SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kleine Eisenbahn H0, wie groß ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2005, 21:08   #41
Cougarman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Die Mobile Station von Märklin sieht genauso aus wie die Mobile Station von Trix.
Sieht irgendwie besser aus als die LOKMAUS von Roco.
Oder ?
hmmmm.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2005, 05:58   #42
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Da ist aber ganz was anderes drin.
Bei Märklin steckt eine MFX Zentrale drin, das ist das neue Digitalformat von Märklin. Man kann aber auch die alten Motorola (=Märklin Digital alt)Dekoder damit steuern. Bei Trix ist es eine Selectrix (=Trix Digital) Zentrale, die in gewissen Grenzen auch mit DCC kompatibel ist.

Ich selbst habe 2 Mobile Stations von Märklin (damit man zwei Züge unabhängig steuern kann bzw mit zwei Spielern gleichzeitig fahren kann). Für die Hauptstrecke, die noch nicht digitalisiert ist, und mit 2-Leiter gefahren wird, habe ich vor, zuerst ein Piko Startset zu kaufen, vermutlich den ICE3. Der ist billig aber trotzdem sehr gut detalliert. Obendrein gibt es recht preiswerte Ergänzungswagen, so das man einen kompletten ICE3 darstellen kann, sofern man Platz genug hat. Der dürfte aber wohl über 2 Meter lang werden, fürchte ich. Und die Piko Digi1 Zentrale ist mit Uhlenbrock kompatibel (kein Wunder, wird ja auch von denen gebaut). Deswegen kann man später die IR- Fernbedienung zur Steuerung der Intellibox weiter nutzen. Vielleicht lässt sich die Digi1 ja auch als Booster nutzen, weiß ich aber jetz nicht.

Eigentlich würde ich als reiner 2- Leiter "Pilot" wohl gleich bei Piko Digital einsteigen. Die Bedienung per Fernbedienung ohne Kabel ist einfach am geschicktesten. Und der direkte "Aufstieg" zur wohl allerbesten Zentrale überhaupt (Intellibox, die übrigens nicht du sondern ich gewinnen werde ) ist ebenfalls direkt vorprogrammiert. Allerdings ist mir das Piko Gleissystem noch nicht so ganz ans Herz gewachsen, obwohl das recht gut sein soll. (Deswegen hatte ich Roco empfohlen) Aber der Kreis aus der Startpackung ist mir nicht wichtig. Die Schienen kann man entweder im Tunnel verlegen, wo es keiner sieht, oder bei Ebay verkaufen.

