Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A200 --> soll ich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2005, 23:02   #1
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
....naja, und bei der A2 passt im Gegensatz zur A200 der BP400, der in Verbindung mit dem Sunny-Light dem AF in düsterer Umgebung erheblich auf die Sprünge hilft...
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2005, 23:12   #2
phyXius
 
 
Registriert seit: 18.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Zitat:
Original von Hope
Bei Nachtaufnahmen kommt es nicht auf den letzten sondern auf den ersten Wert an.
Und ich hatte schon an meinem Verstaendnis von Blenden gezweifelt
Mir ist nur beim Betrachten von Foren- und Testbildern aufgefallen, dass doch des oefteren Blenden verwendet wurden, die (rein nummerisch) jenseits der f4.0 lagen, also ja im Vergleich zu f2.8 - Blenden (verschlussmaessig) klein waren. Dass hat mich verwirrt.

[YodaMode]

Noch viel lernen ich muss

[/Yoadmode]


Ich werde jetzt nochmal bisschen abwarten und schauen, ob (offiziell oder hier) bestaetigt wird dass die a200 mit der neuen Firmware einen akkurateren Autofocus spendiert bekommen hat und mich dann entscheiden.
Danke vielmals fuer Deine Hilfe.

edit: Na sowas, da hab ich zu lange zum Schreiben gebraucht
Zitat:
....naja, und bei der A2 passt im Gegensatz zur A200 der BP400, der in Verbindung mit dem Sunny-Light dem AF in düsterer Umgebung erheblich auf die Sprünge hilft...
das waere natuerlich auch noch eine Moeglichkeit...dabei war ich mir doch tatsaechlich sicher dass die A2 aufgrund einiger durchgelesener Erfahrungsberichte mit mangelhaftem AF aus dem Rennen waer und dann wieder sowas...ihr macht mir die Entscheidung nicht gerade einfacher, tolle Hilfe seid ihr
Aber ich denke entweder die a200 oder die dsc-h1 wirds...womit ich wieder am Anfang waere
Wie gesagt, mal gucken was die neue Firmware wirklich gebracht hat in Sachen AF, daran werde ich meine Entscheidung haengen.

so far
phyXius
phyXius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2005, 23:24   #3
Hope
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
Das kommt vielfach daher das der User bewusst eine längere Belichtung wählt oder einfach mit der Automatik arbeitet die ja nicht einfach Blende 2.8 nimmt und dann möglichst kurz belichtet sondern im Grunde doch eher dazu tendiert die Blende soweit zu erhöhen, das noch verwacklungsfreie Freihandbilder ohne AS machbar sind mit der notwendigen Belichtungszeit.
Hope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 00:04   #4
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
blend

Ach ja, die Blende und die verwacklungsfreien Freihandbilder !
Was waren das doch für Zeiten, als wir noch mit der SLR uns befreiten und uns nicht scheuten mit schwerem Gepack durch die Pampa zu reiten. Die ögel flogen auf in Scheu, es trennte sich vom Schwitzen die ... äh Dingelskirchen.

Was für ein Forum- Es ist ein Ohrwurm und immer wiede positiv. Selbst wenn das Wetter einmal mieft.

Schönen Sommer noch, folks

Gruß vom Mehr
Eyelander

Jetzt aber raus mitte Camera und schießen !
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 01:28   #5
Hope
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
Eye *g* kannst du mir mal nen Tip geben wo du deine Drogen kaufst ?
Hope ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2005, 07:29   #6
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Hope
Mal ganz Vereinfacht gesagt
Je höher der Blendenwert, umso kleiner die Öffnung und damit umso geringer der Lichteinfall. Grob gesagt nutzt man "meist" eine möglichst "grosse" Blende weil dadurch das Bild mehr Tiefenschärfe erreicht.
Uwe, wenn Du hier schon fachsimpelst, dann auch bitte richtig. Umgangssprachlich wird nämlich eine Offenblende als große Blende bezeichnet. Das "groß" bezieht sich hierbei auf die Blendenöffnung, also große Blende ist gleich kleiner Blendenwert bzw. andersherum.

