Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 f2,8 Sigma oder tamron?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2015, 15:35   #41
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Sorry,
Ca sind besser geworden, sogar deutlich ansonsten ist das alte Tamron mit ruhigen Händen schärfer.


http://www.dxomark.com/Lenses/Compar...23_792_320_792
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2015, 15:39   #42
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Sorry,
Ca sind besser geworden, .....
wie gesagt, ich habe andere Erfahrungen gemacht (hatte ja beide Objektive)...das Tamron ist auf jeden Fall sehr gut, aber das Sigma ein Tick besser am langen Ende gewesen (aber nur minimal)...das neue Tamron ist auf jeden Fall schärfer, etwas teurer...wenn es VC hätte, würde ich mir sofort das Tamron kaufen - aber so würde ich das Sigma bevorzugen.

was beim alten Tamron auf keinen Fall ging ist der Autofokus und die Treffsicherheit von diesem...

Geändert von DonFredo (11.03.2015 um 07:35 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 17:40   #43
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
olaf242, kann es sein, dass du keine anderen Meinungen und/oder Erfahrungen außer deiner zulässt?

Es haben hier mehrerer Leute gute bis sehr gute Erfahrungen mit dem Tamron gemacht. Sowohl mit dem alten, als auch mit dem neuen. Teilweise auch im Vergleich zu deinem heiß geliebten Sigma. Vielleicht hatte ich eine Gurke. Mag sein. Vielleicht hast du aber auch einfach nur ein ganz gutes erwischt. Akzeptier jetzt bitte mal, dass das Tamron ein sehr gutes Objektiv ist. Egal ob mit oder ohne USD. Wir akzeptieren ja auch, dass du ein gutes Sigma hast. Mit OS. Was dir ja wirklich extrem wichtig zu sein scheint. Womit wir beim nächsten sind. Der OS ist eben nicht jedem wichtig. Es gibt genügend Leute, die auch bei 200mm das Objektiv ruhig in der Hand halten können. Weiterhin hat der TO bereits eine Entscheidung getroffen. Also bringt das irgendwie alles nichts mehr.

Einigen wir uns so?
Du und einige andere User haben ein sehr gutes Sigma.
Einige andere User und ich haben ein sehr gutes Tamron.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 17:57   #44
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
olaf242, kann es sein, dass du keine anderen Meinungen und/oder Erfahrungen außer deiner zulässt?
.....
ich habe doch nie gesagt, dass das tamron ein schlechtes objektiv ist/war...ich hatte es selber mehrere jahre...das alte tamron war aber vom autofokus miserabel (pumpen ohne ende bei schlechtem licht z.b.) - das kannst du mir doch nicht abstreiten? die schärfe etc. war vollkommen okay für die preisklasse.

das alte sigma (HSM II) hat erst ab f3.2/f4.0 eine gute schärfe gehabt...
das alte tamron hatte bei f2.8 gute schärfe, aber der autofokus war langsam und nicht treffsicher
das neue sigma ist vom autofokus wesentlich besser, schärfe etc. vergleichbar mit dem alten tamrom (besonders im mittleren brennweitenbereich besser)
das neue tamron ist von schärfe und autofokus am besten von allen, dafür zahlt man halt mehr und verzichtet auf den os...

ich würde heute das alte tamron nur noch bedingt empfehlen (bei nicht schnellen motiven und bei ausreichend licht), das sigma os bekommt man gebraucht für 600 bis 7 00 euro (je nach zustand) und neu für ca. 850 euro - wer 300 euro mehr ausgeben möchte, dann das tamron vc - es ist wie immer eine geldfrage und eine frage, was man benötigt und was nicht.

zum thema 200mm und ruhig halten. wenn du mal tierfotografie gemacht hast und bei ner crop kamera dann fast 300mm hattest, dann weißt du, dass ruhig halten und den richtigen fokuspunkt erwischen nicht immer so einfach ist - da kommt es halt - wie schon geschrieben - auf die motivwelt an. wenn ich einen kirchturm fotografieren möchte, kann man das sicherlich auch so ... nein, schon gut - muß jeder selbst entscheiden. ich habe da halt meine erfahrungen nur gesammelt und mich über zu viele "ausschuss" fotos beim sport geärgert und für mich ist nun mal 1:1 schärfe wichtig, weil ich damit geld verdiene!