Im Tunnel würde ich ohnehin nie die sauteuren Gleise mit Bettung verlegen. Hab ich auch bei Märklin nicht gemacht (C- Gleis) Da sind alte Roco und Lima Gleise in Kombination mit Märklin K- Weichen eingebaut. Die eigentlich ohne Mitteleiter konzipierten Roco und Lima Gleise hab ich mit einem einfachen (Blumenbinde-) Draht, der mit Heißkleber auf die Schwellen geklebt ist, in 3- Leiter Gleise umgewandelt. Geht problemlos. Sieht aber nicht gut aus, deswegen kann man das nur an unsichtbaren Stellen machen. Weichen sind wesentlich komplizierter, lassen sind im Notfall aber auch umbauen. Nur hab ich genug K- Weichen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 10:57   #43
Cougarman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Photopeter
Da ist aber ganz was anderes drin.
Bei Märklin steckt eine MFX Zentrale drin, das ist das neue Digitalformat von Märklin. Man kann aber auch die alten Motorola (=Märklin Digital alt)Dekoder damit steuern. Bei Trix ist es eine Selectrix (=Trix Digital) Zentrale, die in gewissen Grenzen auch mit DCC kompatibel ist.
Da bin ich mir nicht so ganz sicher.
Im Trix-Neuheiten-Katalog sprechen sie von einem "digitalen Generationswechsel".
Ich glaube Märklin zwingt Trix ihr System auf und Selectrix lassen sie vom Markt verschwinden.
Sie nennen das jetzt "Trix Systems"
Auch das Trix-C-Gleis sieht sehr nach Märklin-C-Gleis aus.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 14:06   #44
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das ist schon richtig. Das Trix- C- Gleis sieht aus wie das Märklin C-Gleis. Nur, es ist ein 2- Leiter Gleis. Das ist schon ein gravierender Unterschied.
Auch bei der Mobile Station ist es definitiv so. Eine neue Generation von Digitalsystem , welches alle älteren Loks außen vor lässt, währe nie und nimmer durchsetzbar. Macht Märklin ja bei sich auch so. Die alten Motorola Dekoder lassen sich einwandfrei mit der Märklin Mobile Station steuern. Und im 2-Leiter Bereich hat man ohne Kompatibilität zum internationalen DCC Standart heutzutage keine Chance mehr. Deswegen unterstützt die Trix- Mobile Station DCC und Selectrix. Motorola (zumindest das alte Motorola Format) ist obendrein nicht geeignet für den Einsatz auf 2- Leiter Gleisen, da es auf eine eindeutige Anordnung der Pole angewiesen ist. Würde man eine Motorola Lok "falsch herum" auf ein 2 Leiter Gleis stellen, ginge gar nichts mehr. Mit Mittelschleifer spielt es keine Rolle, wie herum eine Lok auf dem Gleis steht. Plus ist immer in der Mitte und Masse ist immer außen. Deswegen kann Märklin bei Trix gar nicht das hausegene Format durchdrücken. Das Trix nicht mit MFX (Märklin Systems, das neue Märklin Digitalformat) sondern mit DCC arbeitet, hast du ja bei deiner Mallet gesehen. Die Gehäuseform sagt gar nichts über die "Innereien" aus. So war es ja auch bei den "alten" Digitalkomponenten von Märklin und Arnold. Sie nutzten identische Gehäuse, nur das Arnold DCC und Märklin Motorola eingebaut hatte. Selbst die Namen der Teile (Control 80 usw) die gleiche Funktionen erfüllen, war identisch, nicht aber die Technik.

Auch Fleischmann hat ihr hauseigenes FMZ System zu Gunsten von DCC aufgegeben. Trotzdem besteht immer noch eine Kompatibilität sowohl der neuen Dekoder als auch der neuen Zentralen zum alten FMZ System. Es nennt sich "Fleischmann Twin" und wird ebenso wie das Piko System von Uhlenbrock gebaut. Das Selectrix System hat(te) einige Vorteile gegenüber DCC (kleinere Dekoder z.B. deswegen ist Selectrix bei Spur N recht verbreitet), konnte sich in H0 jedenfalls nie so verbreiten wie das von Anfang an durch diverse Firmen unterstützte DCC.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2005, 01:59   #45
Cougarman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Photopeter
Das ist schon richtig. Das Trix- C- Gleis sieht aus wie das Märklin C-Gleis. Nur, es ist ein 2- Leiter Gleis. Das ist schon ein gravierender Unterschied.
Ja, ne, richtig richtig richtig.
Ist schon klar.
Ich meinte ja auch nur das der Grundkörper der gleiche ist.


Zitat:
Zitat von Photopeter
Auch bei der Mobile Station ist es definitiv so. Eine neue Generation von Digitalsystem , welches alle älteren Loks außen vor lässt, währe nie und nimmer durchsetzbar.
Da hast Du, im Moment, recht.
In der Zukunft wird Selectrix bestimmt aussterben, die nächste Generation von der Mobile Station (bei Trix) kann dann nur noch DCC.
Mir ging es eher drum, das ich ja auch das Trix-System nehmen könnte und trotzdem z.b. Roco Loks drauf fahren lassen könnte.
Das die Märklin Mobile Station andere Innereien hat als die Trix Mobile Station hatte ich schon angenommen.
Ich war nur erstaunt wie effektiv bei Märklin gedacht wird.

