![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Hallo,
ja ich habe bereits damit Fotos in Aquarien gemacht. Einen Diskus kriege ich damit auch abgelichtet, aber bei einer Zwerggarnele die ja um ein vielfaches kleiner ist nicht, zumindest nicht so wie ich das will. Die sind ja schon fast nicht auf dem Display sichtbar, und erkennen ob die gerade scharf im Bild sind oder nicht ist nicht annähernd drinnen. Von dem 24mm bin ich mitlerweile weg, die Frage ist jetzt womit am besten der gewünschte Erfolg erzielt werden kann. Bei den genannten Eigenschaften würde für mich bisher das mir angebotene 50mm am besten in den Kram passen da es bis auf wenige cm an das Objekt gesetzt werden kann. Kann man im Automodus eigendlich diese Art von Fotos machen oder muss ich jetzt damit rechnen das ich zukünftig alles manuell einstellen darf, autofokus für die Füße ist etc? Gruß bei den beiden genannten Einstellungen ist Blitz nicht drin. . Geändert von hutsch (08.10.2014 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...03#post1629103
Ist unter den bezahlbaren Varianten sicherlich eins der Besseren. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Zitat:
Blitzen halte ich auch für nicht so einfach.. je nach Pflanzenlage usw muss man erstmal einen guten Platz finden oder eine Blitzarmada verwenden. Ist für die Reflektionen durch die Scheiben auch nicht unbedingt förderlich. Aber du kannst ja mal etwas mit allen Lichtquellen die du so hast etwas experimentieren ob du eine gute Ausleuchtung hinbekommst so dass die Belichtungszeit in etwas humanere Bereiche zu bringen ohne mit der ISO Empfindlichkeit höher gehen zu müssen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.484
|
Zitat:
Die Empfehlung unterstütze ich, und zwar neben Brennweite und Preis aus zwei Gründen: - Das Objektiv ist innenfokusierend, es verändert also seine Länge nicht beim Fokussieren. Für den Anwendungsfall nahe an einer Scheibe müsste das gut sein in Verbindung mit - der langen Streulichtblende, die z.B. den Minolta-Versionen ganz fehlt. Bei ca. 45mm Auflagemaß, 80mm Objektivlänge und geschätzt 45mm Blendenlänge liegt die Schärfe bei größtem Abbildungsmaßstab und am Glas aufgesetztem Objektiv ca. 3cm innerhalb des Beckens. Ohne Lageänderung der Kamera kann man allein durch Drehen am Fokusring den Bereich bis 10cm durchfahren und hat hinten immer noch ca. 1:2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Hallo zusammen,
also fällt das angebotene Minolta ja auch aus dem Raster und ich muss jemanden finden der das anbietet. Vielen Danke! Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.484
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Hallo,
mal eine Frage an die technikversierten: in der Anzeige steht das Staub auf der Linse ist den man angeblich weder auf Bild noch Linse sieht. Kann das stimmen und in wiefern kann das zum Nachteil werden? Gruß Jürgen Geändert von hutsch (08.10.2014 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2014
Beiträge: 21
|
Sodale,
das Tamron 60mm ist nun da. Ich hab heute Abend mal kurz getestet und folgendes ist mir aufgefallen. 1. Ich brauche mehr Licht!! 2. Der Fokus weiss oft nicht was er erfassen soll, gerade wenn viel an Gestrüpp etc in der näheren Umgebung ist. 3. Die etwa 2-3mm großen Babys werden für meinen Geschmack immer noch zu klein abgebildet Zu 1; Werd ich für sorgen, Frage ist: Ringblitz in Verbindung mit Blitz von oben?? Ohne Ringblitz wegen Reflexionen? Und ich werd mal extra Beleuchten zusätzlich Zu 2; Würde eine Bessere Ausleuchtung Besserung bringen? Oder ist gar ein Manueller Fokus dort angebracht? Zu3; Kann ich eine größere Abbildung mittels Abstandsringen o.ä. realisieren? Ich habe das Gefühl ich muss, obwohl die Tiere direkt an der Frontscheibe hingen weiter weg gehen um sie scharf im Sucher zu kriegen Fragen über Frage, ich hoffe doch ihr könnt auch hier Entscheidungshilfe leisten. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zu 1: Von Oben hinein blitzen und/oder zusätzliche Leuchten verwenden, nicht plan gegen die Scheibe blitzen.
Zu 2: Manuell fokussieren, für max. Vergrößerung den Fokus auf Stellung 1:1 drehen, scharfstellen durch Abstandsveränderung der Kamera. Zu 3: guck z.B. mal HIER
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|