Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Reisezoom für a6000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2015, 23:48   #41
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
lol, noch einer der auf diese irreführende Werbung reinfällt...
Jupp! Viele vergessen nämlich dabei, daß man die Werte auf die Sensorgröße umrechnen muss bzw einen die Hersteller bewusst täuschen. Dazu empfehle ich dieses aufschlussreiche Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2015, 13:25   #42
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Die Hersteller täuschen niemanden. Die Blende bezieht sich auf die Brennweite und die Objektivöffnung. Das ist nunmal so. Das sich durch den Sensor die Schärfentiefe ändert ist eine andere Sache.
Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 13:54   #43
theraer
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Die Hersteller täuschen niemanden.
Ein bisschen schon. Die effektive Brennweite rechnen sie gerne um, die effektive Lichtstärke -- nicht unbedingt

Der kleinere Sensor fängt halt entsprechend weniger Licht ein.
theraer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 18:56   #44
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von theraer Beitrag anzeigen
Ein bisschen schon. Die effektive Brennweite rechnen sie gerne um, die effektive Lichtstärke -- nicht unbedingt

Der kleinere Sensor fängt halt entsprechend weniger Licht ein.
Ein anderer Sensor - egal ob kleiner oder grösser - ändert nichts an der Lichtstärke des Objektivs.
Der ausgeleuchtete Bildkreis ist davon abkgekoppelt zu betrachten.

Genau genommen wird nicht die Brennweite "umgerechnet", was auch gar nicht geht, sondern der vergleichbare Bildwinkel bei entsprechender Brennweite an Kleinbildformat wird angegeben.

Dass eine tatsächliche (kleinere) Brennweite dabei eine ganz andere (grössere) Schärfentiefe produziert, ist u.U. (insbesondee bei dokumentarischer oder Close-Up-Fotografie) sogar ein Vorteil.

Zugegeben: Für einen Einsteiger, der sich noch nicht ein klein wenig mit theoretischem Wissen versorgt hat, ist das ziemlich verwirrend.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 21:11   #45
theraer
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ein anderer Sensor - egal ob kleiner oder grösser - ändert nichts an der Lichtstärke des Objektivs.
Da ich aber das Objektiv der RX10 nur an dieser verwenden kann, ist es für mich interessant, wie lichtstark die Kombination 1"-Sensor + 2.8er Objektiv bezogen auf KB tatsächlich ist, und das ist eben Blende 7.6 wie wus ausgerechnet hat.

Schon meine alte Canon G5 hatte - nominell - Blende 1.8, trotzdem konnte man indoor ohne Blitz kaum unverwackelt fotografieren (1/1,8" Sensor).

Außerdem müsste demnach jedes bessere Smartphone ein Available-Light-Fotografie-Wunder sein, bei den Blendenwerten, die da angegeben werden.

Ich bleibe dabei -- wenn die Hersteller schon die Brennweite in mm umrechnen, je nach Sensorgröße, -- dann sollten sie das auch mit der Blende/Lichtstärke tun.

Geändert von theraer (09.05.2015 um 21:33 Uhr)
theraer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2015, 21:13   #46
theraer
 
 
Registriert seit: 22.03.2015
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Genau genommen wird nicht die Brennweite "umgerechnet", was auch gar nicht geht, sondern der vergleichbare Bildwinkel bei entsprechender Brennweite an Kleinbildformat wird angegeben.
Wäre das so, hätten die Hersteller mit Bildwinkelangaben in Grad gearbeitet, und nicht mit KB-Millimetern.
theraer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 21:25   #47
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Wenn jetzt noch 1" ein Zoll währe.... Jaja ist historisch, oder doch nur marketing?
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 21:47   #48
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von theraer Beitrag anzeigen
Wäre das so, hätten die Hersteller mit Bildwinkelangaben in Grad gearbeitet, und nicht mit KB-Millimetern.
Du irrst.

Das ist ein reines Marketingding.
Das hat mit technischer Genauigkeit aber auch gar nichts am Hut.

Hauptsache der dumme Käufer wird eingefangen.
Solange der Käufer eine vage Vorstellung davon hat, was er mit 24mm als Weitwinkel oder 50mm als Normalbrennweite aufs Bild bekommt ist die Mission aus Marketingsicht erfüllt.

Dumm nur, dass zunehmend der APS-C-Sensor als "Normalsensor" gilt und die Brennweitenangaben sich auf das "ausgestorbene" Kleinbildfilmformat oder den "Profisensor" im Kleinbildformat beziehen und die Objektive für APSC oder auch MFT marketingtechnisch nicht "umgerechnet" werden.

Dass dies bei Einsteigern in die Materie zu Verständnisproblemen führt, ist nachvollziehbar: Warum hat meine Kompaktknipse 24- 480mm Brennweite und meine "grosse" Kamera kann das nicht....? Dass die Kompaktknipse eine tatsächliche Brennweite von 4 - 80mm hat, wird einfach ignoriert.

OK, da gibt es ja jetzt das 16-300 für diverse Kameras. Dass man damit nicht "mehr Weitwinkel" hat, sonden das mit 1,5 multiplizieren muss, um den "Bildwinkelbereich für die Brennweite an KB" zu beschreiben, muss man dann eben gelernt haben und ist dann mit 24-450 ganz nah dran.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 01:48   #49
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ein anderer Sensor - egal ob kleiner oder grösser - ändert nichts an der Lichtstärke des Objektivs.
Nein, aber an der nutzbaren Lichtmenge. Man muß, um bei gleicher Belichtungszeit auf den gleichen Rauschabstand zu kommen, bei einem kleinen Sensor den ISO-Wert senken und dafür im Gegenzug die Blende entsprechend weiter öffnen. Damit ergibt sich eine "kleinbildäquivalente" Lichtstärke, in die eben auch der Cropfaktor eingeht. Praktischerweise im gleichen Maße wie in die Schärfentiefe, so daß man immer auf denselben Wert kommt, egal wie man rechnet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2015, 07:21   #50
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nein, aber an der nutzbaren Lichtmenge. Man muß, um bei gleicher Belichtungszeit auf den gleichen Rauschabstand zu kommen, bei einem kleinen Sensor den ISO-Wert senken und dafür im Gegenzug die Blende entsprechend weiter öffnen. Damit ergibt sich eine "kleinbildäquivalente" Lichtstärke, in die eben auch der Cropfaktor eingeht. Praktischerweise im gleichen Maße wie in die Schärfentiefe, so daß man immer auf denselben Wert kommt, egal wie man rechnet.
Also ist es irreführend, wenn der Hersteller nur die Brennweite umrechnet.
Er müsste also bei der RX100 heißen:

Objektiv Blende 1,8-4,9/10,4-37,1 mm ISO 80-6400 entsprechend Kleinbild Blende 4,8-13/28-100 mm ISO 220-17000







Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nein, aber an der nutzbaren Lichtmenge. Man muß, um bei gleicher Belichtungszeit auf den gleichen Rauschabstand zu kommen, bei einem kleinen Sensor den ISO-Wert senken und dafür im Gegenzug die Blende entsprechend weiter öffnen. Damit ergibt sich eine "kleinbildäquivalente" Lichtstärke, in die eben auch der Cropfaktor eingeht. Praktischerweise im gleichen Maße wie in die Schärfentiefe, so daß man immer auf denselben Wert kommt, egal wie man rechnet.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Reisezoom für a6000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.