Die Fleischmann Schienen sehen auch nicht schlecht aus, zumindest im Katalog.
Und ein Flexgleis haben die auch.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2005, 22:43   #46
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Cougarman
Da hast Du, im Moment, recht.
In der Zukunft wird Selectrix bestimmt aussterben, die nächste Generation von der Mobile Station (bei Trix) kann dann nur noch DCC.
Mir ging es eher drum, das ich ja auch das Trix-System nehmen könnte und trotzdem z.b. Roco Loks drauf fahren lassen könnte.
Das die Märklin Mobile Station andere Innereien hat als die Trix Mobile Station hatte ich schon angenommen.
Ich war nur erstaunt wie effektiv bei Märklin gedacht wird.

Die Fleischmann Schienen sehen auch nicht schlecht aus, zumindest im Katalog.
Und ein Flexgleis haben die auch.
Ich denke nicht, das Selectrix so schnell ausstirbt. Es ist Marktführer in Spur N und auch in TT weit verbreitet. Im H0 Bereich hat es sich ohnehin nie durchgesetzt. Deswegen ist es konsequent, die Trix H0 Fahrzeuge mit DCC auszurüsten. Bei den Minitrix Loks wird es aber vermutlich auf lange Sicht bei Selectrix bleiben.
Die Trix Mobile Station soll im DCC Betrieb ein paar Einschränkungen haben (neben der Tatsache, das man weder mit der Trix noch mit der Märklin Mobile Station irgendwas anderes als Loks steuern kann). Welche das sind, kann ich aber nicht sagen. Hat mich nie interessiert. Grundsätzlich ist es aber natürlich möglich, mit dem Trix System auch Roco, Piko oder Fleischmann (neu) Digital- Loks zu steuern, keine Frage.

Das Fleischmann Profi- Gleis habe ich auf meiner "Paradestrecke" im Einsatz. Es war halt schon genug vorhanden, bevor das Roco- Line überhaupt auf dem Markt war. Aber so gut wie das Roco-Line Gleis mit Bettung ist es längst nicht. Erstens sind die Profile höher und damit weniger Vorbildgetreu. Zweitens ist das Gleisbett nicht vollständig (nicht hoch genug). Man muß trotzdem noch mit Korkstreifen auffüllen und die Kanten anschottern. Und drittens ist der Schotter zu hell und sieht zu sehr nach Plastik aus. Um wirklich ein vorbildgetreues Aussehen zu bekommen, muß man am Profi- Gleis fast so viel nacharbeiten wie an Gleis ganz ohne Schotterbett. Der Hauptvorteil des Profi- Gleises gegenüber einem Gleis ohne Bettung ist aber, das man die Weichen nicht beim Einschottern verkleben kann. Das passiert schneller als man so denkt.

Wie gesagt, ich würde bei einem Neuanfang (2- Leiter) als Gleissystem Roco- Line im sichtbaren Bereich, Piko (oder Lima oder Roco- bzw Fleischmann Alt, was halt gerade am billigsten zu bekommen ist) im nicht sichtbaren Teil und als Digitalsystem, sofern man nicht gleich konsequent mit der Intellibox anfängt, das Piko Digi1 Set mit DCC Standart einsetzen.

Als Epoche würde ich vermutlich Epoche V (also "Neuzeit") wählen und einen Museumsbahnbetrieb darstellen. So kann man kreuz und quer alle Epochen mischen, sich die Fahrzeuge aussuchen, die einem gefallen und hat sogar für ganz "verrückte" Züge noch ein "Alibi". Mal abgesehen davon, das mir die moderne Bahn auch Spass macht. ICE3 und Talent oder Blue Tiger und Regio Swinger, dazu die vielen Privatbahnen. Das ist alles sehr bunt und nett anzusehen. Was ich überhaupt nicht mag ist die Epoche IV mit der potthässlichen Ozeanblau- Beige Lackierung und der kompletten Stillegung sämtlichen Nahverkehrs auf der Schiene. Aber mein "Museumsdirektor" muß ja keine Ep IV Fahrzeuge in seinen Bestand aufnehmen. Der Adler, der einen ICE3 überholt, ist zwar wegen dem Brand in Nürnberg zur Zeit nicht möglich, hat es aber schon gegeben und lässt sich somit problemlos im Modell begründen. Passende "Beweisaufnamen" siehe Eisenbahnromantik.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 01:45   #47
Cougarman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Photopeter
Ich denke nicht, das Selectrix so schnell ausstirbt. Es ist Marktführer in Spur N und auch in TT weit verbreitet.
Stimmt, das hatte ich vergessen.