Zitat:
Zitat von Hope
Nachts sollte man, da gerade bei Digitalkameras eine kürzere Belichtungszeit dem CCD entgegenkommt mit einer "kleineren" Blende arbeiten. Grosse Blenden nutzt man hauptsächlich bei Hellen Motiven um eine Überbelichtung zu vermeiden oder bei Macro aufnahmen wo es auf eine mögllichst hohe Tiefenschärfe ankommt.
Stimmt meiner Meinung nach nicht so. Die A1 mal außen vorgelassen, kann man mit der A2 ohne Bedenken 30 Sekunden Aufnahmen produzieren. Also aus welchem Grund sollte man dies nicht nutzen. Zudem führen kleinere Blenden (hohe Blendenzahl) zu einem sehr schönen Nebeneffekt, der bei Nachtaufnahmen immer gern gesehen sind, nämlich den Blendensternen. Mit zunehmendem Abblenden wird dieser Effekt an hellen Lichtquellen immer deutlicher.
Außerdem F2.8 liefert Dir sicher nicht die optimalsten Ergebnisse, alleine schon deswegen, weil F2.8 nicht die optimale Blende ist, sprich die beste Kombinationen aus Bildqualität und Blende. Die optimale Blende liegt bei der A2 im Bereich von F5.6.
Zudem kann man mit längeren Belichtungen auch andere Bildeffekte bewirken. So sind längere Belichtungen an Flüssen oder Seen grundsätzlich besser, weil dadurch die Wasseroberfläche glatter und verspiegelter wird. Ähnliches kann mit dem Himmel passieren, sofern ausreichend Wind vorhanden ist.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 08:50   #7
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Himmelswinde

Moin Jürjen !

Tips juut ! Nur eins vörstei ick nich, hicks! (Noch janz verworrn wejen die hopelnden Drojen jestern Nacht... ) ,
- also wie meinst Du das mit dem Windeffekt?
- Das interessiert mich echt BLENDEND !!!

P.S.: Schoin Jruß nach Rohrbach, habe mal da unten nahe Chiemsee jewohnt. Häärlich ! Und eben mal einige Deiner Pics angesehen.
Gute Qualität und Motivwahl. Klasse !
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 09:05   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Himmelswinde

Zitat:
Zitat von Eyelander
- also wie meinst Du das mit dem Windeffekt?
- Das interessiert mich echt BLENDEND !!!
Naja, guck Dir mal die Bilder in diesem Thread an. Die Belichtung hat ausgereicht, dass die Wolken so schön verschwimmen. Ist ja nix anderes als Bewegungsunschärfe. Bei kurzen Belichtungen hast Du diesen Effekt dann eben nicht, weil die WOlken zu scharf abgebildet werden.

So, aber nun zurück zum Thema. Wir sind ein wenig ab vom Schuß.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 09:59   #9
dA2Eye
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
Wolken wegen

Jo. Jo. Jo.
Juut.

Werde Wolken wotograwieren, auf diese Art und zwar gleich jetzt.
Höchste Zeit für Langzeitbelichtungen. Der Tip des Tages. Hier regnts grad mit Aufheiterungen, und ziehenden Mehrwolken. (Tagesschau-Wettersprecher benutzen ja gern den Ausdruck "dann wieder Mehrwolken" - also bei uns hier heißt zwar das Meerwolken - woher die mehr Wolken ja auch meist kümma, und tatsächlich noch von weiter her, aber Mehrwolken...? Also die Betonungen verschieben sich im Fernsehen doch Richtung Blendereffekt...) Na ja.
Zurück zur Blende und zum Fotografieren.
Übrigens - wer genug Geld hat sollte sich die A 200 anschaffen, wenn ihn die Abspeckung gegenüber der A2 nicht stört (Menühangelei z.B.). Sie ist ja außerdem kleiner und pdamit praktischer zum Herumtragen und reisen.

