Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2014, 09:12   #41
koa
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Linz
Beiträge: 43
ich hatte sehr ähnliche Überlegungen wie Sascha.

Habe mich letztes Jahr für ein gebrauchtes Minolta 400mm F4,5 (ca. 2100 EUR) entschieden und bin total happy damit.

Vorteile:
Ist Offen extrem scharf (blende sogut wie nie ab)
kann problemlos mit TC 1,4 (inkl. AF) verwendet werden
lichtstärker als 70-400
sehr gute BQ, da Festbrennweite
mit 2 KG vergleichsweise leicht


Einziger Nachteil aus meiner Sicht dass es bei Defekt wohl nicht oder nur mit hohem Einsatz repariert werden kann.
koa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2014, 09:18   #42
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Die 600mm von damals entsprechen aber 400 mm an APS-C
Hallo Ingo

Mit APS-C Kameras der heutigen Generation hätte Pölking dann sicher auf die Konverter verzichten können. Viele von seinen Fotos sind mit Tele-Konvrtern 1.4 u. 2.0 entstanden. Im Übrigen hat er sich auch mit dem Thema VF und APS-C auseinandergesetzt. Das war jedoch in der Zeit vor 2007. Da waren die Sensoren noch wesentlich schlechter als heute.

@Koa

Zitat:
lichtstärker als 70-400
Das trifft doch nur auf den Telebereich zu. Durch die Verwendung eines Telekonverters wird die Lichtstärke des Minolta bei 600 mm sogar schlechter als die des Tamron und die Qualität bestimmt nicht besser. Bei der Tierfotografie hat man mit einem Zoom wesentlich mehr Möglichkeiten, sich auf Veränderungen schneller einstellen zu können.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (11.10.2014 um 09:49 Uhr) Grund: Ergänzung
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 10:51   #43
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ich habe mal ein Vergleichsfoto herausgekramt,
...
Ich weiß nicht, ob´s wirklich hilft; aber ich dachte, ich bin´s schuldig

So ´nen richtigen Unterschied erkennt man ja nicht...
Wofür das auch immer sprechen mag
Super, vielen Dank, das erste direkte Vergleichsbild, das ich im Netz gefunden habe.

Und ja, mir hilft es weiter. Auch wenn kein Unterschied da ist (wobei ich meine, einen zu erkennen), sagt das doch einiges über die "Wirksamkeit" der 600 mm aus, finde ich ... .

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 11:42   #44
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
... (wobei ich meine, einen zu erkennen), sagt das doch einiges über die "Wirksamkeit" der 600 mm aus, finde ich ... .
Gruß, Johannes
Ja, evtl. sieht das linke vom 600er durchaus etwas "gefälliger", glatter, aus...?
Das kommt natürlich dann eben durch das Croppen der rechten Sony-Aufnahme (softwaremäßige Nachberechnung, -schärfung -> leichter Artefakte sichtbar).
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 12:02   #45
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ja, evtl. sieht das linke vom 600er durchaus etwas "gefälliger", glatter, aus...?
Ich meine auf dem rechten Bild mehr Details erkennen zu können als auf dem rechten. Groß ist der Unterschied allerdings nicht, erst dachte ich, der Fokus würde ganz leicht anders sitzen, das scheint es aber dann doch nicht zu sein. Zumindest scheint mir das rechte Bild nicht weniger Details zu zeigen, womit man eigentlich hätte rechnen müssen (da es wegen nur 400 mm Brennweite weniger auflösen sollte).
Zitat:
Das kommt natürlich dann eben durch das Croppen der rechten Sony-Aufnahme (softwaremäßige Nachberechnung, -schärfung -> leichter Artefakte sichtbar).
Nochmal nur sicherheitshalber, damit ich es richtig verstanden habe:
Das Bild links ist ein 1:1 Crop, das rechts ein 1:1 Crop, der dann anschließend digital auf die selbe Pixelzahl wie das linke Bild hochgerechnet wurde, ist das so korrekt?

Dann würde man ja eigentlich erwarten, dass das linke Bild schärfer ist oder zumindest mehr Details zeigt. Wenn dem nicht so ist, ist das Sony optisch so viel besser, dass es die 50% mehr an Brennweite durch höhere optische Schärfe ausgleichen kann.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2014, 12:25   #46
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
In Ermangelung des 70-400 kann ich Dir keine Vergleichsbilder von den Objektiven bieten.
Wenn es Dir bei Deiner Entscheidungsfindung hilft, kannst Du Dir aber meine "Seespatzen"
in der Galerie ansehen. Die Spatzen wurden mit Minolta 400/4.5 + Minolta 1.4 TK an A700 aufgenommen, der Spatz an D4 mit 150-600 (EXIF inside). Die Aufnahmebedingungen waren sehr ähnlich. Wenn Du möchtest, kann ich Dir auch hochaufgelöste Fotos vom sonnigen letzten Wochende an der Küste senden, aufgenommen mit 150-600 an D4 auf Monopod, die ein identisches Motiv auf zunächst ca. 1,5 km Entfernung abbilden (natürlich kein Sperling ;-)), das dann immer näher kommend fotografiert wurde.

Geändert von Conny1 (11.10.2014 um 13:39 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 14:22   #47
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
...
Nochmal nur sicherheitshalber, damit ich es richtig verstanden habe:
Das Bild links ist ein 1:1 Crop, das rechts ein 1:1 Crop, der dann anschließend digital auf die selbe Pixelzahl wie das linke Bild hochgerechnet wurde, ist das so korrekt?
...
Gruß, Johannes
Ganz genau so

Und: Ja, rechts (Sony) mag man fast etwas mehr Details zu erkennen. Aber links schaut´s mir gefälliger aus - außer, man lehnt sich mal ein wenig vom Monitor weg zurück; dann sehe ich es wie Du.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2014, 10:45   #48
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
@Conny1
vielen Dank für das Angebot!
Ich bin mir nur nicht so sicher, wie aussagekräftig das für mich wäre. 16 MP an Vollformat und 24 MP auf APS-C sind ein kleiner Unterschied, und genau dabei scheint das Tamron ja dann zu schwächeln (liest man jedenfalls).

Ich habs nicht eilig, irgendwann und -wo werden schon noch Beispielbilder kommen.

Nach meinem momentanen Kenntnisstand sehe ich für mich aber das 70-400 im Vorteil.

Gruß, Johannes

P.S. die Seespatzen mit dem Minolta sind
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 08:10   #49
sascha_mr22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 351
Alpha SLT 58

Hallo,
nochmals vielen Dank an alle, besonders Jörg (kipseknirps) und Conny. Ich glaube es scheint, das das Tamron für mich nicht das richtige Ojektiv ist. Das Minolta 400mm/4,5 ist auch sehr gut, die frage ist ob es an der A58 auch so gut funtkioniert.

Grüße
Sascha

Geändert von sascha_mr22 (13.10.2014 um 08:18 Uhr)
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2014, 08:38   #50
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Hallo Sascha, bedenke aber auch immer die Vorzüge eines Zooooms
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.