![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 25.08.2015
Beiträge: 19
|
Um nochmal zur eigentlichen Fragestellung des OTs zurückzukommen bzw eher in die nähe kommen. Ich habe keine A7 aber ich kann dir etwas über Baby und Kinderfotografie erzählen. Gerade am Anfang also so in den ersten Monaten bewegt sich ein Kind nur sehr wenig, was den AF nahezu obsolet macht. Viel wichtiger ist dabei, dass das Kind eigentlich nie perfekt ausgeleuchtet ist. Da es sich aber auch kaum bewegt muss man trotzdem nicht mit der Iso zu hoch, da längere Verschlusszeiten möglich sind. Wenn du dann ein Kind hast wie unsere Kleine die mit 11 Monaten meint laufen zu müssen, dann wird AF plötzlich ein Thema...und was für eins. Hatte vorher die A5000 und konnte kaum noch scharfe Bilder machen, weil die Kleine ständig aua der Schärfe rausgelaufen ist, wenn der AF mal fertig war. Darum habe ich jetzt auf die A6000 geupgradet und da passiert das zwar auch ab und an noch, aber viel viel seltener.
Es kommt natürlich stark auf deine Ansprüche an, aber mir reicht die Qualität der A6000 vollkommen aus. Zumal ich keine Fotos davon an Plakatwände hängen will. Es kann sein, dass geübte Fotografen auch mi lt der A7 rennende Kinder wunderbar fotografieren können, ging ja früher ohne AF auch, aber ich kann das nicht und muss es ja auch gar nicht. Weiterhin war für mich ausschlaggebend, dass der APSC Bereich dann doch wesentlich günstiger als der Vollformatbereich ist. Soviel mal von mir, der mit seiner A6000 und seiner rennenden Tochter gerne, mit viel Spass und ohne Frust fotografiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
![]()
Es ist ja offensichtlich, dass es mehr APS-C Besitzer gibt als VF (eventuell 90 % APS-C, und nur 10 % VF Besitzer).
Emphielt man einem Neuling eine VF, hat man es zugleichen mit einem Rudel von APS-C Fanboys mit reichlich Gegenargumenten zu kämpfen. Sehr märchenhaft was einige APS-C Fanboys von sich geben, insbesondere was das Bildrauschen APS-C vs VF angeht. Da ist die Rede davon, das das VF nur eine Blende weniger Bildrauschen besser sein soll... jeder Schüler aus der Mittelstufe kann anhand eines Dreisatzes ausrechnen, dass das niemals richtig sein kann, und dazu muss der Schüler weder ne APS-C noch ein VF je in der Hand gehalten haben. Es ist halt immer wieder dieselbe Rede von ENTRAUSCHEN der APS-C Bilder, noch mehr ENTRAUSCHEN... und noch stärker ENTRAUSCHEN... klar, irgendwann sieht man wirklich kein Bildrauschen mehr. Aber hat sich jemand aus der APS-C Fanboy-Fraktion dabei auch Gedanken gemacht, dass mit immer stärkeren ENTRAUSCHUNGSALGORITHMEN auch die DETAILS verschwinden?? Fehlanzeige. Bilder, die nach massivem ENTRAUSCHEN aussehen wie Ölgemälde, kann man auch mit dem Handy knipsen. Dazu bedarf es kein Tausend Euro Teures APS-C Spielzeug (Kamera,Objektiv,Software). Ich mache es kurz: Ein APS-C mit 24 MP rauscht bereits bei ISO 100 so viel, wie ein 24 MP VF bei ISO 600 bis ISO 800. Die Liga der Bildqualität, in der sich ein 24 MP VF bei ISO 100 bis ISO 600, bewegt, kann ein APS-C Spielzeug nie betreten. Mit dem Fotografieren bei EV+1,0 (und EV+1,3 bei SLTs) kann man mit dem 24 MP VF auf jegliches entrauschen komplett verzichten und man erhält 100 % Details. Bei 24 MP APS-C mit SLT rauscht es selbst mit EV+1,3 immer noch gewaltig. Weitere Infos darüber zum Nachlesen: