![]() |
DxO 11
|
Umpf ... die 10.5.4 unterstützt die A6300 nicht, die 11 aber schon? Ich bin also gezwungen auf 11 zu gehen, wenn ich DxO mit meiner neuen Kamera benutzen möchte? Ein Kamera, die ja jetzt nicht erst seit gestern auf dem Markt ist? Ich bin begeistert.
|
Die Alpha 6300 wurde von Sony am 03.02.16 angekündigt und ist im März 2016 auf den Markt gekommen. Die DxO Optics Pro Version 10.5.4 gibt es schon seit dem 17.03.16.
|
Bis zum 30.6.2016 soll die normale Version etwa 100 Euro kosten, die Elite 150 Euro.
Was ein Upgrade für Besitzer der Version DxO 10 kostet ist wohl noch nicht bekannt! |
Zitat:
|
Zitat:
|
habe gerade mal die 11er PRIME-Rauschminderung (Prime 2016) gegen die 10.5.4 Prime-Rauschminderung in einem Schnelltest antreten lassen. Beides mal das gleiche Bild (RAW der 7rii mit ISO25k mit dem Zeiss Vario Tessar t* 24-70mm F4 bei F8.0 und 1/125sec.
Zwischen den beiden exportieren Versionen ist die 2016er Version etwas detailreicher und für den Export nach LR brauchte die 10er Version 1:23 zu 1:03 (11er Version). Hier die Version DXO10: ![]() → Bild in der Galerie und hier die Version von DXO11: ![]() → Bild in der Galerie |
Vielleicht auch etwas rauscharmer, siehe türkisfarbene Wand im Hintergrund.
Super Service, Sascha! |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=pn4q9TYMWdA gut zu sehen am Minute 2. Ich finde den Ansatz durchaus interessant: DxO bleibt bei seinen Leisten (den guten Automatiken) und baut darauf auf. Gerade Belichtungsautomatiken basierend auf einer Gesichtserkennung passen gut in diesen Ansatz und sind für einen Rawkonverter neu. |
Ich habe das Upgrade (Elite) durchgeführt und finde nach einigen Tests, dass die derzeit aufgerufenen 69€ fair sind. Die versprochenen Neuerungen http://www.dxo.com/de/fotografie/fot...o-opticspro-11 sind nicht nur "Marketing-Sprech", sondern halten einer Überprüfung auch stand.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |