Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kameragewinde 1/4"??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2003, 13:34   #41
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Hallo allesamt,

ich bin auch auf die Firmen-Antworten gespannt. Ich habe einfach noch ein paar mails rasugelassen: Minolta / Nikon (die Zitieren in ihren Prospekten die ISO) / Gitzo / Manfrotto / Leica / Novoflex / ideesign (die beiden letzten gestern). Mal schauen, wer wann antwortet.

bjoerns Angaben / Überlegungen sind m.E. nachvollziehbar. Er hat aber nicht erwähnt, daß es Whitworth-Gewinde als Fein- (BSF) und Grob- (BSW) Gewinde gibt. Der Unterschied ist die Steigung, mit 26 bzw. 20 Gängen/Zoll. Abgesehen von der Messung durch Digiachim spricht bisher alles für ein Grobgewinde mit 20 Gängen / Zoll.

Wenn es wirklich um ein Grobgewinde geht und der Feinmechaniker keine zu starken Bauchschmerzen bekommt, sind wir wieder bei dem Tip, daß es bei buerklin für unter 5 EUR einen UNC-Gewindeschneider gibt (ganz am Anfang dieser Diskussion).

Grüße, Jan


P.S.:
Zitat:
Und man darf sich das Material von Schraube und Gewinde ja auch nicht ultrahart und unveränderlich vorstellen; spätestens nach ein paar Schraubungen hat sich der jeweils weichere Part an den härteren angeglichen.
Das ist ein wichtiger Punkt, denn es besteht m.E. die Gefahr, daß ein eifriger Selbstbauer mit eine tollen Edelstahlschraube bzw. einem aus dem Vollen (V2A, man machts ja ordentlich) gefrästen Gewinde den vielleicht bewust etwas weicher gehaltenen Stativanschluß der Kamera bzw. Gewindebolzen am Kugelkopf ruiniert.
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2003, 13:37   #42
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Jan,

es ist definitiv ein Witworth BSW mit 20 Gängen/Zoll,
was nicht geklärt ist 55 oder 60 Grad
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 13:42   #43
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Hallo Sunny,

wenn es definitiv 20 Gänge/Zoll hat, also ein Grobgewinde ist, ist es entweder: BSW (55°) oder UNC (60°) oder eine ganz eigene Norm, die wir alle noch nicht kennen.

Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 13:48   #44
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Jan
Hallo Sunny,

wenn es definitiv 20 Gänge/Zoll hat, also ein Grobgewinde ist, ist es entweder: BSW (55°) oder UNC (60°) oder eine ganz eigene Norm, die wir alle noch nicht kennen.

Jan
Jan,
die einen Firmenexperten reden von BSW, die anderen von UNC.
Als Schwabe muß ich jetzt sagen: da habe ich die Sche.......
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 13:56   #45
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Hallo Sunny,
ob BSW oder UNC scheint mir aber doch eine klare, genormte Sache zu sein und nicht von der Meinung einzelner Fimenexperten abzuhängen:
Es gibt Whitworth-Gewinde (BSW, British Standard Withworth) und UNC-Gewinde (Unified National Coarse).

Ich habe den Selbstbauseitenautor aungeschrieben und dankenswerter Weise schon eine Antwort bekommen:

Zitat:
Hallo Herr Löttgen,

die Info, daß es sich um ein BSW-Gewinde handelt, habe ich vom Verkäufer eines Münchner Werkzeuggroßhandels, bei dem ich ein passendes Schneidwerkzeug erstanden habe. Auf meine Frage, ob es sich denn wirklich um ein BSW- und nicht etwa um ein UNC-Gewinde handelt, hat er mich nur mitleidig angesehen und gemeint: " Bua, i arbeit' iatz do scho seit üba dreissig Jahr ..." :-)

In der Praxis sieht es so aus, daß eine BSW-Fotoschraube immer in die gleich große UNC-Mutter passt. Umgekehrt kann es klemmen. Ich besitze z.B. eine Mittelformatkamera "Kiev 60" mit einem 3/8 Zoll Stativgewinde. Eine UNC-Schraube kann ich nicht einschrauben, eine BSW-Schraube sehr wohl.

Wo man es amtlich nachlesen könnte weiß ich leider nicht. Ich könnte mir vorstellen, daß man bei einem Kamerahersteller (Leica?) eine fundierte Aussage erhalten kann.

Viele Grüße

Rudolf Reiser
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2003, 15:41   #46
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Das Thema Gewinde scheint wirklich schwer zu sein, immerhin stehen noch Antworten von etlichen großen Firmen zum Thema aus.
M.E. bleibt es weiter spannend (und Amüsant).
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 17:43   #47
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Leica weiß was:

Zitat:
vielen Dank für Ihr Interesse am Leica System.
Nachfolgend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen zu dem Thema Stativgewinde.
Stativgewinde 3/8 Zoll
ISA 1222
UNCMOD ¼ und 3/8 Zoll (grob)
Toleranz 1A od. 1C nach DIN 4503
Wir würden uns freuen wenn Ihnen diese Hinweise dienlich sind.
Mit freundlichen Gruessen / kind regards
Ulrich Deiß
Leica Camera AG / Informationsservice /
Ich lese daraus, das die ISO 1222 UNC-Gewinde vorgibt. Das klingt nach einer abschließenden (fast amtlichen) Klärung, dies stimmt auch mit der Info von ideesign überein.

Ich hoffe, daß die anderen Firmen nicht später noch gegenteiliges mitteilen.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 18:00   #48
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das nenne ich SERVICE! Mit ein Grund, warum ich LEICA nach wie vor treu bleibe und mir gerade das neue Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 leiste...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 18:09   #49
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
Hallo winsoft,
ich finde den Service auch in Ordnung und freue mich über die zweite Antwort auf meine Anfragen, allerdings hat die Firma ideesign mit kürzerer Reaktionszeit und persönlicher geantwortet.
Vielleicht überdenken Sie Ihre Kaufpläne, die Schnellkupplung Q-Top von ideesign ist sicher bedeutend billiger als ein Super-Elmarit .
Grüße, Jan Löttgen
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2003, 18:20   #50
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Jan,
ja, die Schnellkupplung Q-Top kenne ich schon eine Weile. p5freak von digitalkamera.de hat sie vor langer Zeit einmal vorgestellt. Die ist wirklich genial! Eine solche Idee muss man erst einmal haben...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kameragewinde 1/4"??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.