Ich bin mit meiner A2, die ich nun habe (nach der A1) soweit zufrieden. D7 wäre freilich noch besser, D5, wäre mir denn doch zu abgespeckt, bei dem fast gleichen Preis (zurzeit noch) im Vergleich zur D7.

Lst not leaast:
- findet man bei Lumious-Landscape.com einige Artikel über die D7 und Erfahrungen mit der Camera, die voll des Lobes sind. (neben A2 Artikeln). z.B. hier:
http://luminous-landscape.com/column...uly03-05.shtml
dA2Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2005, 18:34   #10
Hope
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von Jerichos
Uwe, wenn Du hier schon fachsimpelst, dann auch bitte richtig. Umgangssprachlich wird nämlich eine Offenblende als große Blende bezeichnet. Das "groß" bezieht sich hierbei auf die Blendenöffnung, also große Blende ist gleich kleiner Blendenwert bzw. andersherum.
Wie rum man es sagt bleibt sich gleich. Ich meine das meine Aussage inhaltlich stimmt auch wenn man es sicher weniger verwirrend schreiben kann.

Zitat:
Zitat von Jerichos
Stimmt meiner Meinung nach nicht so. Die A1 mal außen vorgelassen, kann man mit der A2 ohne Bedenken 30 Sekunden Aufnahmen produzieren. Also aus welchem Grund sollte man dies nicht nutzen. Zudem führen kleinere Blenden (hohe Blendenzahl) zu einem sehr schönen Nebeneffekt, der bei Nachtaufnahmen immer gern gesehen sind, nämlich den Blendensternen. Mit zunehmendem Abblenden wird dieser Effekt an hellen Lichtquellen immer deutlicher.
zum Bedenkenlos sag ich jetzt mal nichts da das nur wieder zu einer Grundsatzdiskussion führt ab wann, wer, unter welchen Gesichtspunkten was nicht mehr als gut bezeichnet. Ist ne reine Einstellungssache also werd ich darüber nicht mehr Diskutieren.

Ich wollte damit sagen man sollte sie nicht nutzen weil am Ende die Zufriedenheit mit dem Ergebnis vom jeweiligen Betrachter abhängt.

Ich zum Beispiel sehe auch deinen immer gern gesehenen Effekt der Blendensterne nicht gerne. Das ist ein Effekt der in manchen Bildern Reizvoll erscheint aber in den meisten Fällen stört er mich doch nur weil er oft vom eigentlichen Motiv ablenkt und dann nur effekthascherei ist. Was machbar ist muss man nicht unbedingt mögen.

Zitat:
Zitat von Jerichos
Außerdem F2.8 liefert Dir sicher nicht die optimalsten Ergebnisse, alleine schon deswegen, weil F2.8 nicht die optimale Blende ist, sprich die beste Kombinationen aus Bildqualität und Blende. Die optimale Blende liegt bei der A2 im Bereich von F5.6.
Das ist vom Technischen Standpunkt aus richtig. Allerdings gibt es da keine optimale Blende da das gewünschte Ergebnis ja nicht immer bei jedem dasselbe ist. ( weiteres unten )

Zitat:
Zitat von Jerichos
Zudem kann man mit längeren Belichtungen auch andere Bildeffekte bewirken. So sind längere Belichtungen an Flüssen oder Seen grundsätzlich besser, weil dadurch die Wasseroberfläche glatter und verspiegelter wird. Ähnliches kann mit dem Himmel passieren, sofern ausreichend Wind vorhanden ist.
Kann man. Allerdings gibt es auch Leute die eben ein Bild ab und an auch so darstellen wollen wie es war und nicht zusätzliche oder verfremdende Stimmungen einzufangen die es in dem Moment so nicht gab.
Ich schrieb ja das manche Fotografen die höheren Blenden ganz bewusst eingesetzen also habe ich nie behauptet das man das nicht darf. Es kommt eben immer darauf an was man unter welchen Umständen erreichen will.
Hope ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A200 --> soll ich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.