![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 36
|
Zitat:
Zitat:
da habe ich mich wohl ungünstig ausgedrückt. Gelungen ist mir das mit dem besagten auf die Kamera zukrabbelnden Baby. Kamera auf AF-A (und P), Objektiv auf ca 90 mm, sehr helles Zimmer, ISO 400, Baby im Auslösemoment fast formatfüllend, Auslöser in die Bewegung hinein angedrückt - der AF folgte so gut er konnte der Objektannäherung (wie bei AF-C) und gab die Auslösung nach erfolgreicher Scharfeinstellung frei. Auch wenn ich wie sonst immer den Auslöser im besten Moment gleich ganz eingedrückt habe, entstand meistens ein scharfes Bild. Von den vielen Versuchsfotos waren wenige Bilder nicht scharf (kann teils Bewegungsunschärfe sein) und es gab auch störende Verschluss-Verzögerungen, woran bemerkbar wird, dass der AF mit einem solchen Objekt an seiner Leistungsgrenze arbeitet. Bei vielen anderen Objekten (wie schnell herankommende oder wegfahrende Autos) konnte ich die Funktionen nicht oder kaum beobachten, aber ihre Wirkung an den scharfen Aufnahmen erkennen. Meine Versuche habe ich bisher alle mit längeren Brennweiten (so ab etwa 70 mm) unternommen. Jetzt gemachte Versuche mit nur 35 mm brachten keinen klaren Nachweis. 7D-Neuling |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Bevor ich ein Teleobjektiv habe, brauche ich also gar nicht weiter versuchen, die Funktion nachzuvollziehen. Also dann bis später... Tom |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|