![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Sony s Imaging Edge Mobile App ist verfügbar
...wird automatisch ersetzt gehen PlayMem App.
Mal sehen was sie bringt.... ..und die Desktop Applikation für MacOS und WIN ist ebenfalls da: https://imagingedge.sony.net/de-de/ie-desktop.html Geändert von Matthias K (26.03.2019 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Danke für den Hinweis, ich habe es gleich installiert.
Hoffentlich wurde die, zumindest bei Android, katastrophale GPS-Anbindung, wenn mehrere Sony Kameras und Bluetooth Geräte in der Nähe sind, verbessert bzw. gebrauchstauglich gemacht. Leider steht davon nicht in der Beschreibung des Updates.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2018
Beiträge: 80
|
Da wird sich garnichts geändert haben, die App sieht 1 zu 1 aus wie vorher, die hat nur einen neuen Namen und ein neues Logo. Läuft genauso bescheiden wie vorher. GPS geht ja noch halbwegs aber eine WiFi Verbindung ist pure Glückssache und das mit nem Sony Smartphone
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
![]() Mein Sony Smartphone hatte ich extra wieder verkauft und ein S7 genommen. Damit funktionierte das WiFi dann auf Anhieb (auch das automatische Umschalten von Heim-WLan zur Kamera) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.02.2019
Beiträge: 50
|
Die App wirkt leider sehr billig.
Auf einem iPhone 7 Plus geht die App nicht einmal im Vollbild, sondern wird nur verkleinert dargestellt. Außerdem geht nicht einmal Touch to Fokus. Wenn man neu fokussieren will, ist man immer noch auf die Kamera angewiesen. Ich wüsste leider nicht wirklich, für welche Szenarien die App hilfreich sein soll, in dem jetzigen Zustand bringt sie jedenfalls nicht viel. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Die App ist eigentlich nur ein schlechter Witz.
Bei der A77II ist sie nicht mal als Fernauslöser zu gebrauchen, weil die Kamera Blende und Verschlusszeit automatisch wählt, selbst wenn die Kamera auf M steht |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2019
Beiträge: 50
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Habe mal eine Reportage über einen Sportfotografen gesehen. Beispiel war Fußball. Die Fotografen schießen dort neben dem Spielfeld eine Situation. Wer das Bild zu erst bei einem Abnehmer hat, verkauft.
Da zieht keiner die Bilder erstmal von USB auf den Laptop und dann.... Außerdem verpasst er dabei weitere Spielszenen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
Ich habe das nicht als ultimative Lösung propagiert, sondern nur geschrieben, dass es schneller geht, weil das Sony-UI für die FTP-Übertragung einfach grottig programmiert ist. Es lässt a) keine schnelle Bildauswahl und Start der Übertragung zu und b) ist während der gesamten Übertragungszeit die Kamera blockiert. Ich weiß ja nicht, ab welcher Spielklasse die Bereitstellung eines WLANs zum Standardangebot für die Presse gehört. Aber wenn da eine Horde Fotografen gleichzeitig Bilder über den Äther schickt, kann so ein Upload schon mal eine ganze Weile dauern und mit hoher Wahrscheinlich auch mal abbrechen. Da kann man erst recht die entscheidende Szene verpassen, wenn die Kamera während der Übertragung nicht benutzbar ist. Natürlich wäre es das Beste, wenn die Übertragung direkt von der Kamera ins Netz geht, gerade wenn es auf Sekunden ankommt, wie in diesem Beispiel. Dafür braucht man aber, unabhängig davon, ob es nun via FTP oder Cloud-Integration läuft, eine gut implementierte Software auf der Kamera. Bild geschossen, kurz auf dem Display kontrolliert, Übertragung mit einem Knopfdruck oder Fingertipp gestartet und ab damit - Übertragung läuft im Hintergrund - selbstverständlich mit Wiederaufsetzen im Falle eines Verbindungsabbruchs. Wir sind uns wohl einig, dass die aktuelle Implementierung auf den A7ern davon noch ein gutes Stück entfernt ist.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Zu den Änderungen mit Firmware 4.00 (15.11.2018) gehörten unter anderem:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (30.03.2019 um 23:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|