SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-50mm 2.8 oder Sony 16-80mm 3.5-4.5 Zeis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2015, 08:12   #41
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Klar - der Stangenantrieb ist nicht schnell.
Ich hatte auch mal das SAL 18-135 (SAM), was einen eigenen Motor hatte; sehr scharf, aber trotzdem nicht schnell war.
Es ist übrigens ein Unterschied, schnell eine Objekt zu fokusieren oder ein Objekt, das sich 'wild' bewegt, zu verfolgen..... Tests dazu = Fehlanzeige.

Habe jetzt (zum 16-80) das Sigma HSM 18-200 [C] - also neuerste Generation - was sicherlich schneller als das 16-80er ist, aber für Action nur bedingt zu gebrauchen ist.
Also der eingebaute Antrieb ist nett, aber Du musst das am Ende selber ausprobieren, ob die AF-Leistung zu Deinen Anwendungen passt - so was wird leider nirgends getestet und vernünftig gegeneinander gestellt.

Nur mal so, wenn der Stangen-AF 'in die Ecke gestellt' wird.
Natürlich ist ein SSM, USD, HSM leiser und auch 'zukunftssicherer' ( siehe E-Mount PDAF mit LA-EA3 oder doch LE-AE4).
Hallo

ja du hast recht es gibt nirgendswo Tests darüber zu lesen
Dass sie mal den AF speed testen würden wie schnell er wirklich ist und natürlich sucht man auch vergleiche verschiedener Objektive vergebens
Deswegen wird es wohl am Besten sein dass ich das selber mal teste wenn sich mir die Gelegenheit bietet oder ich suche weiterhin YouTube nach brauchbaren Videos ab denn ich bin zwar kein reiner Sportfotograf beziehungsweise mache das auch nicht zum Hobby aber würde schon gerne mal den neuen Fokus der A77 Mark 2 ausprobieren und falls mal eine Möwe an mir vorbei fliegt würde ich die im Flug gerne festhalten wollen das passiert aber so selten dass ich das nicht als Hauptgrund für den Objektivkauf wählen würde vielmehr interessiert es mich oder ist es mir wichtig dass der Fokus immer gut sitzt und treffsicher ist

PS hier wird ganz gut gezeigt
Wie flott es ist
https://youtu.be/mfsYsxOMst4

Geändert von iso1978 (22.12.2015 um 09:56 Uhr)
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2015, 13:10   #42
Thias66
 
 
Registriert seit: 20.11.2013
Ort: Fürth
Beiträge: 71
Ich habe das 16-50 mit meiner A77 gekauft und bin mehr als zufrieden mit dem Teil.
Es ist schnell, lichtstark, scharf und abgedichtet.
Damit auch immer dabei, wenn ich bei Schmuddelwetter draußen bin.

Ich vermisse diese Teil an meiner A99...

Also meine Empfehlung geht klar an das 16-50!

Viele Grüße
Thias
Thias66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2015, 14:12   #43
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von iso1978 Beitrag anzeigen
Also denke ich schon das es das Zeis werden könnte
Obwohl ich da die Bedenken habe
Das die Haptik bzw das Gehäuse nicht wirklich wertig ist
Da einige Meinungen bei Amazon besagen
Das der Tubus vorne einfach rausgefallen ist
Ich habe das Zeiss seit gut 4 Jahren und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit. Es ist mit Abstand das beste Standardzoom was ich je hatte. Ich finde es auch bei offener Blende schon ziemlich gut. Anfangs hatte ich ja nur die A55, für deren 16 MP war das Zeiss in jeder Situation gut genug. Mit den 24 MP der A77 sieht man schon ab und zu mal die Grenzen der Abbildungsleistung, aber es ist immer noch sehr gut.

Die Haptik bzw. mechanische Qualität ist in der Tat nicht optimal. Bei mir hat sich jetzt der hintere Gummiring gelöst und rutscht ab und zu etwas nach hinten. Ist nur ein Schönheitsfehler, man kann das Objektiv immer noch verwenden, aber halt lästig und nicht schön anzusehen.

