![]() |
D7D - Unterschied AF-A und AF-S ?
Hallo,
was ist eigentlich der Unterschied der AF Modi AF-A (auto) und AF-S (single)? Den einzigen Unterschied, den ich feststellen konnte, ist der, daß bei AF-A Modus UND im Custom-Menü 1 eingeschaltetem DMF nach erfolgter AF-Scharfstellung der Servomotor vom Focusring ausgekuppelt wird, um das manuelle Focussieren zu ermöglichen (bei nicht erfolgreicher Auto-Focussierung bleibt der Ring eingekuppelt/schwergängig). Im AF-S Modus ist die DMF-Einstellung unwirksam (Focus-Ring wird nie ausgekuppelt). Wozu die Unterscheidung AF-S und AF-A? Und warum wird selbst bei AF-A Modus und eingeschaltetem DMF nach bei nicht erfolgreicher (Auto)-Focussierung der Focusring nicht ausgekuppelt? Traut die Kamera nach ihrem eigenen Fehlversuch dem Fotograf keinen erfolgreichen manuellen Focussierungs-Versuch zu? :roll: Schadet das Drehen am Focusring bei eingekuppeltem Servomotor (die Geräusche dabei und die Schwergängigkeit gefallen mir gar nicht...) Tom |
Hallo Tom,
ich versuch’s mal: zu Deiner letzten Frage: ja, es schadet definitiv, den Fokusring im nicht ausgekuppelten Zustand zu drehen. Der gesamte AF-Antrieb wird über das Objektiv gedreht. (Überlastungsgefahr). Abhilfe: AF-MF-Taste benutzen. AF-A ist nicht dasselbe wie AF-S: bei AF-A (wie auch bei AF-C) korrigiert der AF seine Einstellung noch während des Hochklappens des Spiegels, wenn vorher erkannt wurde, dass sich das Objekt bewegt. Stichwort: Prädiktions-AF). AF-S soll bei ruhenden Objekten eingesetzt werden. Wenn die Schärfe gespeichert ist, wird nicht mehr nachfokussiert und der Bildausschnitt kann bei gespeicherter Schärfe verändert werden.. Die DMF-Funktion ist nur bei AF-A verfügbar, dann entfällt jedoch die oben beschriebene automatische Nachfokussierung des AF-A-Modus, statt dessen wird der Antrieb ausgekuppelt und man kann manuell nachfokussieren. Hoffentlich ist das jetzt alles auch richtig und noch verständlich? ;) |
Zitat:
danke für Deine Antwort, das habe ich verstanden; so ähnlich steht es ja auch im Manual. Nur leider kann ich dieses Nachfokussieren bei bewegten Objekten NUR im AF-C Modus, NICHT aber im AF-A Modus (bei abgestelltem DMF) nachvollziehen. Wenn die Schäfe einmal eingestellt ist, bleibt sie gespeichert. Hast Du denn schon mal überprüft, ob sich die Kamera tatsächlich so verhält, wie im Manual beschrieben? Bei mir funktioniert das definitiv nicht, oder ich mache etwas verkehrt (nur was?)... Tom |
Stimmt. Gerade probiert: Nur in C folgt der Fokus.
|
Zitat:
im AF-A-Modus erkennt der AF, dass sich ein Objekt auf die Kamera zu- oder von ihr wegbewegt. Im AF-C-Modus folgt der AF jeder Bewegung, also auch einem Schwenken der Kamera, d.h. er sucht immer einen neuen Fokus und speichert nicht den letzten. Dies ist beim AF-A-Modus nach der Fokusbestätigung nicht der Fall, dann bleibt die Einstellung gespeichert wie bei AF-S. Testen lässt sich AF-A indoor, indem man sich möglichst schnell mit der Kamera auf ein leicht zu fokussierendes Objekt (kontrastreich sollte es sein) zu bewegt und den Auslöser erst betätigt, nachdem man schon in Bewegung ist. Dann ist das Nachfokussieren auch noch während der Bewegung festzustellen. Aber bitte nicht stolpern oder gar gegen den Schrank oder Türrahmen laufen. ;) Einfacher wär's noch mit einer Carrera-Rennbahn o.ä. (schnell bewegtes Objekt z.B. auf die Kamera zu), aber sowas habe ich nicht hier. Der Prädiktions-AF berechnet auf Grund dieser Geschwindigkeit die notwendige Entfernungskorrektur für die Zeit bis zur Aufnahme (Spiegel hochklappen und Belichtung). Mein Halbwissen hierzu stammt zum großen Teil aus Scheibel-Büchern. :oops: |
Zitat:
Ich gehe in Schrittgeschwindigkeit auf die gut strukturierte Wand zu, drücke im AF-A Modus den Auslöser an, Bestätigung kommt, und trotz weiterer Bewegung wird die Entfernung nicht nachgeregelt... Im AF-C Modus funktioniert das. Tom :roll: |
Bei mir funktioniert das nur während der Serienaufnahme und voll durchgedrücktem Auslöser. Im Detail:
1. Im Menü AF-A --> DMF ausschalten ;-) 2. Serienaufnahme einschalten 3. Ziel anvisieren, Auslöser halb drücken, Objektiv stellt scharf 4. Auslöser durchdrücken und halten. Nun wird von Aufnahme zu Aufnahme nachfokussiert (auch wenn man schwenkt). Michael |
Hallo,
die Funktion AF-A sollte auch bei Einzelbild funktionieren. Entscheidend ist, dass das AF-System tatsächlich eine Bewegung des Objekts erkennt. Dieses mit einem Versuch, indem man sich mit der Kamera auf ein Objekt zu bewegt, wie von Tom und mir weiter oben beschrieben, zu testen, ist fast nicht möglich. In der BDA auf S. 96 steht hierzu: Auto-AF - das AF-System wechselt automatisch zwischen statischem AF und Nachführ-AF je nach Bewegung des Motivs. Hat das System also erst einmal auf den statischen AF geschaltet, kann auch keine Nachfokussierung mehr erfolgen. Michaels Beschreibung bei Serienbildaufnahme ist richtig, da nach jeder Belichtung eine neue Messung erfolgt. PS. Dieses AF-System kommt auch schon bei den analogen Dynaxen zum Einsatz. |
Zitat:
Meiner Meinung nach kann das ja nur durch mindestens 2 Messungen und Differenzbildung erfolgen, bei meinem Test fand aber trotz Bewegung nur eine Focussierung statt. Werde mich wohl doch mal an die Straße stellen müssen (bei den Temperaturen, bibber... ;-) ) und versuchen fahrende Autos zu knipsen... Tom |
Ich hab' die Beschreibung in der Anleitung auch so verstanden wie jrunge. Leider, trotz diverser Bemühungen, trifft diese nicht zu.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |