Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Auch ich: Der neue Rechner wird fällig
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2016, 11:31   #41
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Aber die 300W-Netzteile haben nicht so schöne LED-Beleuchtungen wie die 1kW-Netzteile...
Brauche ich nicht, dafür hat mein Chassis vorne eine Lichtorgel (kein Bild von mir, aber ich nutze das gleiche Chassis)
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2016, 11:46   #42
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Na vielleicht kommt auch doch noch mal eine Grafikkarte rein, dann wären 300 Watt definitiv zu wenig. Die neuen beQuit-Netzteile fallen bei Teillast übrigens bei der Effizienz kaum ab und bleiben über 90 %.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 11:58   #43
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin Thomas,

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Na vielleicht kommt auch doch noch mal eine Grafikkarte rein, dann wären 300 Watt definitiv zu wenig.
nö, da sagt selbst der Netzteil-Rechner von be quiet selbst, dass er mit einem 300W Netzteil hinkäme.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Die neuen beQuit-Netzteile fallen bei Teillast übrigens bei der Effizienz kaum ab und bleiben über 90 %.
Wieviel ist der Aufpreis für ein derartiges mindestens 80plus Gold zertifiziertes Netzteil, und wann amortisiert sich der Aufpreis?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 12:46   #44
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Dat Ei das hängt davon ab, wie viele Stunden dein Pc in der Woche rennt. Cpu/Mainborad effizent macht sich mehr bemerkbar.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 12:50   #45
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Gibt es überhaupt (noch) be quiet 300w 80+ Gold zu kaufen? AFAIK erst ab 500w.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2016, 12:59   #46
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Sollte es in der ultra silent fraktion marke passiv kühlung geben.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 13:12   #47
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Dat Ei das hängt davon ab, wie viele Stunden dein Pc in der Woche rennt.
Danke, so viel mathematisches Grundverständnis darfst Du mir zutrauen.

Aber wir können das ja mal versuchen, gemeinsam zu durchleuchten.

Nehmen wir mal im Fall von Rainers Rechner an, dass er konstant 200 W benötigt. Im Fall eines Netzteils mit 80% Effizienz hieße das, dass konstant 250 W nötig wären. Im Falle von 90% Effizienz wären es 222 W. Die Leistungsersparnis wären 28 W. Die Energieeinsparung wären 0,028 kWh. Setzt man einen Energiepreis 20 Cent pro kWh an, würde man also rund 0,56 Cent pro Stunde sparen. D.h., ich brauche pro 10,- Euro Preisunterschied zwischen unterschiedlich energieeffizienten Netzteilen knapp 1800 Betriebsstunden, um die 10,- Euro zu amortisieren. Das wären bereits im gewerblichen Bereich ein Betriebsjahr bei 8h Arbeitszeit und 225 Arbeitstagen pro 10,- Euro Preisunterschied. Und immer noch unter der Annahme, dass der Rechner konstant 200 W zieht, was er aber nicht tun wird. Ob sich das nun für den privaten Bereich rechnet, mag jeder selbst abschätzen oder schlicht aus ökologischen Gesichtspunkten für sich entscheiden.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (15.07.2016 um 13:15 Uhr)
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 13:27   #48
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Hatte schon jemand erwähnt, dass ein 300w 80+ Bronze (~ 87% Effizienz) unter €40 kostet?
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 13:32   #49
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Hatte schon jemand erwähnt, dass ein 300w 80+ Bronze (~ 87% Effizienz) unter €40 kostet?
Und was kosten die entsprechenden oder kleinsten Varianten in Silber, Gold, Platinum oder gar Titanium absolut oder relativ?


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 13:44   #50
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
AFAIK beginnen die 300w 80+ Silber bei etwa €70.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Auch ich: Der neue Rechner wird fällig


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.