![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Dat Ei das hängt davon ab, wie viele Stunden dein Pc in der Woche rennt. Cpu/Mainborad effizent macht sich mehr bemerkbar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Zitat:
Aber wir können das ja mal versuchen, gemeinsam zu durchleuchten. Nehmen wir mal im Fall von Rainers Rechner an, dass er konstant 200 W benötigt. Im Fall eines Netzteils mit 80% Effizienz hieße das, dass konstant 250 W nötig wären. Im Falle von 90% Effizienz wären es 222 W. Die Leistungsersparnis wären 28 W. Die Energieeinsparung wären 0,028 kWh. Setzt man einen Energiepreis 20 Cent pro kWh an, würde man also rund 0,56 Cent pro Stunde sparen. D.h., ich brauche pro 10,- Euro Preisunterschied zwischen unterschiedlich energieeffizienten Netzteilen knapp 1800 Betriebsstunden, um die 10,- Euro zu amortisieren. Das wären bereits im gewerblichen Bereich ein Betriebsjahr bei 8h Arbeitszeit und 225 Arbeitstagen pro 10,- Euro Preisunterschied. Und immer noch unter der Annahme, dass der Rechner konstant 200 W zieht, was er aber nicht tun wird. Ob sich das nun für den privaten Bereich rechnet, mag jeder selbst abschätzen oder schlicht aus ökologischen Gesichtspunkten für sich entscheiden. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (15.07.2016 um 13:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Hatte schon jemand erwähnt, dass ein 300w 80+ Bronze (~ 87% Effizienz) unter €40 kostet?
![]()
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
AFAIK beginnen die 300w 80+ Silber bei etwa €70.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Entscheidend ist doch nicht die wirtschaftliche Rechnung sondern die geringere Wärmeentwicklung - und das bessere Gewissen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Das hat nur zur Folge, dass Du im Winter mehr heizen musst, um die gleiche Zimmertemperatur zu haben...
![]() Siehe auch Diskussion Glühbirne vs. Energiespar(sch)lampe... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
Zitat:
Was nutzt Dir ein Netzteil, dass bei geforderten 65w trotzdem 100w aus der Steckdose zieht und den Überschuss als Wärme verbläst? Das eine hängt mit dem anderen zusammen.
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|