Außerdem lässt sich mein Exemplar nicht mehr über den ganzen Bereich manuell fokussieren. Der AF funktioniert aber einwandfrei. Ich verwende es an beiden A77 (I und II) und es kommt mit beiden AF einwandfrei klar. Ich finde es auch durchaus sporttauglich. Also von der Funktion des AFs her kann es Dir egal sein ob Stange oder SSM. Nur wenn Du öfters leise Szenen filmen willst - und das mit AF, und unter Verwendung des eingebauten Mikrofons - wäre SSM im Vorteil.

Wegen dem manuellen Fokusproblem habe ich vor etwa einem halben Jahr mal bei Schuhmann in Linz angefragt was eine Reparatur kosten würde: gut 400 Euro! Als Grund für diese hohen Reparaturkosten nannte Herr Mayr dass seit geraumer Zeit eine neue Ausführung des kompletten Antriebsstranges aus Metall zur Verfügung steht, die genau dieses Problem - das bei der alten Ausführung wohl häufiger auftritt, wie auch hier im Forum schon zu lesen war - behebt.

Schuhmann empfahl mir als Alternative ein neues 16-105, das nicht nennenswert schlechter wäre als das 16-80Z. Das könntest Du Dir auch noch überlegen. Falls Dir dann nicht doch dessen geringere Lichtstärke am langen Ende (1:5.6) zu knapp wird.

Also wenn Du Dich für das 16-80Z entscheidest - und dafür spricht vieles - dann solltest Du darauf achten die Version mit dem neuen Antriebsstrang zu kriegen. Da die aber meines Wissens äußerlich unverändert ist, ist es schwierig oder regelrecht unmöglich alte und neue Versionen von außen zu unterscheiden. Deshalb solltest Du wohl am besten bei Schuhmann danach fragen.

Vielleicht noch ein Punkt der mir (nachträglich) noch aufstößt: ich verwende seit einiger Zeit den Capture One RAW-Konverter. Der bringt für das 16-50 ein Objektivfehler-Korrekturprofil mit, für das 16-80Z aber leider nicht. Zum Glück hat das 16-80Z aber nicht die krass tonnenförmigen Verzerrungen des 16-50, so dass das nicht sooo tragisch ist. Und c1 bietet ja händisch einstellbare Korrekturmöglichkeiten, die im Einzelfall durchaus was bringen können. Aber vielleicht verwendest Du ja eh eine andere RAW-Software.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2015, 12:51   #44
Mark65
 
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
Es stimmt genau, was wus geschrieben hat. Für mich als 16-80 Besitzer ist der grösste Nachteil, dass man mit diesem sehr guten Objektiv nicht manuell fokussieren sollte (Getriebefehler, was schon öfters vorkam).
Trotzdem gehört es für mich neben dem 70-400G zu den sehr guten Objektiven von Sony.
Mark65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 08:08   #45
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Ich danke euch beiden sehr für eure ausführlichen Beiträge und Informationen
Das ist wirklich sehr schade das man nicht manuell fokussieren kann
Denn das nutze ich schon öfter mal auch beim Filmen
(auch wenn ich noch üben muss)
Als du das 16-105 angesprochen hast musste ich sofort an
Mein ehemaliges 18-105 denken an der alpha 6000
Und damit war ich rundherum zufrieden
Aber das hatte auch durchgängig blende 4
Und deswegen komme ich doch nochmal auf das
Sigma 17 70 Contemporary 2.8-4 zurück
Da soll der manuelle Fokus gut und weich funktionieren
Und wenn es nicht MERKLICH schlechtere Abbildungsleistung hat
Als das 16-80er dann wäre es doch eine brauchbare Alternative
Und würde sich gut an die 70 300 usd Tamron Brennweite anfügen
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2015, 02:56   #46
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Ich kenne das Sigma 17 70 Contemporary 2.8-4 nicht und weiß daher auch nicht wie gut es abbildet. Auf dpreview schneiden die Versionen für Canon und Nikon ganz gut ab, die für Sony wird leider nicht getestet. Vielleicht lohnt es sich ja das Objektiv mal auszuprobieren.

