![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das genannte Beispiel finde ich jetzt nicht sooo schlimm. Meine A55 kommt auch nur noch sehr selten zum Einsatz. Bei mir kommt aber vieles andere was Sony tut - oder vielmehr lässt - krumm an.
Zitat:
Zitat:
Für mich ist der LA-EA5 ein reines Alibi-Produkt, getrieben von der Ankündigung des LA-EA4r. Jahrelang wurde behauptet Sensor-AF und Stangenantrieb seinen nicht kompatibel, aber kaum zeigt ein Fremdhersteller dass es geht kann Sony es ganz "plötzlich" auch. Damit der Adapter nicht zu viel vom Neukamera-Geschäft kostet limitiert man die volle Funktionalität auf 2 der aktuellsten Bodies. Schon smart ... aber mich aber kotzt so eine Produktpolitik an. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Dieser Meinung schließe ich mich an. Aber vielleicht stellt sich das anders dar, wenn das Produkt endgültig verfügbar ist und man sieht was dann wirklich geht oder nicht geht.
Auf jeden Fall bin ich diesbezüglich auch recht angepissed, da ich mir vor 1.5 Jahren die A7R3 gekauft habe und es dafür so wie es derzeit aussieht keine Unterstützung für den LA-EA5 gibt bzw geben wird.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Vielleicht wurde die Firmware für andere Modelle einfach noch nicht fertig und vorankündigen wollen sie so etwas vielleicht nicht. Aus welchen Gründen auch immer. Egal, ich habe jedenfalls die Hoffnung, dass da noch die ein oder andere Kamera mit einem Firmware Update bedient wird. 2 Kameras sind jetzt ja wirklich dünn, da schließe ich mich an. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ich werde nicht einem LA-EA5 Adapter und eine A6600 kaufen. Der eine Minolta oder Sony DSLR gekauft hat mit dem Immerdrauf, der kauft jetzt eine kleine leichte Sony und einige auch den Adapter für das A-Bajonett, mit der leichten Kamera. Aber auch mit den Anbauteile bekommt keine A6.... das Handling einer A DSLR. Aber die Sony A7RIV soll ja beim Handling zugelegt haben, verwendbar mit dem Adapter und als APS-C Kamera.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Das eigentliche Problem ist für mich, dass es Sony (warum auch immer) nicht gelungen ist, den vollen Hybrid-AF der A99II mit allen AF-Feldern für alle nativen FF AF-Objektive (auch die von Dritten) nutzbar zu machen. Dafür müsste man wohl eine neue A99III ohne Spiegelfolie bringen und das ist offensichtlich nicht gewollt. Die SLT ist die Sackgasse und der Platz für den Spiegelkasten ebenso, sehe ich so und wohl auch Sony.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Das liegt eher daran, dass vom Objektiv Informationen an die Kamera gesendet werden müssen. das können halt nicht alle Objektive.
Und zum Thema Fremdhersteller zum x-ten mal: Die haben keine Lizenzgebühren bezahlt. Das liegt also weniger an Sony sondern an Tamron oder Sigma.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Genau so ist es! Ich hatte mal ein 35 mm F1,4 von Sigma an der 77l ausprobiert, das hatte sich lt Exifs an der Kamera als 100 mm Macro angemeldet. Ging halt irgendwie, aber woher soll die AF- Steuerung der Kamera/ Adapter wissen, das da kein 100er Macro sondern ein 35er mit völlig anderen Eigenschaften, auch des Fokusantriebes dran hängt? Seit dem hab ich leider ein kleines Problem mit Sigma- Objektiven, auch wenn beim E- Mount das Protokoll von Sony offen gelegt wurde und zumindest da scheint es ja auch keine Probleme zu geben. Tamron hatte meines Wissens eine Lizenzvereinbarung mit Sony, da standen immer die korrekten Daten in den EXIF´s, zumindest beim 70/300 und beim 16/50 2,8
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Windbreaker: Wie ist das nochmal bei E-Mount und Lizenzen? Heute würden die Sony A-Mount Kameras zudem mindestens genauso profitieren, wie die Drittanbieter. Aber die meisten Drittanbieter haben sich bei der Protektionspolitik bzgl A-Mount längst in Richtung E-Mount vom Acker gemacht.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
E-Mount war von Anfang an ein freies System. (Ist logisch, denn Sony wollte hier den Markt aufmischen).
Für A-Mount mussten die Fremdhersteller Lizenzgebühren bezahlen (wie bei anderen Herstellern auch) um die entsprechenden Parameter zu erhalten. Teilweise haben die Fremdhersteller einzelne Objektive lizenziert und diese ID-Nummern dann für verschiedene andere Objektive genutzt. deshalb werden viele Objektive von Sigma und Tamron falsch angezeigt. teilweise haben sie auch ID-Kennungen. von Sony-Objektiven genutzt. mein Tamron 70-300 USD wird beispielsweise als Sony 70-300 SSM angezeigt. Deshalb kann es auch den Hybrid-AF der A99ii nutzen.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|