objektiv, idealer Weise mit einem Filterdurchmesser von 55 oder 72 mm.

Das 85mm/f1.4 scheidet wegen des Preises und das Minolta AF 28-75/f2.8 wegen des schon vorhandenen Sigma aus. Ich möchte hier auch nicht noch eine Diskussion darüber beginnen, welche Lösung die bessere ist, das Sigma 17-70 oder die Kombination aus 17-35 und 28-75.

Also kurz gefragt, welche Objektive verwendet Ihr für Portraits?

Danke für Euren input.

A1-Chris 28.06.2006 13:28

Minolta 100/2.8 Makro

Jens N. 28.06.2006 13:43

Tamron 90mm /2,8 Makro. Makros haben den Vorteil, daß man eben auch Makros damit machen kann ;) Nur der AF ist etwas langsam und kann zum Pumpen neigen. Kürzlich war hier etwas über ein Tamron 55-200mm Objektiv für kleines Geld zu lesen, das optisch wohl überraschend gut sein soll - ist nicht sehr lichtstark, aber der Brennweitenbereich und der Preis ist sicher interessant.

Vielleicht kommt auch was altes manuelles mit M42 Adapter in Frage?

Anaxaboras 28.06.2006 13:50

Jepp!
Zitat:

Minolta 100/2.8 Makro
:top:

-anaxaboras

damn ed 28.06.2006 14:00

Sehr gerne arbeite ich mit

Tamron 90er Macro
135/2.8

Preislich liegen beide so bei 200-250 Euro. Natürlich Gebrauchtpreise.
Eine weitere Alternative wäre auch das 100/2.0. Aber es ist sehr schwer zu bekommen und auch noch deutlich teurer.

Bobafett 28.06.2006 14:06

Ich mache viel mit dem 50er und meinem 28-70/2,8. Das 80-200/2,8 empfinde ich als etwas zu unhandlich und man ist zu weit weg vom Model!
Auf meinem Wunschzettel steht aber gaaanz Oben ein 85er. Da wird auf dauer kein Weg dran vorbei führen.

Gruß Christian

JoeJung 28.06.2006 14:11

Ich verwende meistens das 1,7/50er und das Tamron 2,8/90er, wenn ich weiter weg bin auch ganz selben das 2,8/200er.

Dimagier_Horst 28.06.2006 14:15

Re: Welches Objektiv für Portraits
 
Zitat:

Zitat von PeterTV
da die für Portraits mit zu kleiner Brennweite fotografierten, typischen Verzerrungen deutlich erkennbar waren.

Hm, vielleicht hatte "Model" ja eine Knubbelnase? Das 50er ist mein Lieblingsstudioportraitobjektiv, danach kommt ein 85er. Vielleicht warst Du aber auch nur zu nah am Objekt. Naja, egal, es gefällt Dir nicht und das zählt...

Zitat:

Zitat von PeterTV
suche ich nun nach einem möglichst hochwertigen und kostengünstigen Objektiv

Die Makros sind eigentlich für Portrait gerade sehr ungeeignet: die zeichnen viel zu scharf und man hat dann am Bildschirm unnötige Arbeit.

Jens N. 28.06.2006 14:16

Ach ja: noch eine günstige Möglichkeit wäre, das 50mm /1,4 mit einem Vorschraubkonverter wie z.B. dem Olympus Tcon-17 auszustatten. Das ergibt die gewünschte Brennweite bei gleicher Lichstärke, die Nahgrenze verlängert sich allerdings. Wie's mit der Abbildungsleistung aussieht, muß man ausprobieren: jemand hier im Forum war ganz zufrieden (weiß nicht mehr wer's war), ich hab's nur mal kurz getestet und war nicht so begeistert muß ich sagen. An meinem 135mm /2,8 (auch ein Kandidat für Portraits, aber manchmal schon etwas zu lang) bring der Konverter hingegen erstaunlich gute Ergebnisse.

Den Tcon-17 gibt's mittlerweile recht günstig gebraucht, dafür kann man's mal ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder verscheuern. Der Tcon-17 hat ein 55mm Gewinde (das 50mm /1,4 in der alten Version 49 und in der neuen 55mm), also ist ggf. ein Adapterring nötig oder man nimmt den Minolta TK der Ax-Reihe (hat ein 49mm Gewinde AFAIK) - ob der nun besser oder schlechte mit dem Objektiv harmoniert, kann ich nicht sagen.

A1-Chris 28.06.2006 14:18

Re: Welches Objektiv für Portraits
 
Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Die Makros sind eigentlich für Portrait gerade sehr ungeeignet: die zeichnen viel zu scharf und man hat dann am Bildschirm unnötige Arbeit.

Scharfe Models => Scharfes Objektiv... :cool: :cool: :lol: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.