http://www.zeeshan.de/fotografie_aps...t/0_slta99.htm Der TO GeoPod wünscht sich eine "Alltagscam" mit gewissen Ansprüchen, schnellem AF und Potenzial fürs Freistellen. * Thema Freistellen: keine APS-C kann einem VF das Wasser reichen * Thema AF: A7+LAEA4 ergibt SLT-AF, aber es fehlt der IS. * Thema Alltagscam: Nun das ist jedem seine Definitionssache. + Handys sind inzwischen Alltäglich geworden. Ich kann dem TO ein Samsung Galaxy K Zoom empfehlen, oder das LG G4. Das G4 hat volle manuelle Kontrolle und RAW-Format. Hier eine interessante Liste: http://www.camerafv5.com/pages/manua...rols-table.php Und ein Handy hat man ja immer dabei, und Bilder kann man damit sofort im Freundeskreis zeigen. + Nikon1 S1 kostet gebraucht ca 140 Euro, ist schnell, und vollgepackt mit Features und Objektive kann man wechseln. RAW Format ist natürlich auch dabei. Vielleichts ist das die richtige Alltagscam, denn diese ist mit einem Pancake Objektiv leicht und hosentaschentauglich. + APS-C Kameras: jetzt wird es teuer, und die kamera wird KLOBIG. Eine moderne APS-C mit 8 MP würde ich dennoch empfehlen, denn hier hätte man wenig Bildrauschen bei ISO 100. Das Problem: Es gibt keine moderne APS-C Kamera mit 8 MP. Es gibt nur Kams mit 16 MP und mehr, und diese haben alle das Problem bereits bei ISO 100 zu rauschen. Die mit 24 MP mehr, die mit 16 MP weniger, aber rauschfrei sucht man in diesem (teuren) Segment vergebens. Mit dem Kauf von APS-C Objektiven sägt man noch weiter am eigenen Ast, denn diese sind später beim Aufrüsten auf eine VF Kamera inkompatibel. Mit dem späteren Verkauf der gesamten APS-C Ausrüstung holt man sich einen wirtschaftlichen Schaden ins Haus. Ganz schön teuer für eine Familie. + VF Kamera: Früher sehr teuer, inzwischen gebraucht für ca 750 Euro aufwärts erhältlich. Eine gebrauchte A7, ist nocht nicht mal wirklich klobiger als die eine APS-C Kam. Fotografieren übers LiveView ist halt eingeschränkt weil der AF langsamer sein kann. Mit einem LAEA4 (ca 150 Euro gebraucht) kann man das beheben, allerdings fehlt dann immer noch der IS. Den IS stufe ich als BESONDERS wichtig ein, denn ein stativ hat man nicht immer und überall dabei, besonders bei spontanen Situationen erst recht nicht. Und niemand ist aus Stein gebaut. Zusammen mit dem LAEA4 ist dann aber auch die A7 klobiger geworden, und je nach Objektiv stellt sich die Frage, ob das eine "immer dabei" oder Alltagskam sein kann. Ein Handy finde ich doch alltäglicher, ich habe es wirklich immer dabei. Meine A99+Sigma 50 1.4+YongnuiIV nehme ich wirklich nur zu besonderen Anlässen mit, aber ich weiß was ich damit für Bilder bekomme: Anspruchsvolle Bilder, technisch einwandfrei, kein Bildrauschen auch ohne Entrauschen ein ein riesiger Spielraum für das nachträgliche Aufhellen bei Unterbelichtungen (Szenario manuelles Blitzen) und für das EBV. Ich empfehle dem TO weiterhin eine gebrauchte Sony SLT-A99 (ca 1100 Euro) + Minolta 50 1.7 (80 Euro). Hier im Forum verkaufen viele die A99, aber man kann auch mal bei EYAB Kleinanzeigen im Umkreis suchen oder bei Amanoz. Möglichkeiten gibt es viele. Nur Jäger machen Schnäppchen. Wünsche dem TO viel Erfolg und alles gute für die Familie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
Zitat:
Bitte, rechne deinen Dreisatz hier vor und zitiere dich nicht selbst, lachhaft! Hast du meinen Link angeschaut? Dort sind ungeschärfte, überhaupt gar nicht entrauschte Bildausschnitte der RAW-Dateien zu sehen. Ich selber habe eine APS-C-Kamera mit 24 Megapixeln und eine Kleinbildsensor-Kamera mit 24 Megapixeln. Ich habe mir die Dinge, die ich geschrieben habe, im Gegensatz zu dir nicht ausgedacht. Zitat:
Deine A99 ist sicherlich in vielen Belangen eine gute Kamera, aber selber die Augen vor vernünftigen Beispielbildern und einfacher Physik zu verschließen und dann andere Forumsmitglieder Fanboys zu nennen, ist schon irgendwie eine schwierige Angelegenheit. Edit: In deinem Link vergleichst du die Stärke des Rauschens, indem du sagst: JPEG-Dateigröße = Rauschlevel. Ich habe laut gelacht, als ich das gelesen habe, und beschlossen, die Seite wieder zu schließen. Tschüssi! Geändert von Jo-Vo (04.09.2015 um 19:05 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
[QUOTE=www_zeeshan_de;1736667]Es ist ja offensichtlich, dass es mehr APS-C Besitzer gibt als VF (eventuell 90 % APS-C, und nur 10 % VF Besitzer).
Emphielt man einem Neuling eine VF, hat man es zugleichen mit einem Rudel von APS-C Fanboys mit reichlich Gegenargumenten zu kämpfen. [/URL] Deine Argumente sind völlig an den Haaren herbeigezogen. Ich empfehle übrigens auch dunklere Autos, die sind besser als welche mit helleren Farben. Mein derzeitiges ist nämlich dunkelgrau und verbraucht weniger und fährt schneller als das silberne vorher. ![]() Und das Auto meiner Frau ist weiß, braucht noch weniger aber fährt leider dummerweise nicht so schnell. Also kann man nur sagen, dass hellere Autos weniger Sprit brauchen, nicht jedoch dass die Höchstgeschwindigkeit auch höher ist. Der Fanboy bist ja ganz offensichtlich Du. Den Argumenten von Jo-Vo kann ich nur 100% zustimmen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Was klar das es wieder zu einem Krieg kommt
![]() Ich habe eine MFT Kamera und eine VF Kamera und beide sind geeignet für Familienfotos. Die A6000 hat einen größeren Sensor mit ihren 24 MP als meine MFT OMD mit 16MP. Die sollten ungefähr gleich beim Rauschen sein. Mit der OMD kann man wenn das Bild gut belichtet wird locker bis ISO 1600 in Notfällen auch bis ISO 3200 gehen. Hier eines der letzten Bilder von Hennesbender mit der OMD bei ISO 3200. Die A6000 ist da sicher nicht schlechter: ![]() → Bild in der Galerie Ausschnitt der Augen bei ISO3200: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ist die Frage nach der Schnappschusstauglichkeit der A7 eigentlich beantwortet?
Die A6000 scheint erst mal attraktiver, da Kompakter Besserer AF mit E-Objektiven Deutlich günstiger, wobei man bedenken muss, dass man schon etwas Lichtstärkeres braucht, damit man in der Wohnung auf kurze Verschlusszeiten bei akzeptablen ISO kommt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Die A7 ist nun mal auch nicht klein. Wie schon mal geschrieben konnte ich beim örtlichen Media Markt die A7II und die A7 mit 28-70 testen. Daneben sah die A6000 schon viel kleiner aus. Gerade das 28-70 hatte ich mir eigentlich kleiner vorgestellt.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Es ist hauptsächlich der Sucherdom, der sie größer macht, die A6000.
A7 und klein geht aktuell nur mit dem 35/2.8. Das darf man natürlich nicht mit mft vergleichen. Das ist dann schon anders. Da muss man schon in sich gehen, ob man die Vorteile einer A7 auch nutzen kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|