SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich Oly E20 und A1 ?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2003, 00:59   #41
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
@ Holgi

Sorry, aber wieso soll denn bitteschon nicht jeder das machen was er will.
Weiss schon was Du meinst aber irgendwas 50 mal aufzuwärmen bringt ja wohl nix. Eigentlich is ja Platz für alle da oder?


Gruß

Hans
HBM ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.11.2003, 01:19   #42
holgi
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von HBM
Sorry, aber wieso soll denn bitteschon nicht jeder das machen was er will.
Weiss schon was Du meinst aber irgendwas 50 mal aufzuwärmen bringt ja wohl nix. Eigentlich is ja Platz für alle da oder?
Ich verstehe leider Deine Aussage nicht ganz. Klar soll jeder machen, was er möchte. Aber wir sind doch hier im "Über den Tellerrand geschaut"-Unterforum und dort sind Vergleiche zwischen verschiedenen Systemen und inbesondere die Diskussion über die Stichhaltigkeit derartiger Vergleiche angebracht und sinnvoll?
__________________
Holgi

http://muenx.net/
holgi ist offline  
Alt 03.11.2003, 01:26   #43
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Also über Marken-Verherrlichung müssen uns Canon-Jünger nun wirklich nichts erzählen

Ist schon komisch, mit welchen Argumenten hier angetreten wird.

Ich beispielsweise habe 1xMinolta, 2xPentax, 2xOlympus, 1xZeissIkon und hatte auch mal ne Leica und ne Konica, und noch andere eher namlose Kameras. Verherrlicht wird bei mir nix, nur kennt man sich eben mit machen Dingen aus, und mit anderen nicht. Andere Moderatoren kennen z.B. die Canons gut, oder Nikons. Warum auch nicht ? Muß doch nicht jeder die gleiche Schule besucht haben.

Aber aus irgendeinem meist eher praktischen Grund ist die Dimage 7 oder A1 nun mal das Werkzeug der Wahl. Dass man begründen kann, warum das am liebsten benutzte Werkzeug das für einen persönlich Beste ist, das sollten die anderen mindestens so akzeptieren können, wie die Möglichkeit, daß jemand auf was anderes Appetit bekommt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline  
Alt 03.11.2003, 01:45   #44
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
@ korfri


respekt, du hast ja tolle sachen



@ holgi, du hat ne PM


nebenbei ich hab auch ne Marke, die is abba an meinem Hund dran
HBM ist offline  
Alt 03.11.2003, 02:50   #45
holgi
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von korfri
Also über Marken-Verherrlichung müssen uns Canon-Jünger nun wirklich nichts erzählen
Ich wiederhole es solange, bis es beim letztzen angekommen ist: Ich persönlich benutze zwar zur Zeit Canon-Kameras, bin mir aber deren Schwächen durchaus bewußt. Jede Kamera ist ein Kompromiß - auch wenn Minolta, Nikon oder Canon 'dran steht.

Zitat:
Zitat von korfri
Ist schon komisch, mit welchen Argumenten hier angetreten wird.
...
Dass man begründen kann, warum das am liebsten benutzte Werkzeug das für einen persönlich Beste ist, das sollten die anderen mindestens so akzeptieren können, wie die Möglichkeit, daß jemand auf was anderes Appetit bekommt.
Ich verstehe nicht, was Du sagen willst. Was genau findest Du komisch? Ich dachte, das Tellerrand-Forum sei dazu da, um über verschiedene Systeme zu diskutieren, quasi von innen oder außen über den Tellerrand zu schauen.
__________________
Holgi

http://muenx.net/
holgi ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.11.2003, 09:06   #46
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.965
@Holgi,
über den Tellerrand schauen heist aber nicht, das man sich ständig sagen läßt man sei doch auf der falschen Schiene (M), und die anderen sind doch viel besser(C). Denn das ist doch wohl Ansichtssache, und ständig die Belehrungen von mehr oder weniger gescheiten "Profis" welche diese oder jene mal in der Hand hatten gehen mir ziemlich auf den Senkel. Und das ändert sich auch nicht menn man Gebetsmühlenhaft immer wieder das selbe von sich gibt.
Aber mitunter ist es wohl so, das man den anderen garnicht verstehen will, da man selber mit einer C- oder N-Brille durch die Gegend läuft.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline  
Alt 03.11.2003, 09:37   #47
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Ich will eigentlich gar nicht stören bei den Glaubenskriegern, bin nur etwas spät auf ein interessantes Statement aufmerksam geworden, da ja eigentlich "Olympus" das Threadthema ist.