Geändert von DonFredo (11.03.2015 um 07:35 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 18:15   #45
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
...das alte tamron war aber vom autofokus miserabel (pumpen ohne ende bei schlechtem licht z.b.) - das kannst du mir doch nicht abstreiten?
Doch, kann ich!

Nochmal: Ich habe das "alte" Tamron und der Autofokus ist alles andere als miserabel. Er hat bei mir sowohl an der A77 als auch an der A99 nur sehr selten Probleme gemacht. Und das nur unter Bedingungen, wo auch ein USD vermutlich Probleme gemacht hätte. Nämlich bei besagtem schlechten Licht. Und das ist noch besser geworden, nachdem ich das Objektiv auf die A99 kalibrieren lassen habe. Der AF war auch nicht langsam. Erst recht nicht an der A99. Zusammenfassend: Der AF meines Tamron ist schnell und sehr treffsicher. Also kann ich all deine Punkte abstreiten.

Hättest du geschrieben, dass DEIN altes Tamron einen schlechten und langsamen AF hatte, dann hätte ich nichts abgestritten. Wir auch? Ich wüsste es ja nicht besser. Aber scheinbar weißt du besser als ich, wie sich MEIN Tamron an meiner Kamera verhält.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2015, 18:23   #46
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Doch, kann ich!
....
okay...dann zum besseren Verständnis ... ich hatte das Tamron 4x gehabt ...immer wieder gekauft und doch verkauft...und bei Sport in der Halle war es halt einfach SCHLECHT (jedes Exemplar)...also zumindest schlechter als das Sigma jetzt - wie es sich mit der neuen VC Variante verhält weiß ich nicht, weil ich es nie getestet hatte.

Ich hatte nie ein Problem mit dem Fokus beim alten Tamron, alle Exemplare waren gleich gut scharf (sowohl am Crop wie Vollformat). Nur wenn ich meine "langsamer" Autofokus", dann ist es das Problem, wenn er nicht trifft (und er ist gerne mal über's Ziel hinausgefahren bei zu wenig Kontrast), er dann hin und her gejubelt ist...und da war es egal, bei welcher Kamera (bei der A99 zugegeben seltener). Vom Stangenantrieb zum HSM gibt es da keinen signifikanten Unterschied.

Aber okay - lassen wir das. Der TO hat ja jetzt hoffentlich eine gute Wahl mit dem Tamron getroffen (was man bestimmt nicht mit dem alten vergleichen kann) und ich denke, dass es auch eine gute Wahl ist/war.

Geändert von DonFredo (11.03.2015 um 07:36 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 18:31   #47
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ich empfehle das minolta 200 2.8, mehr Bild Qualität gibt es nicht.

Für interessierte, mal die Ergebnisse für das Sony 70 200 2.8 auf dxo ansehen... Ich verstehe echt nicht das die Optik nicht überarbeitet wurde. Ich geh ja fast so weit zu sagen, es gibt von Sony nur ein Tele das sein Geld wert ist (70 400).

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 18:45   #48
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Ich empfehle das minolta 200 2.8, mehr Bild Qualität gibt es nicht. .......
wenn das ding nicht so langsam wäre und die ca's so extrem bei offenblende, würde ich sagen, das einzig geile objektiv ist das 135 zeiss...

Geändert von DonFredo (11.03.2015 um 07:36 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 18:49   #49
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

ich lese hier nur von gut oder schlecht, sehe aber keine Bilder als Beweis. Nur das Bild zählt für mich, schreiben kann man viel.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 19:47   #50
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Die Messwerte sagen einiges über das Peis Leistung Verhältnis. Klar kann man klasse Bilder mit dem sony 300mm 2.8 machen, und sicher schlechte mit den anderen....

Bilder von den Objektiven darfst du dir selber suchen, es gibt viele.
Beurteilen ob einem der Aufpreis zu Sony wert ist darf auch jeder selber.
Aber das Bild das mit dieser Preis Politik geworfen wird und die Art der Produktpflege finde ich persönlich echt schwach.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 f2,8 Sigma oder tamron?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.