![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 05.12.2005
Beiträge: 14
|
Ich habe das alles mit sehr viel intresse gelesen, und habe eigenlich auch gleich wieder eine frage...
Was vindet ihr von die neu Photoshop function HDR? Ein quote; HDR-Unterstützung (High Dynamic Range) im 32-Bit-Modus Erstellen und bearbeiten Sie Bilder mit 32-Bit-Farbtiefe, und kombinieren Sie mehrere Belichtungen in einem einzigen 32-Bit-Bild mit erweiterten Abstufungen: von tiefen Schatten bis zu besonders hellen Lichtern. Kan man das vergleichen oder wie muss ich das sehen? Grusse Jan Willem
__________________
Okay, German is NOT my native language... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 07.01.2006
Beiträge: 3
|
so,
wie bereits weiter oben angekündigt habe ich meine Beschreibung einmal um die zweite Methode ergänzt und auch einen Vergliche angestellt. Dynamic Range Increase - Teil 2 Ihr könnt mir ja mal eine Tipp geben, ob es so jetzt Verständlicher ist oder ob das Aufführen von beiden Methoden eher noch mehr zur Verwirrung beiträgt...? Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
|
Ich finde das der Teil 2 die Sache verständlicher macht.
Jetzt kann man auch besser Lichter und weiche Auswahlkante nachvollziehen. Ich bin wenigstens wieder etwas schlauer. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|