![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ja, aber du verlierst die Hauptvorteile von DxO. Prime Entrauschung funktioniert nur am Raw und auch die Objektivkorrekturen werden sinnvollerweise gleich da angewendet.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich musste das TIFF mit einer Erweiterung von dxo exportieren und dann ins Original wieder umbennen und noch in C1 Regenerate Preview klicken. Das ist alles andere als einfach und somit ist Open with ... mit RAW und nachträglichem Import ins C1 wohl nicht aufwendiger aber leistungsstärker.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Kann man nicht irgendwie direkt aus C1 das RAW an DxO schicken und das in DxO generierte Bild als TIFF zurück an C1?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Kann man nicht in C1 auch Originale exportieren? Ich weiß nur nicht ob dann auch ein "öffnen mit" unterstützt wird.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
C1 kommuniziert nicht bi-direktional mit DXO. Und da DXO das export-Tiff nicht überschreiben mag, scheint das so elegant erst mal gar nicht zu funktionieren.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
Geändert von dey (07.06.2016 um 18:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Würde es denn so funktionieren:
Innerhalb von C1 einen Ordner anlegen (mittels C1-internem Dateimanager), in den man die Bilddateien verschiebt, die man mit DxO bearbeiten möchte. Danach mit DxO auf diesen Ordner zugreifen, um die Bilder zu bearbeiten. Das Ergebnis müsste danach halt wieder in Form eines TIFFs an C1 übergeben werden... per Export und Re-Import. Vermutlich ist es, egal wie man es macht, irgendwie umständlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|