SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz MZ54 oder Minolta 5600HS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2006, 20:30   #41
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Zusätzlich traten bei mir noch die in der 6.0 Version beschriebenen 2 Fehler auf, die ja jetzt behoben sind.
Welcher ist denn neben der Überbelichtung im TTL-HHS Mode (nach Reflektor rauf runter) der zweite Fehler in der Version M6.0?
Habe meine SCA-Adapter gerade zum Updaten eingeschickt, würde mich trotzdem interessieren.
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2006, 20:52   #42
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von wodkab
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Zusätzlich traten bei mir noch die in der 6.0 Version beschriebenen 2 Fehler auf, die ja jetzt behoben sind.
Welcher ist denn neben der Überbelichtung im TTL-HHS Mode (nach Reflektor rauf runter) der zweite Fehler in der Version M6.0?
Habe meine SCA-Adapter gerade zum Updaten eingeschickt, würde mich trotzdem interessieren.
Vermutlich die Fehlbelichtungen bei längeren Belichtungszeiten ab 1/10 sec (?) oder so ähnlich!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 10:46   #43
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist korrekt, das sind die beiden.

Ärgerlich war für mich noch, das TTL einfach zw. 1/2 und 1 Bl zu hell war, A-Automatik ca. 1/2. Und jedesmal die Betriebsart und die Belichtungskorrdektur zu wechseln, ist nicht meines. Wenn man nur einen Blitz hat, kann man das ja fix programmieren. ich habe aber den 5600er soundso gehabt und da wären mir dann die Speicher ausgegangen.
So habe ich jetzt 2 5600er, die sich sehr gleich verhalten.

Und die Schlafaugen bekämpfen halt ein 40Mz und 45CL. Allerdings setze ich die auch nicth mehr universell ein, so wie der 50MZ geplant war, sondern ausschließlich für Porträts bei Kinder, Kindergeburtstag usw.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 12:01   #44
roland 44
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
Auch, wenn s sich für den Treaderöffner erledigt hat: Wenn man entfesselt Blitzen möchte, hat der Metz weitere Vorteile:
1. preiswerte Slaves (28er, 40er Modelle)
2. funktioniert das Ganze recht unkomliziert inkl. verschwenken, Farbfolien etc.

Ich habe selbst einen 54 MZ4 als Master, und je einen 40 MZ3i und 40 MZ2 als Sklaven. Für die reichen übrigens auch die alten Slave-Adapter (3080 zB.)

Gruß
Roland
__________________
Bilder:
www.foto.skomda.de
Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung
von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de
Meine Profession
roland 44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 10:27   #45
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Wodurch werden die Blitze mittels 3080-Adapter ausgelöst? Durch den Metz-Master im Metz-Protokoll? Und messen sie per Eigenautomatik? Funktioniert Blenden- und ISO-Übertragung?
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2006, 11:08   #46
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Wodurch werden die Blitze mittels 3080-Adapter ausgelöst? Durch den Metz-Master im Metz-Protokoll? Und messen sie per Eigenautomatik? Funktioniert Blenden- und ISO-Übertragung?
Der 3080-Adapter funktioniert nur in den Metz-Protokollen, d.h. Metz-A-Remote und Metz-TTL-Remote.

Metz TTL-Remote ist fast nur noch bei analogen Kameras anwendbar, da viele DIGITALKAMERAS einen TTL-Vorblitz benutzen, aber TTL nicht mehr realtime unterstützen.

Somit bleibt Metz-A-Remote. Dafür ist die Hauptvoraussetzung, daß der Masterblitz ein Metz Mecablitz ist, welcher das unterstützt, also z.B. ein MB 40 MZ-1/2/3/1i/3i oder ein MB 54 MZ-3/4/4i (und andere). Als Slaveblitz mit 3080/3082/3083 empfehle ich wenigstens einen MB 40 MZ-1/2/3/1i/3i, denn den haben sich tausende von anspruchsvollen Fotografen genau dafür gekauft.

Wenn der 40-er also im A-Remote-Betrieb läuft, wird er vom Masterblitz in die Belichtung einbezogen. Nur der Masterblitz mißt das Licht, und zwar mit seinem eigenen Sensor. Der Masterblitz kennt ISO, Blende (und auch Brennweite) der Kamera, und übernimmt diese für sich.

Wenn man einen nicht Remote-fähigen Blitz als Slave nimmt, könnte es sein, daß er seinen eigenen Sensor zur Belichtungsmessung verwendet. (ich mache das manchmal auch absichtlich) In diesem Fall sollte man am Blitz die ISO und Blende einstellen, welche an der Kamera benutzt wird, damit es ungefähr paßt. Man kann dies dann aber auch schön manipulieren, also soviel Licht machen, wie man gerade wünscht.

TIP: Mit den Adaptern 3083 kann man auch einen sogenannten Mecalux-Betrieb erzwingen. In diesem Betrieb kann fast JEDE KAMERA mit internem Blitz verwendet werden, ohne daß der Master ein Mecablitz sein muß. Man kann z.B. eine Dimage A1 und zwei Slaves von Metz miteinander arbeiten lassen. Die Metze werden vom internen Blitz nur gezündet, und regeln sich dann selber, autonom, nach Vorgabe der Blende und der ISO-Empfindlichkeit.

Die einfachste Lösung dafür ist übrigens ein Mecablitz 28 CS-2. Das ist ein süsser kleiner Slaveblitz, der in die HEMDTASCHE paßt. Ich hab einen bei Ebay für 75 € geschossen. Oft habe ich nämlich nur die Lumix FX-8 und diesen Slave in der Hosentasche.



Ansonsten habe ich aber 1x MB 54 MZ-3 und 2x MB 40 MZ-3i mit 3083 für meine DSLR (Pentax *istDs)
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz MZ54 oder Minolta 5600HS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.