Ich habe mal das Sigma 18-35 F1.8 an der A77 II ausprobiert. Da fiel mir auf dass der AF weitaus langsamer war als mit dem 16-80Z. Ich würde sagen für Schnappschüsse untauglich. Also wenn Du nicht nur manuell fokussieren willst dann schau Dir diesen Punkt beim 17-70 genau an.

Es ist übrigens nicht generell so dass alle 16-80Z nicht manuell fokussieren können. Bei meinem hat es gut funktioniert bis es einmal eine Überdosis feinsten Wüstenstaubs abgekriegt hat. Und der neue Antriebsstrang von dem Herr Mayr schrieb soll ja u.a. genau dieses Problem dauerhaft lösen. Ich habe keinen Grund Herrn Mayr das nicht zu glauben. Mir war nur die Reparatur zu teuer. Ich spekuliere ja immer noch auf eine A99 II, dazu wird dann auch ein neues Standardzoom fällig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2015, 10:47   #47
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Ich habe im Forum das 16-80 gekauft und habe keine Probleme mit dem MF an der A77II. Auch an der A6000 mit LA-EA4 geht das. Kann man eventuell mit Hilfe der Seriennummer feststellen, welche Objektive betroffen sind?
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2015, 12:11   #48
miesel
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
Manuell fokussieren geht ohne Probleme mit dem 17 70c. Der Ring ist ist vielleicht etwas schmal
ausgefallen.Die Abbildungsleistung ist wenn man 1-2 Stufen ablendet perfekt.
__________________
Gruß Miesel
miesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2015, 12:16   #49
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich kenne das Sigma 17 70 Contemporary 2.8-4 nicht und weiß daher auch nicht wie gut es abbildet. Auf dpreview schneiden die Versionen für Canon und Nikon ganz gut ab, die für Sony wird leider nicht getestet. Vielleicht lohnt es sich ja das Objektiv mal auszuprobieren.

Ich habe mal das Sigma 18-35 F1.8 an der A77 II ausprobiert. Da fiel mir auf dass der AF weitaus langsamer war als mit dem 16-80Z. Ich würde sagen für Schnappschüsse untauglich. Also wenn Du nicht nur manuell fokussieren willst dann schau Dir diesen Punkt beim 17-70 genau an.

Es ist übrigens nicht generell so dass alle 16-80Z nicht manuell fokussieren können. Bei meinem hat es gut funktioniert bis es einmal eine Überdosis feinsten Wüstenstaubs abgekriegt hat. Und der neue Antriebsstrang von dem Herr Mayr schrieb soll ja u.a. genau dieses Problem dauerhaft lösen. Ich habe keinen Grund Herrn Mayr das nicht zu glauben. Mir war nur die Reparatur zu teuer. Ich spekuliere ja immer noch auf eine A99 II, dazu wird dann auch ein neues Standardzoom fällig.
Hallo

Ok Sand im Getriebe ist für kein mechanisches Teil gut
Aber wenn du tolle erinnerungsfotos gemacht hast
Bist du wenigstens Entschädigt worden....
Ich muss dir recht geben das sigma scheint
Nicht die schlechteste Wahl zu sein aber Tests
In Verbindung mit einer Sony gibt es nicht
Oder ich konnte keine finden
Aber es wäre wirklich interessant in Erfahrung zu bringen
Ob man die neue und alte Version
Irgendwie unterscheiden kann
Denn ich denke das ich es mir gebraucht kaufen werde
Und da möchte ich von vornherein das richtige kaufen
Da die Garantie ja ausgeschlossen ist
Denn allein schon wegen der Brennweite
würde mich das Zeis eher reizen Wie das sigma
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2015, 12:17   #50
iso1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Ich habe im Forum das 16-80 gekauft und habe keine Probleme mit dem MF an der A77II. Auch an der A6000 mit LA-EA4 geht das. Kann man eventuell mit Hilfe der Seriennummer feststellen, welche Objektive betroffen sind?
Das ist gut zu wissen
Das mehrere keine Probleme mit dem MF haben
Und ich dachte schon das wäre ein Problem was alle haben
iso1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 16-50mm 2.8 oder Sony 16-80mm 3.5-4.5 Zeis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.