Zitat:
Zitat von teutates
Es ist bekannt, das der Signalprozessor der 10D stark entrauscht (und damit natürlich auch weichzeichnet) und mit weiteren Tricks arbeitet (Mustertausch z.B. bei "blauem Himmel" bzw. bei "Gras") - sicherlich sehr gut gemacht, aber eben nicht ganz ohne Folgen
Mir ist das leider nicht bekannt, ich kenne mich aber auch nicht aus. Hast Du Quellen wo man das nachlesen kann?

Gruß,
Rob
r0b ist offline  
Alt 03.11.2003, 10:09   #48
holgi
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von Ditmar
@Holgi,
über den Tellerrand schauen heist aber nicht, das man sich ständig sagen läßt man sei doch auf der falschen Schiene (M), und die anderen sind doch viel besser(C). Denn das ist doch wohl Ansichtssache, und ständig die Belehrungen von mehr oder weniger gescheiten "Profis" welche diese oder jene mal in der Hand hatten gehen mir ziemlich auf den Senkel. Und das ändert sich auch nicht menn man Gebetsmühlenhaft immer wieder das selbe von sich gibt.
Aber mitunter ist es wohl so, das man den anderen garnicht verstehen will, da man selber mit einer C- oder N-Brille durch die Gegend läuft.
Hier noch einmal kurz meine Argumentationskette. Vielleicht kannst Du mich auf *fachliche* Fehler hinweisen. Auf *emotionale* Argumention ("gehen mir ziemlich auf den Senkel") kannst Du verzichten, weil völlig irrelevant. Danke.

(1) WinSoft hat behauptet, daß eine D7xx/A1 im Ausdruck bei A3 unter Verwendung eines entsprechenden Druckers und entsprechenden Papiers einer DSLR nicht nachsteht.

(2) WinSoft macht sehr oft Aufnahmen, in der nahezu einfarbige Flöchen vorkommen, siehe etwa aktuell die Kordelstopper. In einfarbigen Flächen sieht man Rauschen prinzipbedingt sehr gut.

(3) DSLRs wie die 10D/D60 rauschen im Vergleich zur D7xx/A1 sehr wenig.

(4) Mein Schluß aus 2 und 3 ist, daß etwa eine 300D/10D unter Verwendung passender Objektive besser geeignet ist für viele von WinSofts Aufnahmen als eine D7xx/A1 und daß deshalb WinSofts Behauptung in (1) nicht zutrifft.

Dabei ist in (4) der Teil "unter Verwendung passender Objektive" zu beachten. Eine 300D/10D wird damit viel teurer als eine A1. Niemand erwartet von einer A1, daß sie mit einer teuren Kombination aus Body und Objektiv konkurrieren kann. Dafür ist sie nicht ausgelegt. Daß die A1 für ihr Marktsegment mehr als geeignet ist, bestreite ich nicht - ganz im Gegenteil.
__________________
Holgi

http://muenx.net/
holgi ist offline  
Alt 03.11.2003, 10:18   #49
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von r0b
Quellen wo man das nachlesen kann?
Google ist Dein Freund. Es scheint Bestandtteil der Grundsatzdiskussion CCD versus CMOS zu sein.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline  
Alt 03.11.2003, 11:02   #50
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Google ist Dein Freund. Es scheint Bestandtteil der Grundsatzdiskussion CCD versus CMOS zu sein.
Falsch. Google ist nicht mein Freund. Ich finde Statements wie diese:
Zitat:
Canon engineers developed three new technologies for their CMOS sensor: on-chip noise reduction; electronic charge transfer; and on-chip programmable gain amplification. All were key breakthroughs, said Shigeyuki Matsumoto, senior general manager at Canon's device development center.

The new sensor has an amplifier in each pixel to convert optical signals to electronic signals. The unevenness of those amplifiers causes noise that has a fixed pattern. To eliminate the noise, Canon engineers developed on-chip noise-reduction circuitry that reads out the mixture of noise and optical signals in 10 milliseconds and then pure noise in another 10 ms. When the pure noise is subtracted from the mixture, a pure optical signal remains.

Random noise is another problem. The noise is due to the unevenness of the initial level of optical signals at each pixel. Canon engineers improved the pixel structure by transferring electronic charges completely to reset the initial levels of optical signals and noise in each pixel.
Ich finde nichts von Signalprozessor, Mustertausch etc.
Canon zu ihrem Signalprozessor Digic:
Zitat:
Provides:

* Auto focus, Auto exposure, Auto white balance functions
* Signal processing
* Imaging control (sharpness / contrast / colour)
* JPEG compression / decompression
* Memory card control
* Display (LCD / video out)
Canon philosphy on noise reduction - "Not to erase noise, but not to generate noise"

Gibt es gegenteilige Quellen, die etwas zu Rauschreduktion durch Signalverarbeitung mit entsprechenden Artefakten sagen, wie von teutates angesprochen?

Gruss,
Rob
r0b ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich Oly E20 und A1 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.