Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sigma 24 mm f/1.4 DG HSM Art
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2015, 10:54   #41
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ich kann laurels Bewertung nur zustimmen, obwohl ich das CZ 2/24 sogar nur an einer APS-C-Cam hatte. Hier schlug sich sogar Sigmas EX DG 1,8/24 besser.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2015, 11:04   #42
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Auch bei manual Fokosierung blieb das Bild etwas matschig bis Blende F2,8
Ab Blende 4 klarte die Mitte erst auf
War beim 20er F2,8 Minolta genauso.
Wirklich gut war das Zeiss erst ab Blende 5,6 .
Bei Blende 8 fast bis zum Rand scharf .
Das 24 er Sigma werde ich auf jeden Fall mal testen .
mfg
Krass.. vielleicht hat es eine starke Serienstreuung?? Das würde auch die gemischten Testergebnisse im Netz erklären. Ich hatte vor dem aktuellen Exemplar ein anderes beim großen Fluss gekauft. Das habe ich auch wieder zurückgeschickt. Es war zwar schon recht scharf, aber nicht auf dem Niveau, wie ich es erwartet hatte.
Das aktuelle ist aber wirklich genial. Absolut knack scharf im Zentrum bei Blende 2.0, nur zum Rand hin etwas schwächer. Ich hatte auch das Minolta 24 2.8. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Das aktuelle Zeiss ist von der Abbildungsgleistung mit das Beste was ich bisher in den Fingern hatte, und dazu gehört auch das 135 1.8.

Leider hab ichs nun verkauft, da ich es dennoch zu selten nutze. Es wäre mal interessant mehrere Exemplare parallel zu testen. Nur so kann ich meine Erfahrung und eure Berichte hier nachvollziehen.
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 11:07   #43
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.890
Hier nochmal der Schärfetest von Photozone. Da kann von matschig wohl kaum die Rede sein. Im Zentrum auch hier bei Blende 2.0 sehr gute Auflösung. nur der Rand hängt durch:

http://www.photozone.de/sonyalphaff/...24f2ff?start=1
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 11:40   #44
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Andere sind zu anderen Ergebnissen gekommen; nicht nur Kurt Munger, über dessen Methoden man ja vortrefflich streiten kann. Also:

http://photoscala.de/Artikel/Im-Test...-T-2024-mm-SSM

Daraus nur dies Zitat:

"die vergleichbaren Canon- und Nikon-Objektive mit einer Ausgangslichtstärke von 1,4 (nicht 2,0!) sehen bei 2,0 sichtbar besser aus"

Bleibt zu hoffen, dass Sigma das 1,4/24 gut gelingt, es auch für Sony-A baut und das mit wenig Serienstreuung.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 11:44   #45
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.890
Siehe mein Kommentar eins drüber zur Serienstreuung(?)

Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Andere sind zu anderen Ergebnissen gekommen; nicht nur Kurt Munger, über dessen Methoden man ja vortrefflich streiten kann. Also:

http://photoscala.de/Artikel/Im-Test...-T-2024-mm-SSM

Daraus nur dies Zitat:

"die vergleichbaren Canon- und Nikon-Objektive mit einer Ausgangslichtstärke von 1,4 (nicht 2,0!) sehen bei 2,0 sichtbar besser aus"

Bleibt zu hoffen, dass Sigma das 1,4/24 gut gelingt, es auch für Sony-A baut und das mit wenig Serienstreuung.
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2015, 12:24   #46
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Richtig. Da fände ich es mal spannend, wenn sich hier jemand äußert, der das CZ 2/24 in der letzten Zeit neu gekauft hat. Vielleicht gab es ja Probleme in der Produktion, die nunmehr gelöst sind.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 13:06   #47
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Erfreulich, dass es noch zumindest noch einen Hoffnungsschimmer für das Sigma ART 24/1,4 für das A-Bajonett gibt. Ich warte schon lange darauf. In diesem Brennweitenbereich habe ich das Sony Zeiss 24mm und zwei Samyang 24mm f1,4.

Das Zeiss ist ein schönes Objektiv, das bei offener Blende im Vergleich zum Samyang mit mehr Kontrast und generell weniger Verzeichnung punkten kann. Schön ist auch, dass es AF hat. Bei einem Vergleich mit dem Zeiss 2,8/24-70 konnte es überraschenderweise hinsichtlich Schärfe allerdings nicht ganz mithalten. Bei nächtlichen Himmelsaufnahmen (z.B. Polarlicht) stört auch das Koma des 24mm f2,0. Für meine Zwecke im Bereich Nachtfotografie fehlt mir allerdings im wesentlichen die Blende 1,4. Daher habe ich die beiden 24mm Samyangs, die aber abbildungstechnisch nicht ganz mithalten können und bei hellen Sternen sehr deutliche Überstrahlungen zeigen. Wenn das Sigma qualitätsmäßig in der gleichen Liga wie die bisherigen ART Festbrennweiten liegen sollte, wäre es perfekt für mich und beim Einsatz am Tage könnte ich mich auch noch über den AF freuen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 19:21   #48
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Bei dpreview.com sind erste Testbilder veröffentlicht worden. Wie zu erwarten sind die Ergebnisse bei Offenblende sehr gut.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 19:40   #49
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 650
Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Hier nochmal der Schärfetest von Photozone. Da kann von matschig wohl kaum die Rede sein. Im Zentrum auch hier bei Blende 2.0 sehr gute Auflösung. nur der Rand hängt durch:

http://www.photozone.de/sonyalphaff/...24f2ff?start=1
Und weil es bei Photozone so gut abschnitt hatte ich es gekauft.
Ich hatte das 24er gegen das 24-70 f2,8 Zeiss verglichen.
Bei 2,8 war das 24-70 auch in der Mitte besser , das 24 noch leicht matschig.
Bei blende 5,6 und 8 war am äußersten Rand dann das 24 Zeiss besser.
Da es nur am äußersten Rand besser war und blende 4 brauchte um in der Mitte mit dem 24-70er mitzuhalten fiel es bei mir in Ungnade.
Mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 19:46   #50
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Bezogen auf die Testbilder von "dpreview:"
War auch nicht anders zu erwarten! Die räumen mit der Art-Produktlinie
systemübergreifend das Feld von hinten ab. Dessen Anspruch und Konzept, kompromißlos die besten lichtstarken Objektive herzustellen, scheint aufzugehen.
Klaus

Geändert von goethe (13.02.2015 um 19:50 Uhr)
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sigma 24 mm f/1.4 DG HSM Art


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.