Zitat:
Zitat von Photopeter
Die Trix Mobile Station soll im DCC Betrieb ein paar Einschränkungen haben
Einschränkungen ?
gut, das nehmen wir dann nicht !

Zitat:
Zitat von Photopeter
Aber so gut wie das Roco-Line Gleis mit Bettung ist es längst nicht. ....
....Wie gesagt, ich würde bei einem Neuanfang (2- Leiter) als Gleissystem Roco- Line im sichtbaren Bereich, ......
okeee, bleibe ich halt bei Roco.
Man soll immer bei dem ersten Eindruck bleiben.


Zitat:
Zitat von Photopeter
, sofern man nicht gleich konsequent mit der Intellibox anfängt, das Piko Digi1 Set mit DCC Standart einsetzen.
Meinst Du ?
Da habe ich noch nicht nach geschaut.
Werde mal versuchen auf der Homepage zu stöbern.

Zitat:
Zitat von Photopeter
Mal abgesehen davon, das mir die moderne Bahn auch Spass macht. ICE3 und Talent oder Blue Tiger und Regio Swinger, dazu die vielen Privatbahnen.
Das ist eben Geschmackssache, ich mag lieber Dampfloks und alte E-Loks.
Epoche 1, 2 und die frühe 3.


p.s.: schreib doch nicht immer so viel, um diese Zeit bin ich nicht mehr so aufnahmefähig.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 02:36   #48
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Cougarman
Meinst Du ?
Da habe ich noch nicht nach geschaut.
Werde mal versuchen auf der Homepage zu stöbern.
Ich finde die Steuerung per IR- Fernbedienung einfach am geschicktesten. und mit der Piko Digi1 kann man gleich sowohl Loks als auch Weichen, Entkuppler, Signale usw. steuern. Bei Roco (Lokmaus) geht das afaik nur eingeschränkt, bei Trix (Märklin) gar nicht.

Zitat:
Zitat von Cougarman
Das ist eben Geschmackssache, ich mag lieber Dampfloks und alte E-Loks.
Ich eigentlich auch. Aber seitdem ich wieder verstärkt mit der Bahn unterwegs bin (als Radfahrer nutzt man die Bahn doch wesentlich öfter), reizt es mich schon, die Züge, in denen ich gerade gefahren bin, auch im Modell zu haben. Die alten Dampfloks, auf die mich mein Vater (als ich noch ein kleiner Junge war) mitgenommen hat, die habe ich schon alle. Ich bin halt als Sohn eines Dampflokführers aufgewachsen. Naja, eigentlich war er Heizer, das ändert aber nicht wirklich was.
Er ist vorrangig BR 38 (pr. P8 ) und BR 50 (die mit Kabinentender) gefahren. Aber oft auch die BR41 und BR 03. Selbst solche Exoten wie die 50.40 (Franco-Crosti) oder die riesige BR 45 ist er gefahren.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 14:36   #49
andrej
 
 
Registriert seit: 05.01.2005
Beiträge: 81
Selectrix und Trix

Hallo,

kurze Anmerkung zu beiden Systemen:

Selectrix ist zunehmend auch bei Spur Z (!) der Renner, da die Decoder praktisch in jede Z-Lok passen und den "Rennmäusen" endlich sowas wie Fahrkultur verpassen.

Die Zentralen von Trix (Mobile und Central Station) können - soweit ich weiß, wurde das nach der offiziellen Vorstellung "nachgeschoben" - neben DCC auch Selectrix. So schnell wird das also nichts mit Sterben :-).

Grüße
Andrej
andrej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 11:03   #50
Cougarman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Tja, ich werde mich wohl oder übel von meinen alten Loks trennen müssen.
Ein Umbau auf Digital scheint mir zu kompliziert, und arbeitsaufwendig.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kleine Eisenbahn H0, wie groß ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.