SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6000: Reisezoom für a6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155229)

stefan61070 11.01.2015 14:17

Reisezoom für a6000
 
Hi Leute, als Ergänzung zu meiner a6000 und dem 16-50 Powerzoom hätte ich nun gerne noch ein Reisezoom z.B. für Urlaub, Zoo usw.

Habe mich mal schlau gemacht und folgende Objektive kämen für mich in Frage:
Sony 55-210, Sony 18-200 LE, Tamron 18-200 LE, Sony 18-105 EZ

Welches könnt ihr mir empfehlen bzw. welches würdet ihr an meiner Stelle nehmen ?

Gruß

screwdriver 11.01.2015 16:59

Wenn du mit 2 Objektiven im Gepäck unterwegs sein willst (ich persönlich würde wollen :mrgreen:): Das 55-210 zusätzlich zum 16-50.
Auf die scheinbar(!) wenigen 2 mm mehr an Weitwinkel des vorhandenen Objektivs würde ich nicht verzichten wollen.
Insgesamt ergibt das wohl auch die bestmögliche Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich.

Die beste Bildqualität überhaupt wird dir aber wohl das 18-105 liefern.

Meine Alternative der Wahl wäre das Sony LE 18-200 wegern der internen JPG-Korrektur gegenüber dem fast baugleichen Tamron. Die fast doppelte Telebrennweite gegenüber dem 18-105 ist mir Grund genug.
Ob du mit weniger Weitwinkel und ggf. marginal schlechterer Abbildungsleistung eines Superzooms klarkommen willst, musst du selber entscheiden.

usch 11.01.2015 17:32

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1664612)
Meine Alternative der Wahl wäre das Sony LE 18-200 wegern der internen JPG-Korrektur gegenüber dem fast baugleichen Tamron.

Das Tamron wird in der Kamera auch korrigiert.

zappp 12.01.2015 11:42

Und die aktuell verkauften unterstützen den Phasen-AF.

Allerdings habe ich den Eindruck, mit dem 18-200 braucht meine Nex etwas länger zum "Aufwachen" als mit Festbrennweiten oder mit dem 16-50.

matti62 12.01.2015 12:08

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1664612)
...

Die beste Bildqualität überhaupt wird dir aber wohl das 18-105 liefern.

es stand bei mir alternativ zum 1670 zur Wahl. Ich bin froh, dass ich es nicht genommen habe. Es ist doch für die Reise recht groß und schwerer. BQ seitig soll es nicht gut sein. Man muss viel in CC oder LR korrigieren.

Das hat mich in der Summe abgeschreckt. Hast Du es im Einsatz?

miatzlinga 12.01.2015 13:52

Ich habe mir als Reisezoom das Tamron 18-200 zugelegt und bereue das nicht.

Recht gute Bildqualität, Stabi ist gut und wie "usch" schon sagte, wird es auch kameraintern korrigiert (bei mir NEX-F3 und NEX-6).

Ich hab auch das 55-210 zusätzlich zum 16-50, verwende es jedoch gerade beim Wandern etc. nicht wirklich, weil ich gerade da nicht Objektiv wechseln will. Ansonsten ist das 55-210 aber in Hinsicht auf die Bildqualität ziemlich gut.

wurschdegal 01.02.2015 14:23

Das Tamron 18-200 ist schon recht gut und zum Sony 18-200 nicht wirklich schlechter.
Seit ich aber das Zeiss 16-70 habe, bleibt das Tamron daheim. Die Bildqualität ist nochmal deutlich besser und die Telebrennweite wird nur selten vermisst, die 2 mm unten mehr sind aber Gold wert. Außerdem sind die Abmessungen und das Gewicht nun auch vorteilhafter.

fotoheini 01.02.2015 15:00

Reisezoom zur a6000
 
Auch ich stand vor dieser Frage und habe mir neben dem SEL1018 das SEL 1670Z zugelegt. Das SEL 55210 bleibt die meiste Zeit im Schrank. In fast allen Fällen reichte die max. 7o mm Brennweite völlig aus. Die Paarung 1670 und a6000 könnte nicht besser sein.
Meine Empfehlung.

screwdriver 01.02.2015 17:46

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1664873)
Hast Du es im Einsatz?

Nein, das 18-105 habe ich nicht. Es liegt - wie auch das 16-70 - über meinem Budget und ich brauche das letzte Quentchen Qualität und einen schnellen AF nicht wirklich. Zumal nicht zu diesen Preisen.
Als native e-Mount- Objektive habe ich nur das 18-55/3,5-5,6 und das 16/2,8.

Als weitere Objektive nutze ich adapierte Objektive mit A-Mount am rein mechanischen, einem mechanischen Speedbooster* oder LA-EA2-Adapter:

Minolta AF50/1,7 (37/1,2)
Minolta AF28/2,8 (19/2,0)
ein Minolta AF24-85/ 3,5-4,5 (16-57/ 2,5-3,5) hat gerade
das Minolta AF35-105/3,5-4,5 (23-70/2,5-3,5) abgelöst.

* Werte in Klammern mit Speedbooster an APS-C.

und Canon EF(-S)-Bajonett- Objektive am elektrischen Commlite- und King-Adapter:
Tokina UWW 12-24mm/4
Canon EF-S 55-250/4,5-5,6 IS

Objekivwechsel unterwegs ist für mich eher kein Thema. Je nach Situation bestücke ich mehrere Objektive mit einer NEX-5n als "Objektivdeckel".

Diverse weitere Objektive mit A-Mount, M42, PK und OM sind zum Rumspielen da.

Tatsächlich fehlen tut mir nur noch ein (bezahlbares) lichtstärkeres kleinbildformattaugliches Tele. Längerfristig spekuliere ich auf die A7 II.

stefan61070 05.02.2015 17:28

So weit ich weis unterstützt das Tamron aber nicht den Phasenautofokus der a6000. Für mich ein Nachteil gegenüber den Sony Objektiven.

Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.