![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
|
Hallo allesamt,
ich bin auch auf die Firmen-Antworten gespannt. Ich habe einfach noch ein paar mails rasugelassen: Minolta / Nikon (die Zitieren in ihren Prospekten die ISO) / Gitzo / Manfrotto / Leica / Novoflex / ideesign (die beiden letzten gestern). Mal schauen, wer wann antwortet. bjoerns Angaben / Überlegungen sind m.E. nachvollziehbar. Er hat aber nicht erwähnt, daß es Whitworth-Gewinde als Fein- (BSF) und Grob- (BSW) Gewinde gibt. Der Unterschied ist die Steigung, mit 26 bzw. 20 Gängen/Zoll. Abgesehen von der Messung durch Digiachim spricht bisher alles für ein Grobgewinde mit 20 Gängen / Zoll. Wenn es wirklich um ein Grobgewinde geht und der Feinmechaniker keine zu starken Bauchschmerzen bekommt, sind wir wieder bei dem Tip, daß es bei buerklin für unter 5 EUR einen UNC-Gewindeschneider gibt (ganz am Anfang dieser Diskussion). Grüße, Jan P.S.: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Jan,
es ist definitiv ein Witworth BSW mit 20 Gängen/Zoll, was nicht geklärt ist 55 oder 60 Grad |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
|
Hallo Sunny,
wenn es definitiv 20 Gänge/Zoll hat, also ein Grobgewinde ist, ist es entweder: BSW (55°) oder UNC (60°) oder eine ganz eigene Norm, die wir alle noch nicht kennen. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
die einen Firmenexperten reden von BSW, die anderen von UNC. Als Schwabe muß ich jetzt sagen: da habe ich die Sche....... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
|
Hallo Sunny,
ob BSW oder UNC scheint mir aber doch eine klare, genormte Sache zu sein und nicht von der Meinung einzelner Fimenexperten abzuhängen: Es gibt Whitworth-Gewinde (BSW, British Standard Withworth) und UNC-Gewinde (Unified National Coarse). Ich habe den Selbstbauseitenautor aungeschrieben und dankenswerter Weise schon eine Antwort bekommen: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
|
Das Thema Gewinde scheint wirklich schwer zu sein, immerhin stehen noch Antworten von etlichen großen Firmen zum Thema aus.
M.E. bleibt es weiter spannend (und Amüsant). Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
|
Leica weiß was:
Zitat:
Ich hoffe, daß die anderen Firmen nicht später noch gegenteiliges mitteilen. Grüße, Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Das nenne ich SERVICE! Mit ein Grund, warum ich LEICA nach wie vor treu bleibe und mir gerade das neue Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 leiste...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.445
|
Hallo winsoft,
ich finde den Service auch in Ordnung und freue mich über die zweite Antwort auf meine Anfragen, allerdings hat die Firma ideesign mit kürzerer Reaktionszeit und persönlicher geantwortet. Vielleicht überdenken Sie Ihre Kaufpläne, die Schnellkupplung Q-Top von ideesign ist sicher bedeutend billiger als ein Super-Elmarit ![]() Grüße, Jan Löttgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Jan,
ja, die Schnellkupplung Q-Top kenne ich schon eine Weile. p5freak von digitalkamera.de hat sie vor langer Zeit einmal vorgestellt. Die ist wirklich genial! Eine solche Idee muss man erst einmal haben... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|