![]() |
Kameragewinde 1/4"??
Hallo,
ich brauche Hilfe. Ich muß einen Gewindebohrer für Kamera- oder Stativgewinde bestellen, habe 2 zur Auswahl: 1/4" x 40 und 1/4" x 32. welcher ist der Richtige, oder keiner von Beiden??? |
Geben die nicht zölligen Werte nicht nur die Länge des Bohrers an :( . Sonst müsste der ja 40 mm breit sein und das erscheint mir ein wenig viel für ein Stativgewinde. 1/4 Zoll müsste dann die Schneiderstärke sein. Da die Länge wohl egal ist würde ich den günstigeren nehmen. Aber ist 1/4 Zoll nicht eigentlich auch ein wenig groß für ein Stativgewinde :? . Ein Tipp nimm eine passende Schraube und geh in den nächsten Baumarkt. Die haben da bestimmt den richtigen. ;)
MFG Michael |
Gewinde haben auch Steigungen.
1/4 Zoll ist genau das Gewinde der Kamera (nicht zu groß). Schrauben aus dem Baumarkt werden i.d.R. metrisch sein und damit nicht (genau) passen. Grüße, Jan |
Ich hab auch ewig nen richtig Gewindeschneider geuscht...VIEL GLÜCK!
Basti |
Hallo
Die Angaben die du zum Staivgewinde brauchst sind folgende Kleines Stativgewinde 1/4 Zoll (Whitworth-Gewinde) 6,36 mm Außendurchmesser, 5,1 mm Kernlochdurchmesser, Großes Stativgewinde W 3/8 Zoll (Whitworth-Gewinde) 9,55 mm Außendurchmesser, 7,9 mm Kernlochdurchmesser Die Zahl 40 dürfte sich auf die Länge beziehen da Whitworth-Gewinde einen Flankenwinkel von 55° haben Im Baumarkt wirst du keinen Finden ich gut Sortierten Werkzeughandel vielleicht ansonsten nur auf Besetellung |
Hallo Sunny!
Das kleine (normale) Fotogewinde hat das nichtmetrische Maß 1/4", das große (deutsche) 3/8". Die Länge der drei Bohrer (Vor-Mittel-Fertig) hängt von der Dicke des zu durchbohrenden Materials ab. Wenn Sie nicht zu dickes Alu für die Schiene nehmen, sollten 32 mm eigentlich genügen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Sie bereits mit der Anpasschiene des TCON-300 an die A1 beschäftigt sind? Dann sollte ich vielleicht den Verkauf des TCON-300 noch zurückstellen, oder? |
Ich habe diese Angaben gefunden ( http://www.rudolf-reiser.de/Selbstba...e/gewinde.html ):
Kleines Stativgewinde (Kleinbildkameras, Spiegelreflexkameras) W 1/4 Zoll (6,36 mm außen, 5,1 mm Kernlochdurchmesser, Whitworth- Gewinde 55 Grad, kein UNC-Gewinde!) Großes Stativgewinde (Mittelformatkameras) W 3/8 Zoll ( 9,55 mm außen, 7,9 mm Kernlochdurchmesser, dito) Vielleicht helfen die technischen Daten bei der Suche nach dem richtigen Werkzeug. Grüße, Jan P.S.: Das große Gewinde ist vermutlich auch das von Stativköpfen. |
Zitat:
|
Zitat:
(In meinem Beitrag war ein Fehler: behoben!) |
Hier die genauen Daten der Bohrer die ich momentan bestellen kann:
Gewindebohrer 1/4 " x 40 ME TOTEM, Drill 1 (Zoll) Gewindebohrer 1/4 " x 32 ME TOTEM (Zoll Meint ihr die gehen? Danke für die Hilfe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |