SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz MZ54 oder Minolta 5600HS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27772)

scanlin 05.05.2006 22:12

Metz MZ54 oder Minolta 5600HS
 
Hallo zusammen.

Hatte mich in den letzten Tagen eigentlich vom Kauf des 5600HS verabschiedet (400€ + x waren mir einfach zuviel). Hab mich danach über den Metz MZ54 informiert, scheint mir auf den ersten Blick auch ein gutes Teil zu sein.

Aber wie es der Zufall nun mal will, war ich heut zufällig in unserem Fotogeschäft um die Ecke und sehe den 5600HS zu genau meinem Wunschpreis. Seitdem bin ich natürlich wieder am grübeln. Lieber den Metz oder den Minolta.

Würde mich deshalb interessieren was ihr dazu meint? Was sind die Vorteile bzw. Nachteile von beiden Geräten? Welchen würdet Ihr kaufen?

Danke für eure Antworten.
scanlin

ManniC 05.05.2006 22:22

Hi scanlin,

MEINE Entscheidung ist inzwischen 2x für den 5600'er gefallen. Ungeachtet aller technischen Unterschiede, Vor- und Nachteile. Für den ersten habe ich mich seinerzeit entschieden als ich beim Händler beide in der Hand hatte und auf die Cam (damals noch A1) geclippt habe. Einfach eine Bauchentscheidung aufgrund der Haptik, die ich bis heute nicht bereut habe.

An dieser Stelle nochmals mein Standardsatz bei einer solchen Fragestellung:

Alles andere als der 5600 ist in irgendeiner Weise ein Kompromiss.

WinSoft 05.05.2006 22:29

Die Entscheidung für Minolta oder Metz hängt eigentlich nur davon ab, ob Sie langfristig voraussichtlich beim Minolta-System bleiben wollen oder in absehbarer Zeit einen Umstieg auf Mitbewerber vorhaben.

Beim Umstieg auf ein gänzlich anderes Kamerasystem sind Sie mit dem Metz durch Austausch nur des SCA-Adapters flexibler. Zudem besitzen die Metz 54 MZ-4 einen separaten Zweitblitz, der als frontaler Aufheller beim indirekten Blitzen eingesetzt werden kann. Ansonsten nehmen sich beide Blitzsysteme nicht viel.

An der Dimage A2 betreibe ich 4 Stück 5600HS drahtlos, am Leica DMR dagegen 7 Stück Metz 54 MZ-4i drahtlos.

ManniC 05.05.2006 22:37

Zitat:

Zitat von WinSoft
Die Entscheidung für Minolta oder Metz hängt eigentlich nur davon ab, ob Sie langfristig voraussichtlich beim Minolta-System bleiben wollen oder in absehbarer Zeit einen Umstieg auf Mitbewerber vorhaben.

Naja, im Falle eines Falles lässt sich der 5600'er mit Sicherheit zu einem guten Kurs an einen systemtreuen Minoltaner verkaufen ;)

HolgerN 05.05.2006 22:38

Ganz klar der Metz.

Nur mit diesem Blitz kann man den lästigen Vorblitz umgehen und wenn es Sony einfallen sollte den Blitzschuh zu ändern ist man mit einem neuen Adapter wieder im Rennen, der 5600er ist dann für die Mülltonne bzw. die Bucht...

Die beiden Geräte geben sich wirklich nicht viel, der Metz arbeitet neben dem Automatik-Modus nur in ADI/TTL-HSS, der 5600 kann halt auch TTL/ADI pur ohne Verringerung der LZ. Da der Automatikmodus des Metz hervorragend funzt störrt das nicht so sonderlich, und in dem Modus ist von Rear-Sync über Slow-Sync bis Master/Slave alles möglich.

RobiWan 05.05.2006 22:59

wie HolgerN klar für Metz.

Mich überrascht aber das es kaum (nie) als durch aus großer Vorteil von dem 54 Metz sein zweiter Reflektor ist. Dadurch hat man sofort mehr Möglichkeiten.
Das man mit den SCA Adaptern einfach flexibler ist, ist ja schon gesagt worden.

Gruß Robert

meshua 06.05.2006 01:39

Re: Metz MZ54 oder Minolta 5600HS
 
Zitat:

Zitat von scanlin
Hallo zusammen.

[...]

Würde mich deshalb interessieren was ihr dazu meint? Was sind die Vorteile bzw. Nachteile von beiden Geräten? Welchen würdet Ihr kaufen?

Ich hatte monatelang mich ueber Minoltas, Metze, Sigmas,... informiert. Letztendlich habe ich mich auch aufgrund des hier sehr guenstigen Preises (310.00 USD incl. S&H) und der vollen Kompatibilitaet zur D7D fuer den 5600 HS (D) entschieden. Der Vorblitz hat mich bisher noch nicht weiter gestoert. Allerdings merke ich im ADI-Modus beim indirekten Blitzen eine leichte Unterbelichtung. Ist aber zum einen besser, als ueberbelichtet und kann zweitens auch mit +1 korrigiert werden.


Gruesse, Torsten.

Stuessi 06.05.2006 08:47

Re: Metz MZ54 oder Minolta 5600HS
 
Zitat:

Zitat von meshua
Der Vorblitz hat mich bisher noch nicht weiter gestoert.

Hallo,

so ging es mir früher auch, aber es gibt tatsächlich Leute, die die Augen nach dem Vorblitz und vor dem Hauptblitz schließen und diesen Reflex nicht unterdrücken können, wie ich zu meiner Überraschung kürzlich feststellen musste.

Gruß
Stuessi

Hademar2 06.05.2006 09:46

Ich plädiere jatzt auch mal voll für Metz. Alles was der Minolta 5600 kann, kann auch der Metz und dazu sogar noch wesentlich mehr. Die ganzen technischen Unterschiede sind ja alle schon erwähnt worden.

Ich bringe jetzt aber mal eine kostengünstige Alternative mit dem Metz mecablitz 54 MZ-3 zur Diskussion. Kaum Unterschiede zur derzeit aktuellen Version, aber preislich bei ebay oder sonst im Gebrauchtmarkt sehr günstig zu bekommen.

Da würde ich eher 2 54 MZ-3 kaufen, als einen 5600 von Minolta, wenn es nicht sogar 3 werden könnten!

scanlin 06.05.2006 09:46

Moin zusammen, erstmal danke für die Antworten.

Grundsätzlich habe ich natürlich nicht vor in nächster Zeit mein System zu wechseln. Die Option aber denoch den Blitz auf einem neuen System nutzen zu können ist sicher nicht verkehrt.

Mir ist aufgefallen, wenn es um Nachteile des 5600 geht wird immer wieder der Vorblitz genannt. Warum ist das eigentlich so, weshalb wird das als so störend empfunden? Und hat der Metz ein vergleichbares Manko?

Muß zugeben das ich mit Blitzen bisher wenig am Hut hatte :oops:

mfg scanlin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.